SPS IPC Drives: Eplan bringt Version 2.2 an den Start
Der Lösungsanbieter präsentiert zur SPS IPC Drives die Version 2.2 der Eplan-Plattform und integriert damit neue Funktionen und Zusatzmodule, beispielsweise in den Bereichen der Feldverkabelung, und der Dokumentation.
Effizient projektieren und gleichzeitig aussagekräftige Dokumentationen erstellen. Darauf zielt EPLAN mit der neuen Version. Schnelle Filter in den Projektdaten-Navigatoren, umfassender Artikeldatenaustausch und erweiterte Klemmenprojektierung sollen für mehr Komfort und Geschwindigkeit in der Projektbearbeitung sorgen. Eine intuitive grafische Makroauswahl soll helfen, Standards effektiv umzusetzen und sich dennoch an umfangreichen Makro-Sammlungen zu orientieren. Aussagekräftige Grafiken und eine übersichtliche Strukturierung erleichtern den Zugriff auf definierte Schaltungsvorlagen. Kompliziertes Klicken durch Verzeichnisstrukturen wird abgelöst durch grafisch unterstützte Navigation. So soll auch der technische Vertrieb im Dialog mit dem Kunden bereits in der initialen Projektabstimmung erste Schaltungsunterlagen erstellen können.
Klemmen grafisch dargestellt
Übersichtliche Schaltpläne sind das eine – aussagekräftige Auswertungen das andere. In der Version 2.2 liegt der Fokus auf der Auswertung der Klemmendaten. Automatisiert können die im Stromlaufplan hinterlegten Schaltzustände der Klemmen in den Auswertungen grafisch dargestellt werden. Insbesondere im Bereich der Energietechnik ist das höchst interessant, da hier die Schaltzustände und der detaillierte Aufbau der Klemmenleisten zentraler Bestandteil der Projektdokumentation sind. Einmal im Schaltplan hinterlegt generiert Eplan automatisch diese hochwertigen Klemmendokumente.
Smart Connecting erweitert
Beim Verschieben der Schaltungsteile mittels Copy-und-Paste von einer Schaltplanseite auf eine andere werden jetzt zwischen den aufgetrennten Verbindungen nun automatisch Abbruchstellen gesetzt. Alle elektrischen Verbindungen bleiben ohne Zutun des Projekteurs erhalten. Die Kollegen in den nachgelagerten Projektphasen liefern ihrerseits durch kurze Montage- und Inbetriebnahme Zeiten auf Basis einer übersichtlichen Dokumentation ihren Beitrag zum optimalen Projektdurchlauf.
Projektdokumentation mit Fieldsys
Eine vollständige Projektdokumentation ist für die Bereiche Montage, Inbetriebnahme und Service unverzichtbar. Mit dem neuen Modul „FieldSys“ wird diese Dokumentation integraler Bestandteil des Eplan Projekts. Auf Basis eines 2D-Hallenlayouts können Kabel automatisch durch Streckennetze geroutet und Längen berechnet werden. Optimale Daten für die Kalkulation und umfassende Verlegeweg-Informationen für das Montageteam vor Ort sind das Ergebnis. So lassen sich Verbindungen zwischen Steuerungs- und Feldkomponenten effizient planen und nachhaltig dokumentieren.
Teilen Sie die Meldung „SPS IPC Drives: Eplan bringt Version 2.2 an den Start“ mit Ihren Kontakten: