Gebündelte Kompetenzen in der SAP-Logistik – So profitieren die Kunden
SAP-Logistik-Spezialist Swan und SSI Schäfer, Lösungsanbieter für modulare Lager- und Logistiksysteme, bündeln ihre Kompetenzen in der Digitalisierung der Logistik und bei der …
Gebündelte Kompetenzen in der SAP-Logistik – So profitieren die Kunden Zum Artikel »
Low-Code fürs MES: Industrie Informatik und SIB Visions kooperieren
MES-Anbieter Industrie Informatik und SIB Visions, Entwickler einer Low-Code Lösung kooperieren. Was Low-Code in der Fertigung bringt.
Low-Code fürs MES: Industrie Informatik und SIB Visions kooperieren Zum Artikel »
Automatisierung: Mit SAP Landscape Management Ressourcen einsparen
System-Kopien und manuelle Post-Copy-Nachbearbeitungen verschlingen in vielen Unternehmen Zeit und binden wertvolle IT-Ressourcen. Durch die Einführung von SAP Landscape Management lässt sich …
Automatisierung: Mit SAP Landscape Management Ressourcen einsparen Zum Artikel »
ERP-System in der Cloud oder On Premises: 4 Modelle für jeden Anspruch
73 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen laut einer Bitkom-Studie vor der Corona-Krise Cloud Computing. Die möglichen Betriebsmodelle für ein ERP-System reichen von …
ERP-System in der Cloud oder On Premises: 4 Modelle für jeden Anspruch Zum Artikel »
Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen
In der Fertigungsindustrie setzen sich mobile Prozesse mehr und mehr durch. Mit der zunehmenden Relevanz mobiler Endgeräte in der Produktionsbranche werden auch …
Mobile Prozesse in der Fertigungsindustrie flexibel und sicher beschleunigen Zum Artikel »
ERP-Lösungen: Gute Noten für Anbieter, aber immer noch Verbesserungsbedarf bei Mobilität
ERP-Lösungen spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen – und das überwiegend gut. Das berichten über 2.000 deutschsprachige Anwenderunternehmen, die für die …
ERP-System: 4 Tipps für die erfolgreiche Einführung aus dem Homeoffice
Während der COVID-19-Pandemie wurden viele IT-Projekte vorerst verschoben oder sogar gestoppt. Unternehmen befürchteten, diese ohne Präsenz vor Ort nicht umsetzen zu können. …
ERP-System: 4 Tipps für die erfolgreiche Einführung aus dem Homeoffice Zum Artikel »
IT-Betrieb: Wie die Automatisierung die Digitalisierung voranbringt
Für den IT-Betrieb und das Management heterogener Systemlandschaften benötigen Unternehmen mit gewachsenen IT-Strukturen wertvolle Ressourcen, die für die Digitalisierung erforderlich wären. Folgender …
IT-Betrieb: Wie die Automatisierung die Digitalisierung voranbringt Zum Artikel »
Process Analytics: So optimieren Unternehmen ihre Geschäftsprozesse nach dem Lockdown
Die Steigerung der Prozesseffizienz steht auf der Agenda von CEOs immer ganz oben. Nun haben die Auswirkungen des Lockdowns in den meisten …
Process Analytics: So optimieren Unternehmen ihre Geschäftsprozesse nach dem Lockdown Zum Artikel »
Homeoffice: 6 Schritte zum produktiven Remote-Arbeiten
Matrix42 führte am 13. März einen unternehmensweiten Stresstest wegen der Coronavirus-Krise durch, bei dem alle der über 400 Mitarbeiter an den Firmenstandorten …
Homeoffice: 6 Schritte zum produktiven Remote-Arbeiten Zum Artikel »
Sponsored Post
SAP-Betrieb in der Amazon Web Service Cloud: 5 Best-Practices für die erfolgreiche Migration
Wenn Sie Ihre SAP-Systeme auf Amazon Web Services (AWS) migrieren, profitieren Sie von Vorteilen wie erhöhter Agilität und größerer Rechenkapazität. Hier sind …
Dienstleister: Mehrheit befürchtet durch Brexit sinkende Wirtschaftskraft der EU
Die Wirtschaftszonen der Europäischen Union (EU) und Großbritanniens gehen geschwächt aus dem Brexit hervor. Das erwarten in Deutschland tätige Dienstleister im B2B-Bereich. …
Dienstleister: Mehrheit befürchtet durch Brexit sinkende Wirtschaftskraft der EU Zum Artikel »
Künstliche Intelligenz: So optimieren Unternehmen ihren Finanzbereich
Unternehmen, die künstliche Intelligenz und andere Technologien wie digitale Assistenten im Bereich Finance and Operations verwenden, können ihren jährlichen Gewinn um 80 …
Künstliche Intelligenz: So optimieren Unternehmen ihren Finanzbereich Zum Artikel »
Cloud-First-Strategie – von Automation First überholt
Digitalisierung und steigende Datenmengen verlangen nach Automatisierung in Data Warehouses. Manuelle Aufgaben werden durch die Automatisierung vieler IT-Prozesse eliminiert und verkürzen damit …
Cloud-First-Strategie – von Automation First überholt Zum Artikel »
ERP-Trends 2020: Wie IT die Prozesse in der Industrie konsolidiert
Abschwung der Konjunktur, weniger Auslandsverkäufe und zunehmende Elektromobilität: Die Herausforderungen bei Autozulieferern und Fertigungsunternehmen werden im Jahr 2020 nicht kleiner werden. Daher …
ERP-Trends 2020: Wie IT die Prozesse in der Industrie konsolidiert Zum Artikel »
Prozessautomatisierung: Warum Unternehmen Back-End-Prozesse immer noch manuell durchführen
Die Hälfte der Back-End-Prozesse in Unternehmen werden nach wie vor manuell abgearbeitet, hat eine aktuelle Studie von AIIM in Kooperation mit OpenText …
Workflow-Management: 5 Maßnahmen für bessere Geschäftsergebnisse
Bei einer aktuellen Umfrage berichten CIOs in Deutschland und in der EMEA-Region, dass die Digitalisierung die Effizienz der wichtigsten Unternehmensbereiche erhöht, darunter …
Workflow-Management: 5 Maßnahmen für bessere Geschäftsergebnisse Zum Artikel »
IFS ERP: Neue Serviceangebote für mehr Kundennutzen
Ein neu konzipiertes Service-Portfolio, eine neue Infrastruktur und neue Methoden unterstützen das Engagement des ERP-Lösungsanbieters IFS für Kundennutzen und Wahlmöglichkeiten über den …
IFS ERP: Neue Serviceangebote für mehr Kundennutzen Zum Artikel »
Führungskräfte: Nachholbedarf bei Kompetenzen für die Digitalisierung
Unternehmen sehen sich heute mit einem Marktumfeld konfrontiert, das durch ständige Veränderungen, die Verbreitung digitaler Technologien und die sich wandelnden Erwartungen von …
Führungskräfte: Nachholbedarf bei Kompetenzen für die Digitalisierung Zum Artikel »
Open Industry 4.0 Alliance: itelligence AG vernetzt Fertigung mit Betriebswirtschaft
Die Initiative „Open Industry 4.0 Alliance“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Maschinen in einer Smart Factory zu vernetzen. Das …
Open Industry 4.0 Alliance: itelligence AG vernetzt Fertigung mit Betriebswirtschaft Zum Artikel »
Robotic Process Automation: Wie Unternehmen RPA als Produktivitätstool nutzen
Robotic Process Automation kommt bisher vor allem für Massenprozesse im Back-Office zum Einsatz. UiPath zeigt, wie sich die RPA-Technologie mit „Attended Robots“ …
Robotic Process Automation: Wie Unternehmen RPA als Produktivitätstool nutzen Zum Artikel »
Business Transformation: Ein viel diskutierter Begriff im IT-Buzzword-Bingo
Business Transformation verändert die gesamte Unternehmensstruktur. Aber was genau ist darunter zu verstehen und wie können Unternehmen davon profitieren? Gastautor Gerrit de …
Business Transformation: Ein viel diskutierter Begriff im IT-Buzzword-Bingo Zum Artikel »
Digitalisierung im Rechnungswesen: Unternehmen zögern noch vor Einführung neuer Technologien
Neue Technologien wie Big Data-Analysetools, Self-Service Reporting und In-Memory-Datenbanken finden im Rechnungswesen nur zögerlich Anklang. Laut einer aktuellen Studie von KPMG nutzen …
Process Automation in fünf Schritten erfolgreich einführen
Robotic Process Automation (RPA) und Software-Roboter, die Arbeitsabläufe automatisieren, können für Unternehmen eine große Hilfe sein, von dem alle Beteiligten profitieren. Die …
Process Automation in fünf Schritten erfolgreich einführen Zum Artikel »