07.06.2018 – Kategorie: Fertigung, Werkstoffe
Solidpro vertreibt Metall-3D-Drucklösung von US-Hersteller
Die Solidpro GmbH, ein Unternehmen der Bechtle Gruppe, baut durch die Kooperation mit Desktop Metal Inc. den Geschäftsbereich 3D-Druck weiter aus. Die Metall-3D-Drucker ergänzen das Portfolio von Solidpro, zusätzlich zu den bereits verfügbaren HP-3D-Druckern, um eine Systemlösung, die Drucken, Entbindern und Sintern ermöglicht.
Die Solidpro GmbH, ein Unternehmen der Bechtle Gruppe, baut durch die Kooperation mit Desktop Metal Inc. den Geschäftsbereich 3D-Druck weiter aus. Die Metall-3D-Drucker ergänzen das Portfolio von Solidpro, zusätzlich zu den bereits verfügbaren HP-3D-Druckern, um eine Systemlösung, die Drucken, Entbindern und Sintern ermöglicht.
Bereits durch den Einstieg in die Additive Fertigung im Jahr 2017 mit der HP Multi Jet Fusion-Technologie gelang Solidpro eine innovative Erweiterung des Geschäftsfelds und eine Ergänzung der angebotenen Prozesskette. Gemeinsam mit Desktop Metal Inc. soll der fortschrittliche Metall-3D-Druck Einzug in deutsche Unternehmen halten.
Erst 2015 gegründet
Desktop Metal wurde 2015 von Experten aus den Bereichen Hightech-Fertigung, Metallurgie und Robotertechnik mit dem Ziel gegründet, Metall-3D-Druck für Konstruktion und Produktion bezahlbar zu machen. Das Unternehmen kann auf namhafte Investoren wie BMW, Ford, Stratasys, Google und viele andere zurückgreifen und wurde 2017 vom Weltwirtschaftsforum als einer der 30 weltweit vielversprechendsten Technologiepioniere ausgezeichnet.
Mit dem „Studio System“, bestehend aus Drucker, Entbinder und Sinterofen, wurde im Mai 2017 das erste bürotaugliche und preiswerte Metall-3D-Drucksystem für die schnelle Prototypenherstellung vorgestellt. Anders als bei laserbasierenden Systemen, die Metallpulver selektiv zum Schmelzen bringen, extrudiert der Drucker miteinander verbundene Metallstäbe, ähnlich wie ein Fused Deposition Modeling (FDM)-Drucker. Dadurch werden Sicherheitsanforderungen überflüssig, die sonst oft mit dem Metall-3D-Druck verbunden sind.
Hohe Stückzahlen im Visier
Um Teile in größeren Stückzahlen herstellen zu können, entwickelte Desktop Metal als erstes Unternehmen ein 3D-Drucksystem für die Massenproduktion von Metallteilen in hoher Auflösung. Das „Production System“ wird im ersten Quartal 2019 erhältlich sein.
„Wir sind stolz, zusätzlich zum bisherigen HP 3D-Druck-Portfolio das Potenzial der Metall-3D-Druck-Technologie von Desktop Metal für Kunden in Deutschland zu erschließen, und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, sagt Werner Meiser, Geschäftsführer, Solidpro GmbH. „Wir freuen uns, mit Solidpro einen Experten im 3D-Druck und der Produktentwicklung für unsere Ende-zu-Ende-Lösung zum Druck komplexer Metallteile gefunden zu haben“, ergänzt Peter Jain, Regional Director Central Europe, Desktop Metal Inc.
Teilen Sie die Meldung „Solidpro vertreibt Metall-3D-Drucklösung von US-Hersteller“ mit Ihren Kontakten: