Das auf numerische Berechnungen spezialisierte Systemhaus CADFEM will vom 26. bis 28. November den Messe-Besuchern der sps ipc drives Simulation näherbringen. In der neuen Softwarehalle 11 am Stand 511 in Nürnberg sollen drei Übungsplätze dazu verführen, Simulation „anzufassen“. Auf den Messebesucher warten erste praktische Erfahrungen mit der Simulationssoftware Ansys und numerischer Berechnungen aus der Antriebs- und Automatisierungstechnik.
Die Übungsplätze decken vier Anwendungen ab: die Vibration elektrischer Maschinen, Kühlung leistungselektronischer Komponenten, Effizienz rotierender elektrischer Maschinen und EMV leistungselektronischer Komponenten. Anhand von vorbereiteten Modellen untersucht der Besucher welchen Einfluss die Einbausituation elektrischer Antriebe auf die magnetisch erregte Vibration – sprich: die Akustik – bei verschiedenen Drehzahlen hat.
Ebenso lässt sich der Drehmomentverlauf und mögliche Wirbelstromverluste von rotierenden Antrieben bei unterschiedlichen Drehzahlen analysieren. Im Bereich der Leistungselektronik geht es um Bauteiltemperaturen und leitungsgebundene Störungen infolge parasitärer Effekte. Die Wirkung der verschiedenen Einflussfaktoren auf das physikalische Verhalten wird dabei deutlich.
Nach der praktischen Übung stehen die Experten von CADFEM den nun Semi-professionellen Simulaten für individuelle Beratungen bereit – auch alle anderen Messbesucher werden beraten. Die Experten sprechen Aspekte des erfolgreichen Einsatzes numerischer Simulationen und deren Relevanz für das jeweilige Unternehmen an. Unter anderem stehen Aspekte wie Zeit, Kosten, Genauigkeit und Zuverlässigkeit auf der Agenda. Aber auch der gezielte Know-how-Aufbau bei den Mitarbeitern und eine systematische Nutzung der Simulation für Produktverbesserungen und Innovationen findet Berücksichtigung.
Wer auf Nummer sicher gehen will in Sachen Übungsplatz, sollte sich auf der Webiste www.cadfem.de/sps2013 für einen konkreten Termin anmelden.
Teilen Sie die Meldung „sps ipc drives – Simulation hautnah“ mit Ihren Kontakten:
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die vom 07. – 10.11.2023 auf der Formnext…
Siemens Digital Industries Software hat heute eine Zusammenarbeit mit Ricoh zur Umsetzung einer industriellen Aluminium-Binder-Jetting-Lösung (BJT) für die Massenproduktion vereinbart. Ricoh nutzt die Fähigkeiten des…
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf sogenanntes Edge Computing in ihrer Produktion. Auf diese Weise können sie Daten dort erfassen und verarbeiten, wo sie entstehen: auf der…
Automatisierungsexperte Omron begrüßt einen neuen Alliance Partner in seinem Innovation Network: Edzcom ist laut Omron ein europäischer Marktführer auf dem Gebiet der 4G und 5G…
Rockwell Automation und Microsoft haben Ende Oktober 2023 die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch…