Mit dem Lean-Management-Prinzip zum Erfolg
Ein Schweizer Systemlieferant setzt bei einer Fertigungstiefe von 75 Prozent voll auf Lean Management. Selbst das eingesetzte ERP ist dabei immer wieder …
Overall Equipment Effectiveness: Wichtige Kennzahlen für die Anlageneffektivität
Die OEE ist Goldstandard, um mithilfe des Manufacturing Execution Systems die Anlageneffektivität zu messen. Jedoch braucht es weitere Kennzahlen, um auch die …
Overall Equipment Effectiveness: Wichtige Kennzahlen für die Anlageneffektivität Zum Artikel »
MES-Lösung: So bietet sie eine integrierte Sicht auf alle Fertigungsprozesse
Der Schwerarmaturenhersteller E. Hawle unterstützt seine Fertigung bereits seit zwei Jahrzehnten mit einem integrativem MES-Ansatz. Was das bringt, das zeigt dieser Bericht.
MES-Lösung: So bietet sie eine integrierte Sicht auf alle Fertigungsprozesse Zum Artikel »
IT-Trends 2022: 3 Aspekte, auf die es in der Fertigungs-IT von morgen ankommt
Heute gilt es, aus Technologie und anderen Aspekten einen ganzheitlichen Ansatz zu bilden. Welche Aspekte 2022 dabei besonders im Fokus stehen, darüber …
IT-Trends 2022: 3 Aspekte, auf die es in der Fertigungs-IT von morgen ankommt Zum Artikel »
Industrial Edge & KI – Diesen Wert haben sie für die Produktion der Zukunft
Schneller, flexibler, nachhaltiger: Damit produzierende Unternehmen zukunftssicher bleiben, müssen auch ihre Fertigungen an künftige Entwicklungen angepasst sein. Eine Kombination aus künstlicher Intelligenz …
Industrial Edge & KI – Diesen Wert haben sie für die Produktion der Zukunft Zum Artikel »
ERP-Lösung im Sondermaschinenbau: So steuert die Software alle wertschöpfenden Prozesse
Ein ERP mit Schwerpunkt im Projektmanagement ersetzt bei der SN Maschinenbau GmbH eine eigenentwickelte Lösung, die bereits auf Datendurchgängigkeit ausgelegt war. Wie …
Expertenumfrage: Die Rolle von KI in der Fabrikautomatisierung
Im Vorfeld der SPS Smart Production Solutions haben wir sieben Experten befragt, was für sie die aktuellen Trends in der Automatisierung sind. …
Expertenumfrage: Die Rolle von KI in der Fabrikautomatisierung Zum Artikel »
Manufacturing Operations Management: Die digitalisierte Produktion
Der Spirituosenhersteller The Absolut Company ist vor allem für seine kultige Wodka-Marke „Absolut“ bekannt. Bei der Einführung seiner vollautomatischer Produktionslinien setzt das …
Manufacturing Operations Management: Die digitalisierte Produktion Zum Artikel »
APS-System: So gelingt die vorausschauende Produktionsplanung
Die Produktion von jährlich bis zu 500 Abfüllanlagen für Impfstoffe und andere Arzneimittel plant Bausch+Ströbel mit einem Advanced Planning & Scheduling-System. Die …
APS-System: So gelingt die vorausschauende Produktionsplanung Zum Artikel »
CO2-neutrale Produktion: Datengesteuerte Fertigung für mehr Klimaschutz
Wer Energieverbräuche und CO2-Ausstoß senken will, benötigt eine datengesteuerte Fertigung: Mit dem digitalen Zwilling der Fertigung lässt sich die Ressourceneffizienz in Echtzeit …
CO2-neutrale Produktion: Datengesteuerte Fertigung für mehr Klimaschutz Zum Artikel »
Digitalisierung in Unternehmen: Der Weg zur Smart Factory
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen produzierende Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung bestmöglich ausschöpfen. Dabei geht es nicht nur darum, die Produktivität zu …
Digitalisierung in Unternehmen: Der Weg zur Smart Factory Zum Artikel »
Lackierroboter in der Praxis: Das ist der erfolgreiche Hidden Champion
Der Lackproduzent Peter/Lacke bildet mit Robotik schnell und flexibel kundennahe Prozesse ab und bringt so Lacke schneller zum Serieneinsatz. Im Mittelpunkt steht …
Lackierroboter in der Praxis: Das ist der erfolgreiche Hidden Champion Zum Artikel »
Integrierte Lösung: Durch Softwareumstellung die Prozesse optimieren
Produzierende Unternehmen nutzen oft noch Altsysteme oder Insellösungen mit wenigen oder gar keinen Schnittstellen. Für die Optimierung der Fertigung mit Lagerhaltung und …
Integrierte Lösung: Durch Softwareumstellung die Prozesse optimieren Zum Artikel »
BDE-System: Alle Daten auf einen Blick
Steeltec ist Hersteller von Spezialblankstahl in Europa. Die Automobilindustrie, die Hydraulik-Sparte und der Maschinenbau schätzen das Leistungsspektrum – von der Entwicklung und …
Fertigungsplanung: Welche Rolle spielt KI?
Kapazitäten, Qualifikationen, Rüstzeiten und vieles mehr: Der Fertigungsplaner berücksichtigt bei der Auftragsplanung eine Vielzahl von Variablen. Dabei ist das Ergebnis nie perfekt. …
Digitales Werkerassistenzsystem: Dieses Leistungsspektrum bietet es
Die digitale Transformation der Elektronikindustrie hin zu Industrie 4.0 und IIoT ist auf dem Weg. Angetrieben durch den weltweiten Wettbewerb arbeiten viele …
Digitales Werkerassistenzsystem: Dieses Leistungsspektrum bietet es Zum Artikel »
Datendrehscheibe auf IoT-Basis: So gelingt die effiziente Datenerfassung
Prozesse zu automatisieren und transparenter zu gestalten, ist mittlerweile eine wichtige Zielsetzung von produzierenden Unternehmen. Eine Möglichkeit, die Digitalisierung der Produktion praktisch …
Datendrehscheibe auf IoT-Basis: So gelingt die effiziente Datenerfassung Zum Artikel »
Digitale Prozesskette im Werkzeugbau Schritt für Schritt umsetzen
Der Werkzeugbau befindet sich im Spannungsfeld zwischen Produktkonstruktion und Serienfertigung. Typischerweise haben Werkzeugbaubetriebe einen internen oder externen Marktzugang. Kennzeichnend für die Branche …
Digitale Prozesskette im Werkzeugbau Schritt für Schritt umsetzen Zum Artikel »
Shared-Nothing: So funktionieren Datenbanken für IIoT-Anwendungen
Im IIoT-Umfeld müssen massive Datenmengen erfasst und in Echtzeit ausgewertet werden. Klassische SQL-Datenbanken geraten da schnell an ihre Grenzen. Eine Alternative bieten …
Shared-Nothing: So funktionieren Datenbanken für IIoT-Anwendungen Zum Artikel »
Digitale Services: Ist das der Weg zur digitalisierten Maschine?
Digitale Services werden auch für Maschinenbauer immer wichtiger. So ist die Optimierung von Produktionsprozessen zunehmend von Daten geprägt. Den Weg dahin erleichtert …
Digitale Services: Ist das der Weg zur digitalisierten Maschine? Zum Artikel »
Digitalisierung in der Automobilindustrie: Das sind die Trends
Produktionsunternehmen weltweit befinden sich im Wandel – allerdings nicht beim Digitalisierungsgrad. Genauer betrachtet ist dies nur das Resultat von neuen technologischen Möglichkeiten …
Digitalisierung in der Automobilindustrie: Das sind die Trends Zum Artikel »
Intelligente Fertigungslogistik als Chance für die Automobilindustrie
Automobil-Hersteller und -Zulieferer sind in der aktuellen dynamischen Situation gut beraten Effizienz und Flexibilität systematisch auszubauen. Ein wichtiger Baustein kann dabei eine …
Intelligente Fertigungslogistik als Chance für die Automobilindustrie Zum Artikel »
Pick-by-Robot: So funktioniert das Team aus Mensch und Maschine
Mit der Pick-by-Robot-Lösung LUKE2 präsentiert das SAP-Projekthaus IGZ einen autonomen, mobilen Pick-Roboter für die Kleinteilekommissionierung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen sind keine …
Pick-by-Robot: So funktioniert das Team aus Mensch und Maschine Zum Artikel »
Digitalisierung in der Industrie: Welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg?
In der Digitalisierung der Industrie steckt enormes Potenzial für jeden Fertigungsbetrieb und zudem für Deutschland als Wirtschaftsstandort. Welcher Ansatz verspricht auf dem …
Digitalisierung in der Industrie: Welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg? Zum Artikel »