Additive Fertigung: Bauteile direkt aus Catia V5 drucken
Das europäische Forschungsprojekt „Bionic Aircraft“ hat einen weiteren Meilenstein für die additive Fertigung erreicht: Erstmals lassen sich Bauteile direkt aus dem CAD-System …
Additive Fertigung: Bauteile direkt aus Catia V5 drucken Zum Artikel »
Do it yourself! 3D-Hochtemperatur-Drucker für den Selbstbau
Low-Cost-Design in der eigenen Fabrik: Nach dieser Idee hat igus mit hauseigenen Maschinenbau-Komponenten einen HT-3D-Drucker für die Entwicklung neuer Hochtemperatur-Filamente gebaut.
Do it yourself! 3D-Hochtemperatur-Drucker für den Selbstbau Zum Artikel »
Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group
Die BMW Group setzt in der Produktion verstärkt auf einfach zu bedienende und effektive Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen, …
Virtual und Augmented Reality im Produktionssystem der BMW Group Zum Artikel »
Generatives Design für die Raumfahrt
Um den Ansprüchen an einen Raumfahrt-Lander – ein Fahrzeug zur Erkundung von Planeten – gerecht zu werden, haben Autodesk und das Jet Propulsion Laboratory …
Minitec-Hausmesse mit Reiz-Thema ESD
MiniTec stellt das Thema ESD Electro Static Discharge in den Fokus seiner Hausmesse, da es mit zunehmender Digitalisierung und dem vermehrten Einsatz …
Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen
Lässt sich ein Bauteil mit der gewählten Geometrie wirklich herstellen? Antworten darauf liefern präzise Simulationen, die jedoch zeitintensiv sind. Beschleunigung soll ein …
Konstruktion: Herstellbarkeit von Bauteilen besser abschätzen Zum Artikel »
CAD-Viewer: Mehr Nutzen durch neue Funktionen
Bei der DataCAD Software & Services GmbH ist eine neue Version des 3D-CAD-Viewers Glovius erhältlich. Was die Neuerungen bringen.
Schnelle Simulation in der Konstruktion
Wie wäre es, anstatt 60 Minuten nur 45 Sekunden auf ein Simulationsergebnis warten zu müssen? Das Fraunhofer IGD stellt auf der Hannover …
Die CAD/CAM-Profis treffen sich bei Tebis
Tebis, Spezialist für CAD/CAM- und MES-Prozesslösungen im Modell-, Werkzeug- und Formenbau, lädt in diesem Jahr im Mai zu seiner Hausmesse. Am 8. …
Electrical Engineering: Neuheiten auf der Hannover Messe 2019
Der ECAD-Spezialist WSCAD erweitert die Zusammenarbeit mit Siemens. Der Konzern ist bereits mit mehreren Zehntausend Symbolen und Artikeldaten in der ECAD-Datenbibliothek wscaduniverse.com vertreten. Nun erhalten Anwendern …
Electrical Engineering: Neuheiten auf der Hannover Messe 2019 Zum Artikel »
Qualität: Die Roboter-Röntgenanlage bei BMW
BMW hat eine im Automobilbau einzigartige robotergestützter Computertomographie-Anlage in einem Pilotprojekt aufgebaut. Das neue CT-Röntgensystem entwickelten Ingenieure der BMW Group und des …
Sponsored Post
Kostenlose Workshops: Projektierung von Schalt- und Steuerungsanlagen optimieren – die neue WSCAD SUITE X – ein Tool für die Elektrotechnik
Mit der WSCAD SUITE planen, entwickeln, konstruieren und dokumentieren Sie gewerkeübergreifend und durchgehend digital auf einer Plattform mit zentraler Datenbank:
Durchgängige Softwarelösung optimiert Getriebe-Fertigung
Mehr Transparenz, mehr Produktivität, höhere Wertschöpfung – eine durchgängige Virtual-Machining-Prozess-Lösung vom CAD über das CAM-Datenmanagement und die CNC-Programmierung sowie -Simulation verhilft dem …
Durchgängige Softwarelösung optimiert Getriebe-Fertigung Zum Artikel »
Blechumformung: Optimierte digitale Prozesskette
Die AutoForm Engineering GmbH, global führend bei Softwarelösungen für die Blechumformung, hat ihre neue Softwareversion AutoForm R8 vorgestellt. Dieses Release bringt neue …
Blechumformung: Optimierte digitale Prozesskette Zum Artikel »
VDI-Spezialtag: Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen
Passend zur aktuellen Diskussion um Kunststoffabfälle legt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) einen Spezialtag „Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen“ ein. Am 18. Februar …
VDI-Spezialtag: Recyclinggerechtes Konstruieren von Kunststoffbauteilen Zum Artikel »
Neuer Online-Konfigurator für Profilschienen vereinfacht Engineering
Mit einem neuen Online-Konfigurator für Profilschienen erweitert Rexroth die digitale Tool-Kette für Lineartechnikkomponenten und -systeme. Die Software führt Anwender durch die Konfiguration …
Neuer Online-Konfigurator für Profilschienen vereinfacht Engineering Zum Artikel »
Digitalisierung 4.0: Möbel in 3D konstruieren
3D-Konstruktion im Möbelbau, da gibt es viele Möglichkeiten. Aber welcher fachkompetente, starke Partner kann in unterschiedlichen Varianten und Ausbaustufen die komplette Prozesskette …
Technologietag Hybrider Leichtbau
Am 20. und 21. Mai 2019 findet der 6. Technologietag Hybrider Leichtbau in Stuttgart statt. Derzeit findet der Call for Papers statt. …
CAD/CAM-Strategie-Beratung: Die Zerspanung im Griff
Industrie 4.0 und Digitalisierung verändern die Beziehungen innerhalb von etablierten Zuliefer- und Lieferantenketten. Zerspanende Unternehmen übertragen immer öfter dem Werkzeugspezialisten die Aufgabe, …
CAD/CAM-Strategie-Beratung: Die Zerspanung im Griff Zum Artikel »
Auszeichnung für Augmented-Reality-Plattform
Auf der Grundlage seiner jüngsten Analyse des europäischen Enterprise Augmented Reality (AR)-Marktes zeichnet Frost & Sullivan Re’flekt mit dem European Product Leadership …
CAD-Daten im Maschinen- und Anlagenbau vereinfachen
Der „3D_Evolution Simplifier“ des deutsch-französischen Software-Herstellers CoreTechnologie ist eine Software zur schnellen und vollautomatischen Vereinfachung von CAD-Daten. Was das Tool alles kann.
CAD-Daten im Maschinen- und Anlagenbau vereinfachen Zum Artikel »
Verpackungsanlagen immersiv planen
Auf der diesjährigen Pack Expo International in Chicago, USA präsentiert Bosch Packaging Technology ein neues virtuelles Planungswerkzeug, das eine zweidimensionale Skizze rasch in …
Tebis präsentiert zahlreiche Highlights auf der AMB
Mit einer Vielzahl an Messenews positioniert sich Tebis mit seiner durchgängigen CAD/CAM/MES-Plattform auf der AMB in Stuttgart (18. bis 22. September) als …
Tebis präsentiert zahlreiche Highlights auf der AMB Zum Artikel »
3D-Druck-Dienstleistungen: Materialien und Verfahren erweitert
Durch die Zusammenarbeit mit dem neuen Partner Protiq kann Conrad Business Supplies insbesondere Geschäftskunden, die nicht nur einen Prototypen benötigen, sondern auch Einzelstücke und …
3D-Druck-Dienstleistungen: Materialien und Verfahren erweitert Zum Artikel »