01.03.2023

3D-Druck: 1zu1 investiert Millionen in neue Anlagen

1zu1 setzt im Bereich 3D-Druck auf die neuesten Technologien zur Steigerung von Effizienz und Kapazität. Daher steckt das Unternehmen rund 1,5 Millionen …

3D-Druck: 1zu1 investiert Millionen in neue Anlagen Zum Artikel »

3D-Druck in der Automobilindustrie: Was kann er in dem stark umkämpften Umfeld leisten?
14.12.2022

3D-Druck in der Automobilindustrie: Was kann er in dem stark umkämpften Umfeld leisten?

Formel 1: Synonym für automobile Renn-Performance und Spitzentechnologie. Was kann 3D-Druck in diesem stark umkämpften Umfeld leisten?

3D-Druck in der Automobilindustrie: Was kann er in dem stark umkämpften Umfeld leisten? Zum Artikel »

Sponsored Post

16.11.2022

Was macht ein Pixel im 3D-Druck aus?

Was bedeutet ein Pixel für die Auflösung, Genauigkeit und Präzision im Mikro-3D-Druck? Der Trend zur Miniaturisierung ist ungebrochen, deshalb setzen Fertigung und …

Was macht ein Pixel im 3D-Druck aus? Zum Artikel »

3d-druck_shutterstock_336055742_dabarti_cgi
17.10.2022

3D Printing Software für die additive Fertigung weiterentwickelt

CoreTechnologie hat seine Software für die additive Fertigung 4D_Additive mit vielen neuen und optimierten Funktionen ausgestattet.

3D Printing Software für die additive Fertigung weiterentwickelt Zum Artikel »

03.10.2022

Formnext 2022: Wie Sie ihre Prozesse in der additiven Fertigung optimieren

Die formnext in Frankfurt ist eine internationale Fachmesse für additive Fertigungstechnologien sowie vor- und nachgelagerte Prozesse. DMG MORI präsentiert dort vom 15. …

Formnext 2022: Wie Sie ihre Prozesse in der additiven Fertigung optimieren Zum Artikel »

Messsoftware
13.09.2022

Messsoftware: Wie Sie Messmaschinen effizient modernisieren

Die Anwendungstechnik im Hause Matsuura ist von der Mess- und Auswertesoftware U-Soft von Schneider Messtechnik überzeugt – und das seit fast 20 …

Messsoftware: Wie Sie Messmaschinen effizient modernisieren Zum Artikel »

Intelligente Fertigung
13.09.2022

Intelligente Fertigung: Neue Plattform verbessert Transparenz und Konnektivität

Die Plattform verbindet Menschen, Technik und Daten im gesamten Workflow von Konstruktion, Produktion und Fertigung für optimierte Informationsströme, Qualität und Betriebsabläufe. Dank …

Intelligente Fertigung: Neue Plattform verbessert Transparenz und Konnektivität Zum Artikel »

3D-Druckverfahren
16.08.2022

3D-Druckverfahren: Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich

Ein Team vom Zentrum für Additive Produktion am Fraunhofer IPA vergleicht in einer Studie zwei 3D-Druckverfahren miteinander. Ihr Ziel ist es, das …

3D-Druckverfahren: Zwei additive Fertigungsverfahren im Vergleich Zum Artikel »

Prozessmodellierung
09.08.2022

Prozessmodellierung: Leistungsfähige Werkzeuge für virtuelle Inbetriebnahmen

Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, hat mit Visual Components 4.5 eine neue Softwareversion veröffentlicht. Nutzer profitieren insbesondere von der KUKA OLP-Roboterlösung, …

Prozessmodellierung: Leistungsfähige Werkzeuge für virtuelle Inbetriebnahmen Zum Artikel »

3D-Drucksystem
26.07.2022

3D-Drucksystem: Entwicklung von Metall-Legierungen an der Universität Kassel

Die ODeCon engineering GmbH, Spezialist für Additive Fertigung und Präzisionsmaschinenbau, entwickelt ein 3D-Drucksystem für die Entwicklung und Prüfung von Metall-Legierungen zusammen mit …

3D-Drucksystem: Entwicklung von Metall-Legierungen an der Universität Kassel Zum Artikel »

InShaPe
20.07.2022

InShaPe: Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung

In vielen Industriebranchen wie in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt oder im Energiesektor steigt die Nachfrage nach metallischen Spezialbauteilen, die …

InShaPe: Nächster Innovationssprung in der metall-basierten additiven Fertigung Zum Artikel »

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker
18.05.2022

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Geringere Produktionskosten

Für ein Ersatzteil eine neue Form erstellen – das lohnt sich selten. Wie lassen sich mit additiver Fertigung und angepasstem, gewichtsoptimierten Design …

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Geringere Produktionskosten Zum Artikel »

13.05.2022

3D-Druck-News: Warum Makerbot und Ultimaker fussionieren

Die zwei Dektop-3D-Druck-Hersteller MakerBot und Ultimaker möchten sich zusammenschließen. Was steckt dahinter?

3D-Druck-News: Warum Makerbot und Ultimaker fussionieren Zum Artikel »

3D-Druck in der Serienfertigung
13.04.2022

Expertenumfrage: 3D-Druck in der Serienfertigung

Verstärkt wird über 3D-Druck in der Serienfertigung gesprochen und die Möglichkeiten nehmen tatsächlich zu.

Expertenumfrage: 3D-Druck in der Serienfertigung Zum Artikel »

Nachhaltig bauen
12.04.2022

Nachhaltig bauen: So grün ist das neue 3D-Druck-Werk

Eineinhalb Jahre hat der Bau gedauert. Nun ist es in Betrieb: Das neue 3D-Druck-Werk von Protolabs. Was der Dienstleiter und seine neue …

Nachhaltig bauen: So grün ist das neue 3D-Druck-Werk Zum Artikel »

HyperCAD-S
22.03.2022

HyperMill: So gelingt die Nachbearbeitung additiv erzeugter Metallbauteile

Die meisten additiv erzeugten Metallbauteile müssen nach dem Druck zerspanend bearbeitet werden. Für die Nachbearbeitung ist eine zuverlässige CAM-Programmierung erforderlich. Parare setzt …

HyperMill: So gelingt die Nachbearbeitung additiv erzeugter Metallbauteile Zum Artikel »

Sponsored Post

21.02.2022

Additive Fertigung im Bereich der Automatisierung

Erfahren Sie im kostenlosen Live-Webinar von Stratasys, wie 3D-Drucker im Bereich der Automatisierung dazu beitragen können, Ihre Produktivität zu steigern und Kosten …

Additive Fertigung im Bereich der Automatisierung Zum Artikel »

Sponsored Post

15.12.2021

AM-Produktivität und AM-Leistung auf Werksniveau

Erfahren Sie in einem Webinar, wie 3D Systems dem Ruf nach AM-Produktivität und AM-Leistung auf Fabrikebene für anspruchsvolle Anwendungen gerecht wird.

AM-Produktivität und AM-Leistung auf Werksniveau Zum Artikel »

Autobranche 3D-Metalldruck
08.09.2021

Neue Materialien für Metall-3D-Druck nicht nur in der Autobranche

Die neuen Werkstoffe für den Metall-3D-Druck wurden für industrielle, hochfeste und korrosionsbeständige Teile für additive Anwendungen in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, …

Neue Materialien für Metall-3D-Druck nicht nur in der Autobranche Zum Artikel »

08.09.2021

IAA: Wie Additive Fertigung Innovationen in der Autobranche unterstützt

Zur IAA 2021 stehen die Autobauer am Scheideweg. Wie Additive Fertigung helfen kann, sich auch gegen neue Mitbewerber durchzusetzen.

IAA: Wie Additive Fertigung Innovationen in der Autobranche unterstützt Zum Artikel »

Sponsored Post

18.08.2021

Industrielle Produktion der Zukunft: 3D-Druck ermöglicht flexible Fertigung

Die additive Fertigung und Robotik-Automatisierung sind zwei der Technologien, die die industrielle Fertigung vorantreiben. Gleichzeitig gibt es eine wachsende Nachfrage in dieser …

Industrielle Produktion der Zukunft: 3D-Druck ermöglicht flexible Fertigung Zum Artikel »

3D-Druck
23.07.2021

Nachhaltiger 3D-Druck: Ein zweites Leben für Kunststoffpulver

Mit dem Bluesint PA 12-Angebot von Materialise können Kunden jetzt Bauteile aus bis zu 100 Prozent wiederverwendetem Kunststoffpulver drucken lassen.

Nachhaltiger 3D-Druck: Ein zweites Leben für Kunststoffpulver Zum Artikel »

3D-Druck
12.07.2021

3D-Druck: Partner entwickeln neue Keramik für Feingussformen

In einem gemeinsamen Tailoring-Projekt haben der japanische Keramikexperte AGC Ceramics und der bayrische 3D-Druck-Spezialist Voxeljet die Hochleistungskeramik Brightorb für den 3D-Druck qualifiziert. …

3D-Druck: Partner entwickeln neue Keramik für Feingussformen Zum Artikel »

Britischer 3D-Drucker-Hersteller bekommt eigene Aufbereitungs-Lösung
24.06.2021

Britischer 3D-Drucker-Hersteller bekommt eigene Aufbereitungs-Lösung

Für die 3D-Drucker von Photocentric hat der Softwarehersteller CoreTechnologie eine Version seiner 3D-Druck-Software entwickelt.

Britischer 3D-Drucker-Hersteller bekommt eigene Aufbereitungs-Lösung Zum Artikel »

Scroll to Top