KI-Use Cases im Reallabor erproben
Künstliche Intelligenz in der Produktion von mittelständischen Unternehmen nutzbar zu machen, ist das Ziel des Technologie-Netzwerks it’s OWL. Unternehmen des Netzwerks können …
Robotersteuerung: Wie Robotik die CNC-Bearbeitung vereinfacht
Die Zusammenführung von Robotik und CNC-Technologie bringt klare Wettbewerbsvorteile für Maschinenbauer und OEMs bei der Konstruktion von CNC- Bearbeitungszentren. Und mit der …
Robotersteuerung: Wie Robotik die CNC-Bearbeitung vereinfacht Zum Artikel »
Datensicherungssystem: So werden Industrie-PCs richtig geschützt
Daten von Industrie-PCs müssen gut gesichert werden, damit die Maschinen nach einer Störung schnell wieder den Betrieb aufnehmen können. Ein Datensicherungssystem kann …
Datensicherungssystem: So werden Industrie-PCs richtig geschützt Zum Artikel »
Cybersecurity-Lösungen für smarte Geräte: Darauf kommt es an
Cyberangriffe nehmen an Relevanz zu. Dabei kann jedes smarte Gerät zum Einfallstor werden. Wie sollten Produktionsunternehmen mit dieser Gefahr umgehen?
Cybersecurity-Lösungen für smarte Geräte: Darauf kommt es an Zum Artikel »
Machine Learning in der Industrie: Die Chancen der neuen Technologie
Die neuen Technologien künstliche Intelligenz, Automatisierung, Internet of Things und Machine Learning kommen bereits in vielen Unternehmen zum Einsatz. Mit Machine Learning …
Machine Learning in der Industrie: Die Chancen der neuen Technologie Zum Artikel »
Virtuelle Fertigung: Schneller dank zentraler Datenplattform
Durch die Einführung der virtuellen Fertigung wollte die Mayer Stahl- und Apparatebau GmbH Ziele wie die Ergebnisabsicherung, Fehlervermeidung und Prozessbeschleunigung erreichen. Hierfür …
Virtuelle Fertigung: Schneller dank zentraler Datenplattform Zum Artikel »
Cloud-ERP: So gelingt die erfolgreiche Migration
Die Hürden für den Umstieg auf ein ERP-System as a Service sind geringer, als viele Unternehmen zunächst annehmen. Dabei unterstützen ein fundiertes …
Cloud-ERP: So gelingt die erfolgreiche Migration Zum Artikel »
Digital Factory: Mit der richtigen MES-Lösung Prozesse optimieren
Das Konzept der digitalen Fabrik in der industriellen Fertigung ist zum neuen Standard geworden. Allerdings sollten produzierende Unternehmen darauf achten, dass eine …
Digital Factory: Mit der richtigen MES-Lösung Prozesse optimieren Zum Artikel »
Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Geringere Produktionskosten
Für ein Ersatzteil eine neue Form erstellen – das lohnt sich selten. Wie lassen sich mit additiver Fertigung und angepasstem, gewichtsoptimierten Design …
Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Geringere Produktionskosten Zum Artikel »
Modularität bei der Digitalisierung: So gelingt es!
Martin Mayr ist seit einem Jahr Director Digital Manufacturing bei der Hoffmann Group. Im Gespräch klären wir, wie die Unternehmensgruppe fertigende Unternehmen …
Modularität bei der Digitalisierung: So gelingt es! Zum Artikel »
QM-System: Wie Sie Qualitätsmanagement erfolgreich implementieren
In der Regel entscheidet die Geschäftsführung eines Unternehmens über die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems oder integrierten Managementsystems. Von den Mitarbeitern wird erwartet, dass …
QM-System: Wie Sie Qualitätsmanagement erfolgreich implementieren Zum Artikel »
MDE-Lösung: Manufacturing Execution System in der Praxis
Insbesondere mit Tieflochbohrungen hat sich die Loga Präzisionsteile einen hervorragenden Ruf als CNC-Dreherei erarbeitet. Der weit über die Grenzen Baden-Württembergs bekannte Auftragsfertiger …
MDE-Lösung: Manufacturing Execution System in der Praxis Zum Artikel »
Smart Condition Monitoring durch die Kombination von IIoT und Cloud
Auf Grundlage permanenter Zustandsüberwachung können Maschinen sicherer und effizienter betrieben werden. Diese Tatsache ist nicht neu, intelligente Assets senden heute die hierfür …
Smart Condition Monitoring durch die Kombination von IIoT und Cloud Zum Artikel »
IoT in der Produktion: Die richtige MES-IoT-Strategie
Seit geraumer Zeit beobachten nicht nur die Experten der CIM Aachen GmbH, dass sich die Funktionen von (I)IoT-Plattformen und MES-Lösungen zunehmend überschneiden. …
IoT in der Produktion: Die richtige MES-IoT-Strategie Zum Artikel »
Sponsored Post
Schlüsselrolle MES – Potenziale der Digitalisierung für die Fertigungsindustrie
Die Fertigungsindustrie spielt für den Standort Deutschland eine große Rolle. Daher ist es enorm wichtig, dass vorhandene Potenziale identifiziert und genutzt werden. …
Schlüsselrolle MES – Potenziale der Digitalisierung für die Fertigungsindustrie Zum Artikel »
Digitale Prozessoptimierung: Wie die Arbeitsvorbereitung profitiert
Der Präzisionsteilefertiger Keuerleber hat seine CAM-Programmierung zentralisiert und seinen Fertigungsprozess von Grund auf optimiert.
Digitale Prozessoptimierung: Wie die Arbeitsvorbereitung profitiert Zum Artikel »
Prozessvisualisierung: So lässt sich die Effizienz um 50 Prozent steigern
Die digitale Prozessvisualisierung mit Ablösung aller Satellitensysteme im Shopfloor verringert Rüstzeiten und steigert die Prozesseffizienz. Dies ist der Siemens-Tochtergesellschaft Sykatec mit einem …
Prozessvisualisierung: So lässt sich die Effizienz um 50 Prozent steigern Zum Artikel »
Rechenzentrum Deutschland: Die Wahl des richtigen Standorts
Sie sind einer der wichtigsten Bausteine für die Digitalisierung. Netflix, Google und Amazon wären ohne Rechenzentren genauso wenig möglich wie künstliche Intelligenz, …
Rechenzentrum Deutschland: Die Wahl des richtigen Standorts Zum Artikel »
Expertenumfrage: KI in der Fertigung
Systeme, die auf künstlicher Intelligenz basieren, sind schon heute in der Lage, viele Aufgaben schneller und zuverlässiger zu erledigen als der Mensch.
Wandlungsbefähiger: Das sind die Parameter für die Produktion der Zukunft
Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen nehmen auf die Produktionsprozesse kontinuierlich Einfluss. Die zunehmende Individualisierung von Produkten, also vom Massenmarkt zum Mikromarkt, ein …
Wandlungsbefähiger: Das sind die Parameter für die Produktion der Zukunft Zum Artikel »
KI in der Fertigung: 4 Aspekte für die erfolgreiche Einführung
Die KI-Einführung in der Fertigung scheitert oft beim Übergang vom Proof of Concept in den Regelbetrieb. Vermeiden lässt sich das nur mit …
KI in der Fertigung: 4 Aspekte für die erfolgreiche Einführung Zum Artikel »
IoT-Lösungen: Der sichere Weg zur wirtschaftlichen Steuerung von Fertigungsprozessen
Ein cloud-basiertes MES auf Grundlage der plattformunabhängigen IoTmaxx-Gateways ist der sichere und günstige Weg zur wirtschaftlichen und krisensicheren Steuerung von Fertigungsprozessen in …
IoT-Lösungen: Der sichere Weg zur wirtschaftlichen Steuerung von Fertigungsprozessen Zum Artikel »
Nachhaltig bauen: So grün ist das neue 3D-Druck-Werk
Eineinhalb Jahre hat der Bau gedauert. Nun ist es in Betrieb: Das neue 3D-Druck-Werk von Protolabs. Was der Dienstleiter und seine neue …
Nachhaltig bauen: So grün ist das neue 3D-Druck-Werk Zum Artikel »
OT-Sicherheit: Das müssen Unternehmen über Cyberattacken wissen
Das Ausmaß der Datenströme, die zwischen IT- und OT-Geräten fließen, kann zu groß sein für einige Überwachungsmethoden, was die Entdeckung von Cyberattacken …
OT-Sicherheit: Das müssen Unternehmen über Cyberattacken wissen Zum Artikel »