Additive Fertigung: Schicht für Schicht
In den Bereichen additive Fertigung und 3D-Druck hat sich die Rapid.Tech in den letzten elf Jahren zu einer internationalen Veranstaltung entwickelt. Dies …
3D-Druck im Design-Studio
Supernova Design, vielfach ausgezeichnetes Industriedesign-Studio und Hersteller von preisgekrönten Fahrradscheinwerfern, setzt bei seiner Arbeit auf den Desktop-3D-Drucker Makerbot Replicator. Nach der Implementierung …
Prozesskette verzahnt konventionelle und additive Fertigung
Auf der Hannover Messe 2015 kamen zwei Welten zusammen: die der additiven Fertigung und die des Spritzgießens. Wie das geht, zeigte Arburg …
Prozesskette verzahnt konventionelle und additive Fertigung Zum Artikel »
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur
Als Treffpunkt für Additive Manufacturing und 3D-Druck nimmt die Rapid.Tech seit über einem Jahrzehnt eine international führende Stellung ein. Nicht zuletzt, weil …
Additive Fertigung: Rapid.Tech 2015 mit optimierter Struktur Zum Artikel »
Große Modelle: 3D-Drucker für Industriekunden
German RepRap entwickelt einen neuen 3D-Drucker für Industriekunden, der auf der Euromold 2014 vorgestellt werden wird. Der neue 3D-Drucker aus der Professional Serie …
IFA: 3D-Scanner und 3D-Drucker kombiniert
Hochwertiger 3D-Druck wird immer preiswerter, das will XYZprinting – Teil der taiwanesischen Kinpo Group – auf der IFA mit einem preislich attraktiven …
Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein
Verbatim, Pionier für Datenspeicherlösungen und Anbieter von Zubehör für Tablets, E-Reader und Smartphones, steigt auf der diesjährigen IFA (5. – 10. September) …
Werkstoffe: Pionier für Datenspeicherlösungen steigt in den 3D-Druck ein Zum Artikel »
Fertigung: Lebhafte Farben für den 3D-Druck
Stratasys Ltd. (Nasdaq:SSYS), einer der Marktführer im Bereich des 3D-Drucks und der generativen Verfahrenstechnik, präsentiert die Erweiterung seiner flexiblen und festen Materialoptionen für …
Trends in der additiven Fertigung, Teil 3: Rainer Höchsmann, ExOne GmbH
AUTOCAD Magazin: In welchen Phasen der Produktentstehung sehen Sie den größten Nutzen von additiven Fertigungsverfahren?Rainer Höchsmann: Additive Verfahren haben eine Reihe von Vorteilen. …
Trends in der additiven Fertigung, Teil 3: Rainer Höchsmann, ExOne GmbH Zum Artikel »
Wettbewerb: 3D-Metalldruck erhöht Effizienz in der Medizintechnik
LayerWise gewinnt den weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb „3D Printing Production Quest“ von GE: GE hat LayerWise zum Gewinner seines weltweit ausgeschriebenen offenen Wettbewerbs …
Wettbewerb: 3D-Metalldruck erhöht Effizienz in der Medizintechnik Zum Artikel »
Zahnmodelle aus dem 3D-Drucker
Stratasys bringt ein neues Dentalmaterial für die 3D-Drucker EdenV und Orthodesk heraus. Das Material Veroglaze erlaubt den 3D-Druck von Zahnmodellen in präziser …
Unternehmen: Joint-Venture für 3D-Druck
Trumpf vereinbart Joint Venture für 3-D-Druck: Gemeinsame Unternehmung mit Italiens größtem Laserhersteller SISMA / Ziel: Entwicklung robuster und produktiver 3-D-Drucker für die …
Igus: Gleitlager aus dem 3D-Drucker
Zur 3D-Druckmesse Fabcon 3.D (15. und 17. Mai 2014 in Erfurt) stellt die Kölner Firma Igus das weltweit erste Tribo-Filament für 3D-Drucker …
3D-Printing-Cluster: Neue Geschäftsmodelle für Start-ups
UnternehmerTUM, das Strascheg Center for Entrepreneurship und die EOS GmbH wollen mit der zukunftsweisenden industriellen 3D-Printing-Technologie neue Geschäftsmodelle und innovative Start-ups auf …
3D-Printing-Cluster: Neue Geschäftsmodelle für Start-ups Zum Artikel »
Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor
Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern und Materialien für das Prototyping und die Fertigung, hat im Rahmen der Solid Works World in San Diego …
Stratasys stellt ersten Multimaterial-3D-Drucker mit vollem Farbumfang vor Zum Artikel »
German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum
German RepRap, ein Hersteller von OpenSource-3D-Druckern, stattet den X400-Bausatz jetzt standardmäßig mit Energiekette und konfektioniertem Kabelbaum aus. Damit wird das Zusammenbauen jetzt …
German RepRap: 3D-Drucker-Bausatz X400 jetzt mit Energiekette und Kabelbaum Zum Artikel »
Nylon für additive Fertigung vorgestellt
Stratasys, Hersteller von 3D-Druckern und Materialien für Rapid Prototyping und Fertigung, präsentierte auf der EuroMold das neue Material FDM Nylon 12, das …
3D-Siebdruck: Effiziente Serienfertigung von Bauteilen mit hoher Designfreiheit
Komplexe Präzisionsbauteile reproduzierbar dreidimensional siebdruckenGenerative Fertigungsverfahren sind als Schlüsseltechnologien der Zukunft in aller Munde. Mit dem von Bauer Technologies entwickelten 3D-Siebdruck-Verfahren lassen …
3D-Siebdruck: Effiziente Serienfertigung von Bauteilen mit hoher Designfreiheit Zum Artikel »