07.06.2018 – Kategorie: Fertigung, IT

Sperrteilmanagement im MES

manufacturing_shutterstock_682503175_zapp2photo

Die Software Cosmino MES Plus bringt nun ein neues Sperrteilemanagement mit, das die Ver- und Bearbeitung von Zwischenprodukten regelt, deren Qualität noch nicht feststeht. Damit ist auch ein nachträgliches Sperren von Fertigungsmengen und Bauteilen möglich – unabhängig davon, in welchem Herstellungsprozess sich diese bereits befinden.

Die Software Cosmino MES Plus bringt nun ein neues Sperrteilemanagement mit, das die Ver- und Bearbeitung von Zwischenprodukten regelt, deren Qualität noch nicht feststeht. Damit ist auch ein nachträgliches Sperren von Fertigungsmengen und Bauteilen möglich – unabhängig davon, in welchem Herstellungsprozess sich diese bereits befinden.

Das neue Sperrteilmanagement in Cosmino führt die betroffenen Einheiten oder Chargen bis zur Qualitätsentscheidung in einem gemeinsamen Vorgang. Der Herstellungsprozess kann derweil fortgesetzt werden. Liegt schließlich der Qualitätsentscheid vor, werden je nach Ergebnis alle betroffenen Fertigungsmengen final freigegeben oder eben gesperrt. Produkte können sich gleichzeitig in mehreren Sperr-Entscheiden befinden.

Produktionsbetriebe erreichen so ein besseres Handling von Mengen, die noch auf den Qualitätsentscheid warten. Die Bearbeitung kann bis zum definierten Punkt weitergehen, um Liefertermine nicht zu gefährden. Liegt eine unzureichende Qualität vor, werden die Mengen automatisch durch das MES gesperrt. Die Cosmino Software sorgt für ein sicheres und automatisches Sperrteilemanagement.


Teilen Sie die Meldung „Sperrteilmanagement im MES“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top