SPS: Pepperl+Fuchs, Software AG und Dell mit gemeinsamen IoT-Showcase
Pepperl+Fuchs, Software AG und Dell zeigen auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg einen gemeinsamen Showcase. Ziel ist die nahtlose Integration von Automatisierungstechnik und IT-Systemen innerhalb einer Industrie-4.0-Produktionsumgebung.
Pepperl+Fuchs, Software AG und Dell zeigen auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg einen gemeinsamen Showcase. Ziel ist die nahtlose Integration von Automatisierungstechnik und IT-Systemen innerhalb einer Industrie-4.0-Produktionsumgebung.
Die Live-Demo, in der die Messebesucher erfahren, wie sich eine international aufgestellte SMD-Fertigung durch die Implementierung kommunikationsfähiger Sensorik, performanter Hardware-Gateways und intelligenter IIoT-Software-Lösungen optimieren lässt, ist gleichzeitig auf den Messeständen aller drei Unternehmen zu finden, wobei jeweils zusätzliche Einblicke in den Beitrag des einzelnen Projektteilnehmers geboten werden.
IO-Link-Komponenten von Pepperl+Fuchs
Pepperl+Fuchs steuert für die beispielhafte Applikation an einem Nutzentrenner für bestückte Leiterplatten verschiedene Komponenten aus seinem Sensorik4.0-Portfolio für die Fabrikautomation bei. Optische Sensoren der modularen R10x-Reihe dienen zur Positionierung des Fräskopfes, während ein induktives Positionsmesssystem aus der Reihe PMI-F90 die Steuerung des Schrittmotors unterstützt. Sämtliche Komponenten, inklusive Schrittmotor, werden über IO-Link an ein Ethernet-IO-Modul mit integriertem IO-Link-Master von Pepperl+Fuchs angebunden. Dieses Modul verbindet die Komponenten via PROFINET mit einer Steuerung und stellt die über IO-Link aggregierten Prozess- und Zustandsdaten IT-Systemen auf dem Office-Floor parallel über ein Edge-Gateway von Dell zur Verfügung. Pepperl+Fuchs findet sich in Halle 7A, Stand 330
Dell: IT-Brücke zwischen Shop und Office Floor
Als Edge-Computing-Basis für den Informationsaustausch zwischen Shop Floor und Office Floor kommt der flexible Embedded Box PC 5000 von Dell zum Einsatz. Dieser kompakte und energieeffizient ausgelegte Industrie-PC kann so angepasst werden, dass die Performance genau den tatsächlichen Applikationsanforderungen entspricht. Dank seiner robusten Bauweise ist er auch in prozessnahen Umgebungen, wie am Nutzentrenner, problemlos einsetzbar. Software AG und die auf die Entwicklung von IIoT-Anwendungen spezialisierte Pepperl+Fuchs Tochter Neoception bestücken den Embedded Box PC 5000 hier mit den benötigten Software-Agenten und Cumulocity Cloud Gateway, um die Kommunikation zwischen Feldbus, IO-Link-Geräten und IoT-Cloud herzustellen. Dell hat seinen Stand in Halle 6, Stand 454 aufgebaut.
Software AG: Daten nutzen
Die cloudbasierte Plattform Cumulocity IoT der Software AG ist in der gezeigten Anwendung der Zielort der Daten. In dieser Lösung werden Prozess- und Zustandsdaten standortübergreifend analysiert und interpretiert, um den Anwendern neue Potenziale zugänglich zu machen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei der hier gezeigten Edge-Lösung ressourcenschonend am Netzwerkrand – nur die für die Anwendung relevanten Daten werden weitergeleitet. Das Spektrum der Anwendungsfälle umfasst Condition Monitoring in Echtzeit, vorausschauende Wartung sowie Produktionsprozessoptimierung und Field-Service-Management. Die Software AG findet sich in Halle 5, Stand 360.
Alles zusammen
„Mit dem gemeinsamen Showcase auf der kommenden SPS IPC Drives erleben Messebesucher ein ganzheitliches Konzept, das neben unserer IoT-Plattform auch die zugrundeliegende IO-Link-Sensorik und Edge-Computing Hardware mit einschließt. Im Namen aller drei Projektteilnehmer freue ich mich, Interessenten an unsere Messestände einladen zu dürfen, wo wir gerne im persönlichen Gespräch beraten und erklären“, kommentiert Werner Rieche, Regional President DACH bei Software AG, die Zusammenarbeit.
„Viele Unternehmen suchen derzeit nach Wegen, wie sie das Internet of Things effizient für ihre Produktionsprozesse nutzen können. Anhand des gemeinsamen Showcases auf der SPS IPC Drives geben wir unseren Kunden eine vorkonfigurierte IoT-Lösung an die Hand, die sie schnell, unkompliziert und kostengünstig in Betrieb nehmen können. Sie hilft ihnen, ihre Produktionseffektivität zu optimieren und gleichzeitig die Anzahl ihrer Geschäftspartner zu reduzieren“, sagt Doris Albiez, Senior Vice President and General Manager, Dell EMC Deutschland. „Wir freuen uns, dass wir mit Pepperl+Fuchs und der Software AG zwei starke lokale Top-Player an unserer Seite haben. Der Showcase auf der SPS IPC Drives zeigt die Innovationskraft dieses Zusammenschlusses und ist der Einstieg in weitere gemeinsame IoT-Projekte.“
„In Zeiten von Industrie 4.0 sind Unternehmen aus IT und Automation zusehends dazu aufgefordert, ihre Kompetenzen zu bündeln, um den Kunden wirklich durchgängige und mehrwertstiftende Lösungen anzubieten. Die Kooperation mit Dell und Software AG demonstriert, welch enormes Potenzial IO-Link-Sensorik im Zusammenspiel mit den entsprechenden Hardware-Komponenten und IoT-Software-Plattformen entfesselt“, resümiert Benedikt Rauscher, Leiter Globale IoT/I4.0-Projekte bei Pepperl+Fuchs.
Teilen Sie die Meldung „SPS: Pepperl+Fuchs, Software AG und Dell mit gemeinsamen IoT-Showcase“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Automation, Industrie 4.0, Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT, Produktion & Prozesse