Sicher rauf und wieder runter: Neue Lösungen für die Steigtechnik
„Stufe statt Sprosse“ heißt es seit den im Jahr 2018 erfolgten Statuten für Betriebssicherheit. Welche Veränderungen sich daraus für die Arbeitswelt ergeben, …
Sicher rauf und wieder runter: Neue Lösungen für die Steigtechnik Zum Artikel »
Wenn 3D-Betondruck planerische Grenzen überwinden hilft
Die Röser GmbH nutzt am Standort in Laupheim den 3D-Betondruck zur Herstellung von Betonfertigteilen. Zum Einsatz kommt ein 3D-Drucker des Schalungsspezialisten PERI.
Wenn 3D-Betondruck planerische Grenzen überwinden hilft Zum Artikel »
Bosch Building Technologies und NetApp entwickeln neue datengetriebene Sicherheitslösung
Bosch Building Technologies und NetApp haben jetzt gemeinsam eine neue Sicherheitslösung entwickelt. Hierbei kommt eine neuartiges Konzept der Speichervirtualisierung zum Einsatz.
Industrietore: Portale zu stillen Arbeitsoasen
Die Werkzeugbau Siegfried Hofmann GmbH verbessert die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter mit geräuscharmen, schnelllaufenden Industrietoren von Efaflex.
Industrietore: Portale zu stillen Arbeitsoasen Zum Artikel »
Daten für komplexe Holzteile direkt an Fräsmaschine übertragen
Bei der Produktion von Holzmöbeln kommen Fräsmaschinen zum Einsatz, die das Möbelstück in hoher Stückzahl schnell herstellen. Die Daten dazu liefert eine …
Daten für komplexe Holzteile direkt an Fräsmaschine übertragen Zum Artikel »
Sichere Kabelinfrastruktur in Tunneln und Brandmeldeanlagen
Drakas Firetuf-Kabelserie hat Zuwachs bekommen. Das neue, feuerfeste Bündeladerkabel Firetuf OFC-LT-SWA mit Stahldrahtarmierung ist speziell für raue Umgebungen konzipiert und soll in Tunneln, …
Sichere Kabelinfrastruktur in Tunneln und Brandmeldeanlagen Zum Artikel »
Neue industrielle Materialien für den 3D-Druck
In Zusammenarbeit mit DSM, einem wissenschaftlich orientierten Unternehmen im Bereich Ernährung und Gesundheit, und Owens Corning, Entwickler und Hersteller von Dämm-, Dach- …
Neue industrielle Materialien für den 3D-Druck Zum Artikel »
Neue Bandsäge vorgestellt
Kasto hat eine neue Sägen-Serie vorgestellt. Mit der Kastomiwin hält eine Doppelgehrungsbandsäge für Abläng- und Gehrungsschnitte zwischen -45 und +60 Grad Einzug …
Beton aus dem 3D-Drucker
Traditionell werden Bauteile aus Beton gegossen. Die dafür notwendige Verschalung begrenzt jedoch die Gestaltungsmöglichkeiten. Neue Freiheiten in der Formgebung ermöglicht der 3D-Druck. …
Kit gelingt Druckdrehmaterial
Das „Metamaterial“ antwortet auf Druckkraft mit einer Drehbewegung. Mit 3D-Druckern für den Mikrobereich ist es Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) …
Faro stellt neue Messarm-Generation vor
Faro ist weltweit tätiger Anbieter von 3D-Messtechnik und -Bildgebungslösungen für Fertigungsmetrologie, Produktdesign, BIM/CIM im Bausektor, öffentliche Sicherheit/Forensik sowie von 3D-Machine-Vision-Anwendungen. Heute hat …
Festo-Fasade erhält Iconic Award 2017
Das 2015 fertiggestellte rautenförmige Hochhaus in Esslingen Berkheim konnte sich gegen zahlreiche internationale Gebäude durchsetzen. Beeindruckt war die Jury insbesondere von der …
Virtual Reality: Immersive Kraft am Rücken
HP will ein gebündeltes Konzept und kommerzielle Lösungen für Virtual Reality anbieten und sich als Wahlpartner für minimierte Entwicklungskosten, verbesserte Schulungen und …
Mayr Antriebstechnik errichtet neues Kommunikationszentrum
Auf der Baustelle des neuen Kommunikationszentrums von Mayr Antriebstechnik in Mauerstetten laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Der Bauherr und die ausführenden Firmen …
Mayr Antriebstechnik errichtet neues Kommunikationszentrum Zum Artikel »
Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase
Dassault Systèmes, Anbieter von 3D-Design-Software, Digital Mock-up und PLM-Lösungen hat angekündigt, dass die Anwender der 3D Experience-Plattform Produktentwürfe in der immersiven virtuellen …
Immersive Produktvalidierung in jeder Entwicklungsphase Zum Artikel »
Baumaschinen der Zukunft: M2M-Kommunikation & BIM
Putzmeister, einer der Marktführer in der Betonförderung, entwickelt gemeinsam mit dem Digitalberatungsunternehmen etventure digitale Geschäftsmodelle. Die digitalen Innovationsprojekte betreffen die Bereiche Geschäftsmodell, …
Baumaschinen der Zukunft: M2M-Kommunikation & BIM Zum Artikel »
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen
Die tarakos GmbH aus Magdeburg präsentiert auf der LogiMAT 2015 in Stuttgart an Stand C50 in Halle 1 eine neue Version ihrer …
Logistik: Virtuelle Szenarien mit 3D-Brille durchspielen Zum Artikel »
Glasfaserleitungen: Brandsicherer Datenhighway
Wenn es brennt, noch 90 Minuten kommunizieren, das verspricht Helukabel beim Einsatz der neuen Glasfaserleitungen derSerie Helucom FS90. Wichtig ist das besonders …
Glasfaserleitungen: Brandsicherer Datenhighway Zum Artikel »
Erweiterte Realität hilft bei der Fehlersuche
Bedienkonzept erleichtert Technikern die Datenanalyse für die vorausschauende Wartung von Industriemaschinen: In der „intelligenten“ Fabrik geben Maschinen eine Vielzahl von Daten über …
Maßgeschneiderte Montagehilfe aus dem 3D-Drucker
Für die BMW Group sind die Mitarbeiter der Schlüssel für eine schlanke und auf den Kundennutzen ausgerichtete Produktion. „Industrie 4.0“ bedeutet für …
Maßgeschneiderte Montagehilfe aus dem 3D-Drucker Zum Artikel »
Fachtagung in Magdeburg: Zukunftsmodell „Digitale Fabrik“
Zukunftsmodell »Digitale Fabrik« – 11. Fachtagung »Digital Engineering zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme« in Magdeburg: Die Zukunft der Produktion liegt …
Fachtagung in Magdeburg: Zukunftsmodell „Digitale Fabrik“ Zum Artikel »
Kollisionen mit Robotern – ohne Verletzungsrisiko
Teamwork von Mensch und Roboter lautet die Devise der Zukunft. Der Roboter darf den Menschen dabei aber auf keinen Fall verletzen. Doch …
Kollisionen mit Robotern – ohne Verletzungsrisiko Zum Artikel »
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen
Forscher des Fraunhofer IGD arbeiten daran, die Produktionsabläufe in einer Fabrik nachvollziehbar zu machen. Dafür realisieren sie einen ständigen Abgleich zwischen realer …
Hannover Messe 2014: Virtuelle und Digitale Fabrik verschmelzen Zum Artikel »
Produktion: 4D-Planung für optimalen Materialplatz
Mit dem 4D-Planungswerkzeug IPO.Log kann der optimale Materialplatz schnell gefunden werden. Keine wochenlange Prüfungs- oder Testphase ist notwendig. Wochenlange Versuche, an welcher …
Produktion: 4D-Planung für optimalen Materialplatz Zum Artikel »