Digitalisierung in der Industrie: Welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg?
In der Digitalisierung der Industrie steckt enormes Potenzial für jeden Fertigungsbetrieb und zudem für Deutschland als Wirtschaftsstandort. Welcher Ansatz verspricht auf dem …
Digitalisierung in der Industrie: Welcher Ansatz verspricht den größten Erfolg? Zum Artikel »
Variantenmanagement: adesso gründet Tochterfirma für die Fertigungsindustrie
Die von adesso neu gegründete Tochtergesellschaft adesso manufacturing industry solutions GmbH bietet der Fertigungsindustrie eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. …
Variantenmanagement: adesso gründet Tochterfirma für die Fertigungsindustrie Zum Artikel »
Sponsored Post
IT-Infrastrukturlösungen für die Industrie 4.0
Passende Netzwerk-Infrastruktursysteme, die auch widrigen Bedingungen standhalten, für IIoT, Smart Factories, M2M und OT
IT-Infrastrukturlösungen für die Industrie 4.0 Zum Artikel »
Kostentreiber bei der ERP-Einführung vermeiden – so geht’s
Bei der Wahl eines ERP-Anbieters lauern bereits in der Projektphase und später im laufenden Betrieb einige Kostenfallen – und das hat oft …
Kostentreiber bei der ERP-Einführung vermeiden – so geht’s Zum Artikel »
Ist Corona der Sargnagel für Unternehmensübergaben?
In der Corona-Krise werden viele Unternehmensübergaben auf Eis gelegt. Dabei kann sich die Weitergabe einer Firma insbesondere in Krisenzeiten für beide Seiten …
Ist Corona der Sargnagel für Unternehmensübergaben? Zum Artikel »
Corona-Krise: Besser durch die Pandemie mit ISO 45001
Die ISO 45001 unterstützt Unternehmen auch in der Corona-Krise. Was hinter der Norm für das betriebliche Arbeits- und Gesundheitsmanagement steckt.
Corona-Krise: Besser durch die Pandemie mit ISO 45001 Zum Artikel »
Digitaler Mehrwert: Neue Service-App für Werkzeug- und Formenbauer
Eine neue Service-App für Entscheider und Anwender im Werkzeug-, Modell-, Formen- und Maschinenbau ermöglicht einen direkten Zugang zum Know-how von Tebis Consulting …
Digitaler Mehrwert: Neue Service-App für Werkzeug- und Formenbauer Zum Artikel »
Nachhaltiges Supply Chain Management ist bei Unternehmen angekommen
Auch wenn Corona-Pandemie viele Zukunftsthemen in den Hintergrund rückte, befassen sich Unternehmen nach wie vor mit Initiativen zu mehr Nachhaltigkeit. Zu diesem …
Nachhaltiges Supply Chain Management ist bei Unternehmen angekommen Zum Artikel »
ERP-System in der Cloud oder On Premises: 4 Modelle für jeden Anspruch
73 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen laut einer Bitkom-Studie vor der Corona-Krise Cloud Computing. Die möglichen Betriebsmodelle für ein ERP-System reichen von …
ERP-System in der Cloud oder On Premises: 4 Modelle für jeden Anspruch Zum Artikel »
KMU-Marketing: Neues Analyse-Tool zeigt passende Strategien auf
Lockdown oder Knockdown? Für viele mittelständische Unternehmen eine Frage der digitalen Transformation. Das gilt für das KMU-Marketing ebenso wie für Produktion, Beratung …
KMU-Marketing: Neues Analyse-Tool zeigt passende Strategien auf Zum Artikel »
Digitale Transformation: Aus diesen Gründen scheitern Projekte in Unternehmen
Kulturelle Werte sind bei der Auswahl eines Technologie-Anbieters mindestens so wichtig wie die technologische Lösung, zeigt eine neue Studie von IFS. Die …
Digitale Transformation: Aus diesen Gründen scheitern Projekte in Unternehmen Zum Artikel »
ERP-Lösungen: Gute Noten für Anbieter, aber immer noch Verbesserungsbedarf bei Mobilität
ERP-Lösungen spielen eine zentrale Rolle in den Unternehmen – und das überwiegend gut. Das berichten über 2.000 deutschsprachige Anwenderunternehmen, die für die …
Unternehmens-IT auf die zweite Corona-Welle vorbereiten
Betriebe sollten jetzt ihre Unternehmens-IT auf die zweite Corona-Welle vorbereiten. Nach Ansicht von Detlef Schmuck, Geschäftsführer der TeamDrive, muss vor allem die …
Unternehmens-IT auf die zweite Corona-Welle vorbereiten Zum Artikel »
IT-Experten: Steigender Anteil an der Beschäftigtenzahl in Deutschland
Sie sind zukunftssicher, lukrativ und stärker denn je gefragt: Berufe rund um die IT. Bundesweit kommen inzwischen 2.600 IT-Experten auf 100.000 sozialversicherungspflichtig …
IT-Experten: Steigender Anteil an der Beschäftigtenzahl in Deutschland Zum Artikel »
KI-Systeme: Wie die neue Technologie die IT-Berufe verändert
KI-Syteme werden die Berufswelt verändern – und auch die Tätigkeitsfelder der IT-Spezialisten selbst. KI wird Routinetätigkeiten und sogar die Programmierung von Algorithmen …
KI-Systeme: Wie die neue Technologie die IT-Berufe verändert Zum Artikel »
Corona-Krise: Wirtschaft wird sich wieder stabilisieren
Sich nicht aus dem Takt bringen lassen und optimistisch in die Zukunft schauen, anstatt den Weltuntergang heraufzubeschwören. Entscheidend ist es, dass Unternehmen …
Corona-Krise: Wirtschaft wird sich wieder stabilisieren Zum Artikel »
Survival-Guide in der Krise: 5 Tipps für industrielle Start-ups
Laserhub und One Click Metal veröffentlichen einen Survival-Guide für industrielle Start-ups. Mit fünf Tipps wollen sie auch mit ihren eigenen Erfahrungen junge …
Survival-Guide in der Krise: 5 Tipps für industrielle Start-ups Zum Artikel »
Corona-Krise und Rettungspakete – so wird die Wirtschaft nach dem Shutdown wieder hochgefahren
Die Corona-Krise hat umfassende Rettungspakete für Unternehmen seitens der Bundesregierung hervorgebracht. Aber wie geht es nach dem Ausnahmezustand mit der Wirtschaft weiter?
Open-Source-Software: Warum immer mehr Unternehmen darauf setzen
Unternehmen wollen mit Open-Source-Programmen nicht nur IT-Kosten reduzieren, sondern damit auch Mitarbeiter weiterbilden und die Open-Source-Community unterstützen. Wie der neue „Open Source …
Open-Source-Software: Warum immer mehr Unternehmen darauf setzen Zum Artikel »
Digitaler Kundenservice – So setzen Unternehmen das bestmöglich um
Wie schafft man es, einen hervorragenden Kundenservice digital umzusetzen? Vor dieser Aufgabe stand der Landmaschinenhersteller Horsch in Schwandorf. Mit dem IT-Dienstleister Sybit …
Digitaler Kundenservice – So setzen Unternehmen das bestmöglich um Zum Artikel »
Dienstleister: Mehrheit befürchtet durch Brexit sinkende Wirtschaftskraft der EU
Die Wirtschaftszonen der Europäischen Union (EU) und Großbritanniens gehen geschwächt aus dem Brexit hervor. Das erwarten in Deutschland tätige Dienstleister im B2B-Bereich. …
Dienstleister: Mehrheit befürchtet durch Brexit sinkende Wirtschaftskraft der EU Zum Artikel »
Digitale Transformation in Unternehmen: Welche Strategie zum Erfolg führt
Die digitale Transformation ist dadurch bestimmt, neue Wege zu finden, um vorhandene Daten im Unternehmen für die Optimierung von Effizienz und Umsatz …
Digitale Transformation in Unternehmen: Welche Strategie zum Erfolg führt Zum Artikel »
DSAG-Technologietage 2020: Bei der Digitalisierung kommt es auf den richtigen Dreh an
Die Technologietage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) am 11. und 12. Februar in Mannheim zählt 2.300 Teilnehmer. Das Motto der diesjährigen DSAG-Technologietage: …
DSAG-Technologietage 2020: Bei der Digitalisierung kommt es auf den richtigen Dreh an Zum Artikel »
S/4HANA: Erstmals höhere Investitionen als in die Business Suite
Das Gesamtbudget für IT-Investitionen wird 2020 bei fast der Hälfte der Mitgliedsunternehmen der DSAG in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen. Das …
S/4HANA: Erstmals höhere Investitionen als in die Business Suite Zum Artikel »