Manufacturing Operations Management: Die digitalisierte Produktion
Der Spirituosenhersteller The Absolut Company ist vor allem für seine kultige Wodka-Marke „Absolut“ bekannt. Bei der Einführung seiner vollautomatischer Produktionslinien setzt das …
Manufacturing Operations Management: Die digitalisierte Produktion Zum Artikel »
APS-System: So gelingt die vorausschauende Produktionsplanung
Die Produktion von jährlich bis zu 500 Abfüllanlagen für Impfstoffe und andere Arzneimittel plant Bausch+Ströbel mit einem Advanced Planning & Scheduling-System. Die …
APS-System: So gelingt die vorausschauende Produktionsplanung Zum Artikel »
CO2-neutrale Produktion: Datengesteuerte Fertigung für mehr Klimaschutz
Wer Energieverbräuche und CO2-Ausstoß senken will, benötigt eine datengesteuerte Fertigung: Mit dem digitalen Zwilling der Fertigung lässt sich die Ressourceneffizienz in Echtzeit …
CO2-neutrale Produktion: Datengesteuerte Fertigung für mehr Klimaschutz Zum Artikel »
Digitalisierung in Unternehmen: Der Weg zur Smart Factory
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen produzierende Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung bestmöglich ausschöpfen. Dabei geht es nicht nur darum, die Produktivität zu …
Digitalisierung in Unternehmen: Der Weg zur Smart Factory Zum Artikel »
Lackierroboter in der Praxis: Das ist der erfolgreiche Hidden Champion
Der Lackproduzent Peter/Lacke bildet mit Robotik schnell und flexibel kundennahe Prozesse ab und bringt so Lacke schneller zum Serieneinsatz. Im Mittelpunkt steht …
Lackierroboter in der Praxis: Das ist der erfolgreiche Hidden Champion Zum Artikel »
Integrierte Lösung: Durch Softwareumstellung die Prozesse optimieren
Produzierende Unternehmen nutzen oft noch Altsysteme oder Insellösungen mit wenigen oder gar keinen Schnittstellen. Für die Optimierung der Fertigung mit Lagerhaltung und …
Integrierte Lösung: Durch Softwareumstellung die Prozesse optimieren Zum Artikel »
BDE-System: Alle Daten auf einen Blick
Steeltec ist Hersteller von Spezialblankstahl in Europa. Die Automobilindustrie, die Hydraulik-Sparte und der Maschinenbau schätzen das Leistungsspektrum – von der Entwicklung und …
Fertigungsplanung: Welche Rolle spielt KI?
Kapazitäten, Qualifikationen, Rüstzeiten und vieles mehr: Der Fertigungsplaner berücksichtigt bei der Auftragsplanung eine Vielzahl von Variablen. Dabei ist das Ergebnis nie perfekt. …
Digitales Werkerassistenzsystem: Dieses Leistungsspektrum bietet es
Die digitale Transformation der Elektronikindustrie hin zu Industrie 4.0 und IIoT ist auf dem Weg. Angetrieben durch den weltweiten Wettbewerb arbeiten viele …
Digitales Werkerassistenzsystem: Dieses Leistungsspektrum bietet es Zum Artikel »
Datendrehscheibe auf IoT-Basis: So gelingt die effiziente Datenerfassung
Prozesse zu automatisieren und transparenter zu gestalten, ist mittlerweile eine wichtige Zielsetzung von produzierenden Unternehmen. Eine Möglichkeit, die Digitalisierung der Produktion praktisch …
Datendrehscheibe auf IoT-Basis: So gelingt die effiziente Datenerfassung Zum Artikel »
Digitale Prozesskette im Werkzeugbau Schritt für Schritt umsetzen
Der Werkzeugbau befindet sich im Spannungsfeld zwischen Produktkonstruktion und Serienfertigung. Typischerweise haben Werkzeugbaubetriebe einen internen oder externen Marktzugang. Kennzeichnend für die Branche …
Digitale Prozesskette im Werkzeugbau Schritt für Schritt umsetzen Zum Artikel »
Shared-Nothing: So funktionieren Datenbanken für IIoT-Anwendungen
Im IIoT-Umfeld müssen massive Datenmengen erfasst und in Echtzeit ausgewertet werden. Klassische SQL-Datenbanken geraten da schnell an ihre Grenzen. Eine Alternative bieten …
Shared-Nothing: So funktionieren Datenbanken für IIoT-Anwendungen Zum Artikel »
Digitale Services: Ist das der Weg zur digitalisierten Maschine?
Digitale Services werden auch für Maschinenbauer immer wichtiger. So ist die Optimierung von Produktionsprozessen zunehmend von Daten geprägt. Den Weg dahin erleichtert …
Digitale Services: Ist das der Weg zur digitalisierten Maschine? Zum Artikel »
Digitalisierung in der Automobilindustrie: Das sind die Trends
Produktionsunternehmen weltweit befinden sich im Wandel – allerdings nicht beim Digitalisierungsgrad. Genauer betrachtet ist dies nur das Resultat von neuen technologischen Möglichkeiten …
Digitalisierung in der Automobilindustrie: Das sind die Trends Zum Artikel »
Intelligente Fertigungslogistik als Chance für die Automobilindustrie
Automobil-Hersteller und -Zulieferer sind in der aktuellen dynamischen Situation gut beraten Effizienz und Flexibilität systematisch auszubauen. Ein wichtiger Baustein kann dabei eine …
Intelligente Fertigungslogistik als Chance für die Automobilindustrie Zum Artikel »
Pick-by-Robot: So funktioniert das Team aus Mensch und Maschine
Mit der Pick-by-Robot-Lösung LUKE2 präsentiert das SAP-Projekthaus IGZ einen autonomen, mobilen Pick-Roboter für die Kleinteilekommissionierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen sind keine …
Pick-by-Robot: So funktioniert das Team aus Mensch und Maschine Zum Artikel »
Digitalisierung in der Industrie: Welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg?
In der Digitalisierung der Industrie steckt enormes Potenzial für jeden Fertigungsbetrieb und zudem für Deutschland als Wirtschaftsstandort. Welcher Ansatz verspricht auf dem …
Digitalisierung in der Industrie: Welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg? Zum Artikel »
Grüne IT: Wie Software zur Nachhaltigkeit beitragen kann
Nachhaltigkeit steht aktuell in vielfältiger Weise ganz oben auf der Tagesordnung. Dabei wird oft ein Hebel vergessen: die IT und die Digitalisierung …
Grüne IT: Wie Software zur Nachhaltigkeit beitragen kann Zum Artikel »
Vorausschauende Wartung: Was Predictive Maintenance wirklich bringt
Industrie 4.0 verspricht durch vernetzte Maschinen eine höhere Effizienz bei der Produktion sowie Erkenntnisse durch Datenanalysen und eine bessere Maschinenverfügbarkeit. Dadurch werden …
Vorausschauende Wartung: Was Predictive Maintenance wirklich bringt Zum Artikel »
Fertigungsplanung effizient gestalten: KI macht es möglich
ERP und MES sind essentielle Tools einer modernen Fertigung. Für nicht allzu entfernte Zukunftsszenarien reichen sie jedoch noch nicht voll aus. Wie …
Fertigungsplanung effizient gestalten: KI macht es möglich Zum Artikel »
Betriebsdatenerfassung: Mehr Transparenz geht nicht
Traditionsunternehmen und Münchener Nudelhersteller, Bernbacher, geht Schritte in Richtung Industrie 4.0. Wie dies auch in der Produktion mehr Transparenz und Sicherheit bringt, …
Betriebsdatenerfassung: Mehr Transparenz geht nicht Zum Artikel »
Variantenmanagement: adesso gründet Tochterfirma für die Fertigungsindustrie
Die von adesso neu gegründete Tochtergesellschaft adesso manufacturing industry solutions GmbH bietet der Fertigungsindustrie eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. …
Variantenmanagement: adesso gründet Tochterfirma für die Fertigungsindustrie Zum Artikel »
Montagearbeitsplätze ergonomisch gestalten: Die Zukunft der Fertigung
Bei vielen industriellen Produktionsprozessen ist der Mensch immer noch unersetzbar. Damit diese Tätigkeiten auch in Hochlohnländern wie Deutschland bezahlbar bleiben, bietet RK …
Montagearbeitsplätze ergonomisch gestalten: Die Zukunft der Fertigung Zum Artikel »
Echtzeitanalyse: Mit SAP Analytics Cloud Maschinendaten auswerten und Potenziale nutzen
Die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse ist für produzierende Unternehmen erfolgskritisch. Wie die Echtzeitauswertung von Maschinendaten mit der SAP Analytics Cloud (SAC) gelingt, …