Solidworks und Coffee auf Tour: CAD, CAM und mehr
Im Rahmen der TechnologieForen 2018 des Solidworks-Partners Coffee präsentieren Experten in Fachvorträgen & Live-Demos Softwarelösungen rundum eine Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Die …
Solidworks und Coffee auf Tour: CAD, CAM und mehr Zum Artikel »
Neue 3D-Monitore am Start
3D PluraView ist die Bezeichnung einer Monitorfamilie auf Basis eines passiven 3D-Stereo-Systems. Die Plug-& Play-Beamsplitter-Technologie ist bereits seit 13 Jahren im Markt …
Jubiläum: 20. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag
Professor Dr.-Ing. Frank Rieg vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD bietet mit dem traditionellen Bayreuther 3D-Konstrukteurstag eine bundesweit wohl einzigartige, neutrale Plattform zur …
Datenanalyse für die Blechbearbeitung
Ein neuartige Software zur Geschäftsanalytik stellt Lantek auf der 25. Euroblech in Hannover vor: Lantek Analytics. Sie ist eine von drei Neuentwicklungen, mit denen …
Additive Fertigung: Impressionen von Rapid.Tech + FabCon 3.D
Vom 5.-7. Juni 2018 fanden die Fachmessen Rapid.Tech + FabCon 3.D in Erfurt statt. Die knapp 5.000 Besucher konnten sich bei den …
Additive Fertigung: Impressionen von Rapid.Tech + FabCon 3.D Zum Artikel »
Werkzeug-Management-Prozess im Griff
Den wachsenden Herausforderungen in der Digitalisierung und Vernetzung ihrer Fertigung gerecht zu werden, ist eine entscheidende Aufgabe für Unternehmen von heute. Mit …
Audi: Rückleuchten aus dem Vollfarb-3D-Drucker
Laut Stratasys möchte das Audi Vorseriencenter mit Kunststoff 3D-Druck-Zentrum in Ingolstadt künftig die Multimaterial-3D-Vollfarbdruck-Technologie von Stratasys nutzen. Diese soll im Produktentwicklungsprozess und bei Designfreigaben …
Audi: Rückleuchten aus dem Vollfarb-3D-Drucker Zum Artikel »
Jubiläum: 25 Jahre Vectorcam
1993: Helmut Kohl war Bundeskanzler, Richard von Weizsäcker Bundespräsident, Bill Clinton trat seine erste Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten an und …
Mobiler Tryout-Assistent unterstützt Blechumformung
Die AutoForm Engineering GmbH, Entwickler von Softwarelösungen für die Blechumformung, stellt die neue Software „TryoutAssistant“ vor. Die Software lässt sich direkt neben …
Mobiler Tryout-Assistent unterstützt Blechumformung Zum Artikel »
VDI fokussiert verstärkt auf Schraubtechnik
In der industriellen Montage wird häufig nicht nur ein Schraubwerkzeug, sondern das ganze Schraubsystem auf den jeweiligen Anwendungsfall, den Schraubprozess und die …
CAM und MES: Tebis-Technologietage 2018 mit zahlreichen Premieren
Die diesjährige Hausmesse der Tebis AG, Spezialist für CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen im Modell-, Werkzeug- und Formenbau, findet am 20. und 21. Juni, statt. Tebis präsentiert gemeinsam mit …
CAM und MES: Tebis-Technologietage 2018 mit zahlreichen Premieren Zum Artikel »
3D-Viewer: Verbesserte Kompression und Wandstärken-Analyse
Kisters hat das Release 2018.0 der 3DViewStation Desktop-Version freigegeben, eines Viewers für CAD und andere Daten. Die neue Version bietet Weiterentwicklungen für Kompression, Datenqualität …
3D-Viewer: Verbesserte Kompression und Wandstärken-Analyse Zum Artikel »
Mastercam knackt 250.000er Lizenzmarke
Im April 2018 hat der CAD/CAM-Software-Entwickler Mastercam die 250.000-Marke an installierten Systemen weltweit realisiert. Hier die Geschichte um die 250.000ste Installation bei der …
Weidmüller und WSCAD: Automatisierte Bauteilmarkierungen im Schaltschrank
Der Industrial-Connectivity-Spezialist Weidmüller beteiligt sich erneut an den jährlichen Engineering Automation Foren des eCAD-Anbieters WSCAD mit einem eigenen Informationsstand. An sechs Terminen …
Weidmüller und WSCAD: Automatisierte Bauteilmarkierungen im Schaltschrank Zum Artikel »
CAD/CAM: Mit einem Click sechs Flaschen dabei
Aus einer spontanen Idee beim Thekendienst im Tennisverein entstand ein marktreifes Produkt – ‚BOB der Bottle-Buddy‘, ein neuartiger Flaschenträger komplett aus Kunststoff. …
3D-Druck-Start-Up kombiniert bewährte Soft- und Hardware zu angepassten Lösungen
Als Spin-off des Software-Herstellers CoreTechnologie und Vertriebspartner von Hewlett Packard (HP) hat das im Januar 2018 gegründete Unternehmen Additive Innovation seinen Betrieb …
3D-Druck-Start-Up kombiniert bewährte Soft- und Hardware zu angepassten Lösungen Zum Artikel »
Aveva und Industriesoftware von Schneider Electric gehen zusammen
Aveva, Anbieter von Design-, Engineering- und Konstruktionslösungen für den Anlagenbau und die Sparte Industrie-Software von Schneider Electric wollen sich gemeinsam als ein führendes Unternehmen für Engineering- …
Aveva und Industriesoftware von Schneider Electric gehen zusammen Zum Artikel »
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt
Was verdienen selbstständige Konstrukteure und in welcher Region werden sie am häufigsten gesucht? Welche Konstruktionssoftware ist dabei am gefragtesten? Eine Studie von …
Selbstständige Konstrukteure: Im Süden gefragt, im Westen am besten bezahlt Zum Artikel »
Simulationsgetriebenes Design auf der Hannover Messe
Altair präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 23.-27. April Lösungen für simulationsgetriebenes Design, für die digitale Werkzeugkette in automatisierten Entwicklungsprozessen sowie die Simulation und modellbasierte Systementwicklung von …
Simulationsgetriebenes Design auf der Hannover Messe Zum Artikel »
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren
Fabriklayouts zu planen und umzugestalten, ist aufwendig. Mittels Digitalisierung will das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH diesen Prozess deutlich vereinfachen …
Fabriklayouts: Analyse, Planung und Bewertung optimieren Zum Artikel »
Altair: Digitale Entwicklung digitaler Produkte
Altair präsentiert in diesem Jahr auf der Hannover Messe, vom 23.-27. April, seine Lösungen und Methoden für den Einsatz der Simulation als Gestaltungwerkzeug. …
Altair: Digitale Entwicklung digitaler Produkte Zum Artikel »
Viewer-Plattform für Nutzung und Austausch von Produkt- und Entwicklungsdaten
Ein 3D-Modell, ein Formatstandard, eine Plattform – die Lite3D-Platform von TechniaTranscat soll eine mühelose Zusammenarbeit über Abteilungen und Unternehmen hinweg ermöglichen. Kundenspezifische …
Viewer-Plattform für Nutzung und Austausch von Produkt- und Entwicklungsdaten Zum Artikel »
Seminarreihe: „Digitalisierung in der Fertigung“
In der typischen Fertigung gilt es, bereits vorhandene Zielsysteme wie Werkzeugmaschinen, CAD- und CAM-Systeme, Voreinstellgeräte sowie Werkzeugausgabeschränke zu einem gemeinsamen Netz zu …
Seminarreihe: „Digitalisierung in der Fertigung“ Zum Artikel »
3D-Druck: Automatisiertes CAD -Tool erstellt bionische Bauteile
Rund ein Jahr nach dem Start des EU-Projekts Bionic Aircraft, berichtet die Cenit AG über erste, konkrete Ergebnisse: Hierzu gehören unter anderem …
3D-Druck: Automatisiertes CAD -Tool erstellt bionische Bauteile Zum Artikel »