Scan-Lösungen: Bessere Workflows beim Redesign
Faro, Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungslösungen für Fertigungsmetrologie, Produktdesign, BIM/CIM, Forensik sowie 3D-Machine-Vision-Anwendungen, stellt eine neue Generation des Design Scanarms vor. Damit …
Scan-Lösungen: Bessere Workflows beim Redesign Zum Artikel »
CAM: Schneller und sicherer programmieren
CAD/CAM-Hersteller Open Mind stellt auf der Metav 2018 in Düsseldorf (20. bis 24. Februar 2018, Halle 14, Stand A108) die Neuerungen der Hypermill-Version …
CAD/CAM: Audis Werkzeugbau gibt Gas
Gemeinsam mit den Zerspanungsspezialisten des Audi-Werkzeugbaus gelang dem CAD/CAM-Entwickler Vero Software die Implementierung einer neuen Hochvorschubstrategie. Beim Vorschlichten verschiedener Presswerkzeuge konnte Audi …
Metav 2018: Mit Branchenlösung erweitern Werkzeug- und Formenbauer ihr Angebot
Das Beratungs- und Softwarehaus ams.Solution zeigt auf der Metav 2018, wie Werkzeug- und Formenbauer Industrie 4.0 nutzen können, um zusätzliche Geschäftsfelder zu erschließen. …
Metav 2018: Mit Branchenlösung erweitern Werkzeug- und Formenbauer ihr Angebot Zum Artikel »
CAD-Daten für den 3D-Druck aufbereiten
Mit der neuen Software „3D_Additive“ von CoreTechnologie kann man CAD-Daten aller gängigen Formate schnell und einfach für das 3D-Druckverfahren aufbereiten. Damit lassen …
Mastercam auf der Metav 2018
Wenn vom 20. bis zum 24. Februar in Düsseldorf die diesjährige Metav stattfindet, dann ist auch Mastercam mit dabei. Das Unternehmen zeigt …
Druckguss umfassend optimieren
Vom 16.-18. Januar 2018 dreht sich in Nürnberg auf der Euroguss alles um Lösungen für Dauerformverfahren mit Aluminium, Magnesium oder Zink. Die Magma GmbH …
3D-CAD-Rekonstruktion: Die „Eiserne Hand“ des Götz von Berlichingen
Forscher der Hochschule Offenburg haben die „Eiserne Hand“ des Götz von Berlichingen nachgebaut. Und festgestellt, dass die 500 Jahre alte Technik keinesfalls …
3D-CAD-Rekonstruktion: Die „Eiserne Hand“ des Götz von Berlichingen Zum Artikel »
3D-CAD-Modelle in Powerpoint darstellen
Mit der neuen Version der Konvertierungssoftware 3D_Evolution von CoreTechnologie lassen sich jetzt CAD-Modelle aller gängigen Formate wie Catia, NX, Creo, STEP und …
Open Mind: CAD/CAM-Suite weiter ausgebaut
CAD/CAM-Hersteller Open Mind hat Version 2018.1 der Software-Suite Hypermill veröffentlicht. Wichtige neue Funktionen sind das „Sanfte Überlappen“, das 3D-optimierte Schruppen beim Hochvorschubfräsen …
Tebis: Neue Funktionen zum Laserhärten und Laserauftragsschweißen
Tebis hat seine CAD/CAM-Software um die beiden Funktionen Laserhärten und Laserauftragsschweißen ergänzt. Weil die neuen Anwendungen häufig mit der Tebis-Robotertechnologie betrieben werden, …
Tebis: Neue Funktionen zum Laserhärten und Laserauftragsschweißen Zum Artikel »
Simulation von Folgeverbundwerkzeugen
Die AutoForm Engineering GmbH, Anbieter von Softwarelösungen für die Blechumformung, stellte auf der FABTECH 2017, die vom 6. bis 9. November in Chicago …
Der Kunstwettbewerb „Art of Engineering“ läuft
Der Engineering-und IT-Dienstleister Ferchau hat zum fünften Mal den interdisziplinären Kunstwettbewerb „Art of Engineering“ ausgeschrieben. Die Veranstaltung lädt Künstler, Ingenieure und Informatiker …
Der Kunstwettbewerb „Art of Engineering“ läuft Zum Artikel »
CAD-Konvertierung ohne Umwege
Die nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen CAD-Systemen – das ist die Software-Lösung mit dem treffenden Namen „Direktkonverter“. Der neue Direktkonverter EX 7.2 erhält alle PMI …
Bionik-Prothesen für Kleinkinder: RS unterstützt Start-up
RS Components, globaler Distributor für Ingenieure und Techniker, unterstützt ein Start-up, das voll funktionsfähige Prothesen mit Hydraulik-Technologie entwickelt. Das neu gegründete Unternehmen …
Bionik-Prothesen für Kleinkinder: RS unterstützt Start-up Zum Artikel »
Formnext 2017 belegt jetzt zwei Hallen
Die Formnext findet vom 14. bis 17.11. 2017 in Frankfurt am Main erstmals in zwei Hallen statt. Mit 471 Ausstellern aus 33 …
CAM und MES für die Werkzeugbau Akademie
Die Tebis AG ist jetzt Kooperationspartner der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH, eine bedeutende Forschungs- und Weiterbildungsinstitution des Werkzeug- und Formenbaus in …
Neue Funktionen und Tools vereinfachen die CAM-Programmierung
Im Juli hat der Distributor InterCAM-Deutschland die deutsche Version von Mastercam finalisiert. Besonderes Highlightist die integrierte PrimeTurning-Software vom Kooperationspartner Sandvik. von Marc …
Neue Funktionen und Tools vereinfachen die CAM-Programmierung Zum Artikel »
CAE-Tools: Optimierter Workflow in Planung & Fertigung
Engineering, Materialdatenpflege, Temperaturberechnung und Angebotskalkulation aus einer Hand: Die AmpereSoft GmbH stellt auf der diesjährigen SPS IPC Drives ihr CAE-ToolSystem vor. Die integrierten Lösungen …
CAE-Tools: Optimierter Workflow in Planung & Fertigung Zum Artikel »
Formnext: Software für die additiven Fertigung
CoreTechnologie zeigt auf der Fachmesse Formnext eine neue Software für die additive Fertigung. Das Tool des deutsch-französischen Software-Herstellers kann CAD-Daten aller gängigen …
Formnext: Software für die additiven Fertigung Zum Artikel »
CAD/CAM: Arbeitsabläufe beschleunigen
Die Tebis AG hat die Performance ihrer CAD/CAM-Software mit der Version 4.0 Release 5 verbessert. Anwender sollen damit ihre Arbeitsabläufe beschleunigen und …
Software: CAD-Daten für 3D-Druck aufbereiten
Der deutsch-französische Software-Hersteller CoreTechnologie stellt auf der diesjährigen Fachmesse Formnext seine neue 3D-Software für die additive Fertigung vor. Mit dem neuen Tool lassen …
SCHOTT SYSTEME GmbH
SCHOTT SYSTEME GmbH ist ein auf CAD/CAM, Computergraphik und Produktions-IT spezialisiertes Unternehmen, das seit über 30 Jahren modulare, kostengerechte Softwarelösungen für Design, …
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen
Passend zum Motto der EMO 2017 „Vernetzte Systeme für die intelligente Produktion“ stellt CAM/CAD-Hersteller Open Mind mit hyperMILL Virtual Machining eine Messeneuheit und …
Fertigung: Virtuelle und reale Welt verschmelzen Zum Artikel »