SPS IPC Drives: Signaltechnik intelligent
Der Signalgerätehersteller Werma präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives intelligent vernetzte Signaltechnik, nachrüstbare Systeme und Industrie-4.0-Lösungen, mit denen Vernetzung für Unternehmen aller Größen realisierbar sein soll.
Der Signalgerätehersteller Werma präsentiert auf der diesjährigen SPS IPC Drives intelligent vernetzte Signaltechnik, nachrüstbare Systeme und Industrie-4.0-Lösungen, mit denen Vernetzung für Unternehmen aller Größen realisierbar sein soll.
Im Industrieumfeld stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, die Materialversorgung, den Fertigungsprozess und die Versandlogistik so effizient wie möglich zu gestalten – trotz dem Trend zu immer mehr Individualisierung. Bislang gibt es im Umfeld von Digitalisierung, Vernetzung und Industrie 4.0 nur sehr wenige praktikable Lösungen, die im Idealfall auch noch einfach und sukzessive nachgerüstet werden können.
Hier bietet Werma die Lösungen – und zwar mit fertigen Systemen, die nicht nachrüstbar sind, sondern auch Out-of-the-Box funktionieren und sofort einsetzbar sind. So ist gewährleistet, dass Unternehmen aller Größen die Möglichkeiten der Vernetzung und Digitalisierung nutzen und davon profitieren können.
Im Detail: Die Systeme von Werma
Auf der Messe SPS IPC Drives 2017 in Nürnberg konzentriert sich bei Werma neben den klassischen Signalgeräten alles auf Lösungen, welche Industrie 4.0 greifbar, erlebbar und sofort in der Praxis umsetz-bar machen. Bei den funkbasierten, innovativen Systemen zur Pro-zessoptimierung für die Industrie, Produktions- und Versandlogistik werden weltweit einzigartig Maschinen, Arbeitsplätze oder FIFO-Regale per Funk miteinander vernetzt. Sie stellen so eine einfache, nachrüstbare und fertige Lösung zur Reduzierung von Stillständen oder zur automatischen Nachschubsteuerung dar.
Dabei sind alle Werma-Lösungen vielfach in der Praxis erprobt – so-wohl von Mittelständlern als auch von namhaften Weltkonzernen. Neben einer kurzen Amortisationszeit zeigen die Lösungen im Einsatz, dass mit ihnen Abläufe nachhaltig optimiert und somit dauerhaft Geld und Zeit gespart wird.
In Nürnberg stellt Werma drei Systeme vor, die persönlich auf Herz und Nieren getestet werden können. So wird für alle Besucher Industrie 4.0 greifbar und erlebbar:
- Stocksaver: Verwirklicht den Kanban der dritten Generation in der Produktionslogistik
- Smartmonitor: Die clevere Alternative für Maschinen-Daten-Erfassungssysteme für produzierende Unternehmen
- Andonspeed: Einzigartiges Andon-System zur Optimierung von Prozessen im Versandhandel
Technologien für intelligente Signaltechnik
Da heutige Signalgeräte nicht nur optisch und akustisch vor Ort warnen, leiten und schützen, sondern auch intelligent miteinander kommunizieren, setzt Werma auf modernste Technologien zur Vernetzung: Ob IO-Link, AS-i, USB oder als Funknetzwerk – Signalgeräte von Werma verfügen über die neuesten Schnittstellen und ermöglichen so einen schnellen, flexiblen und unkomplizierten Datenaustausch.
Teilen Sie die Meldung „SPS IPC Drives: Signaltechnik intelligent“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Anlagenbau, Digitale Transformation | Digitalisierung, Industrie 4.0, Maschinenbau, Produktion & Prozesse