15.08.2023 – Kategorie: Fertigung, IT, Produktionsprozesse

TD WinNut Laser: So geht Laserbearbeitung von Mikrowerkzeugen

Besondere Highlights sind die NUMroto-Schnittstellen, Schnittstellen zu Messmaschinen von Walter und Zoller sowie die erstmalige Präsentation der Laserbearbeitung von Mikrowerk-zeugen mit TD WinNut Laser.Quelle: ISBE

Digitalisierungsspezialist ISBE präsentiert sich auf der EMO in Hannover vom 18. bis 23. September 2023 mit innovativen Lösungen rund um die Digitalisierung von Fertigungsprozessen bei Präzisionswerkzeugherstellern ISBE legt auf dem neuen Standplatz B48 in Halle 4 den Fokus auf die Wertschöpfung von digitalen Werkzeugdaten.Besondere Highlights sind die NUMroto-Schnittstellen, Schnittstellen zu Messmaschinen von Walter und Zoller sowie die erstmalige Präsentation der Laserbearbeitung von Mikrowerkzeugen mit TD WinNut Laser.

Auf der Messe werden auch die neuen Releases der ISBE-Softwareprodukte TD Sketcher, TD ReCAD und TD WinNut vorgestellt, die weitere Highlights bieten. Die Digitalisierung von Werkzeugdaten spielt eine immer wichtigere Rolle in der Industrie. Viele aktuelle Themen wie Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) oder Big Data setzen eine fehlerfreie Datenübertragung voraus. ISBE bietet datengenerierende Softwarelösungen, die entlang der unternehmensweiten Prozesskette die digitalen Werkzeugdaten kontinuierlich aufwerten.

Mit Produkten wie dem TD Sketcher können Kundendaten automatisiert bereitgestellt werden. Lösungen wie TD WinNut können eine durchgängige digitale Abbildung und Automatisierung von Werkzeugdaten in der Fertigung ermöglichen. Das Grundkonzept der Softwarelösungen ist die Bereitstellung vollständiger und durchgängiger Werkzeugdaten. Damit ist eine nachvollziehbare und reproduzierbare Abbildung von Werkzeugen sowie deren automatisierte Fertigungskette von Angebot bis Fertigung möglich.

Redundante Eingaben und potenzielle Fehlerquellen eliminieren

Erstmals präsentiert ISBE die Möglichkeiten der Laserbearbeitung mit TD WinNut. ISBE hat die Softwarelösung TD WinNut Laser entwickelt, um damit die Laserbearbeitungen von Mikrowerkzeugen auf Maschinen von DMG MORI Ultrasonic Lasertec anbieten zu können. Neben einem CAD-ähnlichen Werkzeugdesign mit TD WinNut Laser werden bestehende 3D-STEP-Dateien von CAD-Systemen importiert und für die Laserbearbeitung optimal aufbereitet. Kunden können damit Mikrowerkzeuge flexibler modellieren und ihre Produktivität steigern. Auf dem Messestand 21 von DMG MORI Ultrasonic Lasertec Halle 2 sind daraus resultierende Werkzeuge ausgestellt.

ISBE hat ihre Softwarelösungen für Präzisionswerkzeuge weiterentwickelt, um eine nahtlose Integration von Werkzeugdaten und Verfahrwegen in die NUMroto Umgebung zu ermöglichen. Durch die verbesserte Datenübertragung werden Werkzeugdaten, einschließlich der von Stufenwerkzeugen, nahtlos in NUMroto übertragen. So werden redundante Eingaben sowie potenzielle Fehlerquellen eliminiert. Darüber hinaus werden in TD WinNut entworfene Werkzeuge per Knopfdruck vollständig über Verfahrwegdaten an NUMroto übertragen und geschliffen.

Größere Vielfalt an Werkzeugtypen abbilden

Ebenfalls auf der Messe stellt ISBE die neuesten Versionen seiner Softwareprodukte vor. Diese Releases bieten zahlreiche Highlights und neue Funktionen, die Kunden dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse weiter zu optimieren. Nutzer des TD Sketcher können sich unter anderem auf Erweiterungen im Bereich PKD sowie eine verbesserte NUMroto-Schnittstelle freuen.

Ein weiteres Highlight ist der TD Sketcher CAM, der mit seiner automatisierten Ausleitung von STEP-Modellen für das CAM beeindruckt. Das kommende Release von TD ReCAD wird eine noch größere Vielfalt an Werkzeugtypen abbilden können. Zudem ist die Schnittstelle zwischen TD WinNut und NUMroto so ausgebaut, dass Verfahrwege direkt an NUMroto übertragen werden.

Lesen Sie auch: Matsuura auf der EMO 2023: Neue Bearbeitungszentren im Fokus.


Teilen Sie die Meldung „TD WinNut Laser: So geht Laserbearbeitung von Mikrowerkzeugen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top