Die Software Cosmino MES Plus bringt nun ein neues Sperrteilemanagement mit, das die Ver- und Bearbeitung von Zwischenprodukten regelt, deren Qualität noch nicht feststeht. Damit ist auch ein nachträgliches Sperren von Fertigungsmengen und Bauteilen möglich – unabhängig davon, in welchem Herstellungsprozess sich diese bereits befinden.
Die Software Cosmino MES Plus bringt nun ein neues Sperrteilemanagement mit, das die Ver- und Bearbeitung von Zwischenprodukten regelt, deren Qualität noch nicht feststeht. Damit ist auch ein nachträgliches Sperren von Fertigungsmengen und Bauteilen möglich – unabhängig davon, in welchem Herstellungsprozess sich diese bereits befinden.
Das neue Sperrteilmanagement in Cosmino führt die betroffenen Einheiten oder Chargen bis zur Qualitätsentscheidung in einem gemeinsamen Vorgang. Der Herstellungsprozess kann derweil fortgesetzt werden. Liegt schließlich der Qualitätsentscheid vor, werden je nach Ergebnis alle betroffenen Fertigungsmengen final freigegeben oder eben gesperrt. Produkte können sich gleichzeitig in mehreren Sperr-Entscheiden befinden.
Produktionsbetriebe erreichen so ein besseres Handling von Mengen, die noch auf den Qualitätsentscheid warten. Die Bearbeitung kann bis zum definierten Punkt weitergehen, um Liefertermine nicht zu gefährden. Liegt eine unzureichende Qualität vor, werden die Mengen automatisch durch das MES gesperrt. Die Cosmino Software sorgt für ein sicheres und automatisches Sperrteilemanagement.
Teilen Sie die Meldung „Sperrteilmanagement im MES“ mit Ihren Kontakten:
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…