3D-Druck mit neuen Kunststoff-Harzen statt Filament oder Pulver
3D Systems erweitert sein Material-Portfolio für das Figure-4-3D-Drucksystem, bei dem Kunststoffharze verarbeitet werden. Hier mehr dazu.
3D-Druck mit neuen Kunststoff-Harzen statt Filament oder Pulver Zum Artikel »
Moulding Expo veranstaltet Virtual Innovation Day
Die Organisation erfolgt in Abstimmung und mit Unterstützung der Messepartner BVMF, VDMA Präzisionswerkzeuge, VDW, VDWF, ISTMA World und WBA Aachener Werkzeugbau Akademie. …
Moulding Expo veranstaltet Virtual Innovation Day Zum Artikel »
3D-Metalldruck: Index-Gruppe kauft Trumpf-Start-up
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile am Start-up One Click Metal erweitert die Index-Gruppe ihre Geschäfte um den Bereich „Additive Fertigungslösungen“. Die Trumpf-Ausgründung …
3D-Metalldruck: Index-Gruppe kauft Trumpf-Start-up Zum Artikel »
Additive Fertigung im Produktionsmaßstab: Stratasys und DyeMansion kündigen Partnerschaft an
Stratasys und DyeMansion entwickeln derzeit eine Referenzarchitektur für die additive Fertigung im Produktionsmaßstab. Diese basiert auf der neuen H-Series-Production-Platform von Stratasys in …
3D-Druck: Materialise eröffnet neues Metall-Kompetenzzentrum
Materialise, Anbieter von 3D-Druck-Software- und Dienstleistungen, hat am 21. April 2021 sein neues Metall-Kompetenzzentrum für 3D-Druck in Bremen bezogen. Schwerpunkt bei der …
3D-Druck: Materialise eröffnet neues Metall-Kompetenzzentrum Zum Artikel »
TÜV Süd wird Partner des Weltwirtschaftsforums
Als Plattform-Partner des Weltwirtschaftsforums (World Economic Forum, WEF) im Bereich „Advanced Manufacturing and Production“ will Tüv Süd mit seinem Know-how dazu beitragen, …
TÜV Süd wird Partner des Weltwirtschaftsforums Zum Artikel »
MES-Software für die Additive Fertigung: Materialise will Link3D kaufen
Materialise hat eine Kaufoption für Link3D erworben, ein Unternehmen für Manufacturing Execution Systems (MES) im Bereich additiver Fertigungs-Workflows. Die mögliche Übernahme sei …
MES-Software für die Additive Fertigung: Materialise will Link3D kaufen Zum Artikel »
Das zeigt das Fraunhofer IWU auf der Hannover Messe
Ultraleichte Getriebe aus dem 3D-Drucker, Formgedächtnislegierungen fürs Armaturenbrett und neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion: Dies und mehr zeigt das Fraunhofer IWU auf …
Das zeigt das Fraunhofer IWU auf der Hannover Messe Zum Artikel »
Sponsored Post
Automatisierung in der Fertigung mit 3D-Druck: Skalierung und Gewinnmargen sichern
Als 3D-Druckdienstleister soll Ihr Unternehmen wachsen, aber wie sichern Sie sich Ihre Gewinnmargen? Das verrät ein kostenloses Webinar am 13. April um …
Automatisierung in der Fertigung mit 3D-Druck: Skalierung und Gewinnmargen sichern Zum Artikel »
Rapidtech: So macht 3D-Druck nachhaltig mobil
Am 22. und 23. Juni 2021 lädt die Rapidtech 3D zur Teilnahme ein. Diese soll sowohl virtuell als auch vor Ort im …
Digital Hannover Messe: Was die Open Industry 4.0 Alliance zeigt
Hannover Messe 2019: Einer fixen Idee folgend bildet sich die Open Industry 4.0 Alliance – was die 74-Mitglieder starke Allianz 2021 zeigt.
Digital Hannover Messe: Was die Open Industry 4.0 Alliance zeigt Zum Artikel »
3D-Druck: Weerg druckt jetzt auch mit PP
Der italienische Dienstleister Weerg bietet ab sofort auch den 3D-Druck mit Polypropylen an. Welche Vorteile dieses Material für welche Anwendungen bietet und …
3D-Druck: So profitiert die Druckguss-Branche
Die Druckguss-Industrie und ihre Zulieferer setzen sich bereits seit längerer Zeit intensiv mit den Chancen und Herausforderungen des 3D-Drucks auseinander. Wo noch …
Ausgezeichneter 3D-Druck: Universität Kassel erhält ASTM-Award
Der Kasseler Werkstofftechniker Prof. Dr. Thomas Niendorf durfte jüngst den renommierten „Award of Excellence in Research“ für seine Forschung zum 3D-Druck von …
Ausgezeichneter 3D-Druck: Universität Kassel erhält ASTM-Award Zum Artikel »
3D-Druck: Weniger Testkörper mit dem Process Tuner
Mithilfe des Materialise Process Tuners soll der serielle 3D-Druck kostengünstiger und nachhaltiger werden, in dem sich unter anderem die Zahl der Testdrucke …
3D-Druck: Weniger Testkörper mit dem Process Tuner Zum Artikel »
Sponsored Post
„Modern Manufacturing“-Webcast: Das Unternehmen der Zukunft spricht Additive
Mit der Multi Jet Fusion-Technologie und Metal Jet bietet HP verschiedene 3D-Drucklösungen für Kunststoff und Metall. In einem Webcast am 10. Dezember …
„Modern Manufacturing“-Webcast: Das Unternehmen der Zukunft spricht Additive Zum Artikel »
Realistischere Prototypen herstellen: VW kauft zwei neue 3D-Drucker
Mit den beiden neuen J850 3D-Druckern von Stratasys kann man im Volkswagen Vorseriencenter künftig sehr realistische Prototypen aus verschiedenen Materialien herstellen. Auch …
Realistischere Prototypen herstellen: VW kauft zwei neue 3D-Drucker Zum Artikel »
Die additive Fertigung während der Coronakrise – Trends und neue Verfahren
Es bewegt sich etwas. In der Krise hat sich die additive Fertigung von der starken Seite gezeigt. Wir haben Experten gefragt, wie …
Die additive Fertigung während der Coronakrise – Trends und neue Verfahren Zum Artikel »
Formnext: Erste Referenzfabrik für das selektive Lasersintern mit Polymeren
Anhand einer Footwear-Anwendung demonstrieren Siemens, EOS und Dyemansion wie der nächste Schritt in Richtung Industrialisierung des selektiven Lasersinterns mit Polymeren entlang der …
Formnext: Erste Referenzfabrik für das selektive Lasersintern mit Polymeren Zum Artikel »
Formnext: Tüv Süd macht industrielle additive Fertigung planbar
Der Tüv Süd präsentiert auf der Formnext sein Leistungsspektrum zur additiven Fertigung. Neu sind Zertifizierungen von Produktionsstätten, Arbeitsabläufen und Produktionsprozessen sowie Kombi-Audits.
Formnext: Tüv Süd macht industrielle additive Fertigung planbar Zum Artikel »
Simulation in der additiven Fertigung: Einfach zum effizienten Bauteil
Additive Fertigung ist mehr als nur ein Produktionsverfahren. Anwender sollten den gesamten Prozess beleuchten und einen simulationsgetriebenen Gestaltungs- und Fertigungsprozess etablieren. Wie …
Simulation in der additiven Fertigung: Einfach zum effizienten Bauteil Zum Artikel »
3D-Druck-Prozesse: Mit automatisierter Kalkulation schneller zum Angebot
Classmate PLAN von simus systems automatisiert die Kalkulation additiver Fertigungsprozesse und beschleunigt den Weg zur Angebotserstellung.
3D-Druck-Prozesse: Mit automatisierter Kalkulation schneller zum Angebot Zum Artikel »
Additive Fertigung: Marine optimiert Wartung von Patrouillenschiffen
Die australische Regierung unterstützt ein Pilotprojekt zum Einsatz einer schnellen und kostengünstigen Metall-3D-Druck-Methode für die Wartung von Patrouillenschiffen.
Additive Fertigung: Marine optimiert Wartung von Patrouillenschiffen Zum Artikel »
Additiv gefertigte Medizinprodukte: Checklisten erleichtern Marktzugang
Auch 3D-gedruckte Medizinprodukte müssen hochwertig und sicher sein. Leitlinien helfen, die Anforderungen zuverlässig und zeitnah umzusetzen.
Additiv gefertigte Medizinprodukte: Checklisten erleichtern Marktzugang Zum Artikel »