Additive Manufacturing als Entwicklungsmethode
Die Krause DiMaTec GmbH begleitet ihre Kunden durch die komplette additive Produktentstehung von Konzeption und Konstruktion bis zur Fertigung einbaufertiger Komponenten. Im …
Additive Manufacturing als Entwicklungsmethode Zum Artikel »
Industrielle Fertigung mittels 3D-Druck und Siemens NX
3D-Druck und Industrie 4.0 – diese Schlagworte bewegen aktuell die Gemüter. Seit 2011 realisiert Toolcraft 3D-gedruckte Präzisionsbauteile in Metall und bezieht in …
Industrielle Fertigung mittels 3D-Druck und Siemens NX Zum Artikel »
Kisters erweitert 3D-Viewer um 2D-Zeichnungsableitung
Der Softwareentwickler Kisters hat das Release 2017 der 3DViewstation-Desktopversion freigegeben, einem Viewer für CAD-Daten und andere Formate. Neben weiteren Neuerungen wartet der …
Kisters erweitert 3D-Viewer um 2D-Zeichnungsableitung Zum Artikel »
EMO 2017: 3D-Druck und konventionelle Verfahren integriert
Besucher der EMO erwartet in diesem Jahr erstmals ein separater Bereich, der sich ganz den generativen Fertigungsverfahren widmet. Dort zeigt Trumpf, Spezialist …
EMO 2017: 3D-Druck und konventionelle Verfahren integriert Zum Artikel »
Datenkonvertierung für AR und additive Fertigung
Trends wie Virtual Reality, Augmented Reality und Additive Manufacturing spielen in der Datenkonvertierung eine zunehmende Rolle. CoreTechnologie hat jetzt die Standards der Datenkonvertierungssoftware 3D_Evolution …
Datenkonvertierung für AR und additive Fertigung Zum Artikel »
Digitale Simulation im industriellen Internet der Dinge
Ansys, Anbieter von CAE- und Multiphysik-Software und PTC kündigen eine gemeinsame Lösung an, mit der sich die Technologie für technische Simulation von Ansys …
Digitale Simulation im industriellen Internet der Dinge Zum Artikel »
CAD-Modelle integrieren Mechanik, E-Technik- und Elektronik
Produkte bestehen in Zeiten von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge nicht mehr einfach aus mechanischen Komponenten, sondern beinhalten Elektrotechnik, Elektronik …
CAD-Modelle integrieren Mechanik, E-Technik- und Elektronik Zum Artikel »
CAM-Software für Luft- und Raumfahrt
Die Luft- und Raumfahrtindustrie zählt technisch zu den anspruchsvollsten Branchen. Unternehmen, die in diesem Umfeld tätig sind, sehen sich bei der zerspanenden …
Alois Maibaum: Erodier-Programmierung umgestellt
Die Anzahl der Hersteller von Programmiersoftware zum Drahterodieren lässt sich an einer Hand abzählen. Und doch gibt es Unterschiede, vor allem was …
Alois Maibaum: Erodier-Programmierung umgestellt Zum Artikel »
DPS: Kompetenz im Fertigungsbereich ausgebaut
Seit über 17 Jahren begleitet DPS Software seine Kunden im Fertigungsbereich und ist mit einem eigenen Competence Center und über 30 Mitarbeitern …
CAD/CAM: Open Mind auf der Fakuma
Die Open Mind Technologies AG stellt auf der Fakuma in Friedrichshafen vom 17.–21. Oktober 2017 die Version 2018.1 ihrer CAM-Suite Hypermill vor. …
EMO 2017: Neue Tebis-Version
Tebis präsentiert auf der EMO in Hannover unter anderem die Version 4.0 Release 5 seiner CAD/CAM-Software. Dank der verbesserten Performance können Anwender …
Autodesk: PowerMill und FeatureCAM jetzt mit neuer multifunktionaler Benutzeroberfläche
Autodesk PowerMill 2018 und Autodesk FeatureCAM 2018 bieten ab sofort eine multifunktionale Benutzeroberfläche im Ribbon-Stil. Im Rahmen der diesjährigen Updates der beiden …
Senkrechtstart mit freier 3D-Modellierungs-Software
Das 3D-Designtool DesignSpark Mechanical kam bei der Entwicklung des Jet-getriebenen „Daedalus“-Fluganzuges zum Einsatz, wie der Distributor RS Components (RS) meldet. Das Team …
Senkrechtstart mit freier 3D-Modellierungs-Software Zum Artikel »
Hexagon kauft Systemhaus für Werkzeugverwaltung und Fertigungsvernetzung
Hexagon AB hat den deutschen Systemintegratoren FASys Industrie-EDV-Systeme übernommen. FASys ist ein Partner des zu Hexagon gehörenden CAD/CAM-Spezialisten Vero Software.
Hexagon kauft Systemhaus für Werkzeugverwaltung und Fertigungsvernetzung Zum Artikel »
Netzwerken: Jungforscher setzt Augmented-Reality-Projektor um
Mit seinem Augmented-Reality-Projektor hat Tobias Gerbracht (19) 2016 den Bundessieg bei Jugend forscht im Fachgebiet Arbeitswelt eingefahren. Seit einigen Monaten ist er …
Netzwerken: Jungforscher setzt Augmented-Reality-Projektor um Zum Artikel »
CAD/CAM in der Holzverarbeitung: Homag stellt neue Version vor
Auf der Holzverarbeitungsmesse Ligna hat Homag die neue Version Version 12.0 von WoodCAD/CAM vorgestellt. Eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche soll vor allem die …
CAD/CAM in der Holzverarbeitung: Homag stellt neue Version vor Zum Artikel »
CAD/CAM: Schneller zur Senkerodierelektrode
CAM-Hersteller Open Mind Technologies AG präsentiert mit HyperCAD-S Electrode ein neues Modul, das Konstruktion und Fertigung von Elektroden für das Senkerodieren weitgehend …
Bayreuther 3D-Konstrukteurstag
Nur die Beherrschung aktueller Technologien in der Produktentwicklung ermöglicht eine kosten- und nutzenoptimierte Konstruktion. Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD an der …
Open Mind: Großer Tonnenfräser schafft Aufmerksamkeit
Die Open Mind Technologies AG hat auf der Moulding Expo 2017 in Stuttgart mit einem großen Modell eines konischen Tonnenfräsers auf die …
Open Mind: Großer Tonnenfräser schafft Aufmerksamkeit Zum Artikel »
Karosseriebau: Die Gewinner des Automotive Engineering Expo (AEE) Award
Zum ersten Mal hat die Fachmesse für Produktionsentwicklung „Automotive Engineering Expo“ am 31. Mai 2017 den AEE Innovation Award verliehen – für Lösungen, …
Karosseriebau: Die Gewinner des Automotive Engineering Expo (AEE) Award Zum Artikel »
Fabrikplanung: Layouterfassung im Fluge
Fabriken lassen sich in Zukunft deutlich schneller optimieren – daran arbeitet das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH. Bislang dauert es …
Datenkonvertierung für die Luftfahrt
Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie (CT) hat die Datenkonvertierungssoftware „3D_Evolution“ weiterentwickelt. Die aktuelle Software-Version unterstützt neben anderen bedeutenden CAD-Formaten ab sofort auch das …
Siemens PLM: Solid Edge in neuer Version
Die neue Version der 3D-CAD-Software Solid Edge, ST10, bringt neue Konstruktionstechnologien, verbesserte Strömungs- und Wärmeübertragungsanalysen und cloudbasierte Werkzeuge für die Zusammenarbeit mit.