08.09.2022 – Kategorie: Fertigungs-IT, Sponsored-Post
Sponsored Post
Softwarelösung optimiert mittelständische manuelle Fertigung
Angesichts von Fachkräftemangel und wachsender Produktvariantenvielfalt eine Steigerung der Produktivität zu erzielen, stellt viele mittelständische Industrieunternehmen vor enorme Herausforderungen. Das softwarebasierte Assistenzsystem elution two assembly von ELABO unterstützt den Aufbau digitalisierter Produktionsprozesse und steigert so die Effizienz in der manuellen Fertigung.
Aufgrund individueller Kundenwünsche oder regionalspezifischer Anforderungen stehen viele mittelständische Industriebetriebe vor der Herausforderung, die Produktivität ihrer manuellen Fertigung unter der Voraussetzung einer wachsenden Produktvariantenvielfalt zu steigern. Das bringt nicht nur eine immer umfangreichere Materialhaltung mit sich, sondern auch eine wachsende Anzahl von Montageplänen und Prüfparametern. All das erhöht die Komplexität der Montage – das Fehlerpotenzial steigt. Der Fachkräftemangel verschärft dieses Problem noch zusätzlich: Unternehmen steht immer weniger qualifiziertes Personal zur Verfügung, viele offene Stellen bleiben unbesetzt. Infolge solcher Personalengpässe kommt es häufiger zu auslastungsbedingten Fehlern sowie Verzögerungen in der Abwicklung von Aufträgen. Unternehmen sind daher – und nicht zuletzt auch durch wachsenden Konkurrenzdruck – zur Optimierung ihrer Prozesse gezwungen. Das gilt insbesondere für Tätigkeiten, die keine Wertschöpfung erzielen wie Materialsuche, Dokumentation, Parametrieren von Werkzeugen oder das Prüfen von Messergebnissen. Um Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu steigern, müssen diese Zeiträume so weit wie möglich verkürzt werden
Digitales Assistenzsystem steigert Effizienz in der manuellen Fertigung
Die Steigerung der Produktivität trotz größerer Variantenvielfalt und Fachkräftemangel zu meistern, ist keine leichte Aufgabe – mithilfe digitalisierter Lösungen lässt sie sich aber sicher bewältigen. Das softwarebasierte Assistenzsystem elution two assembly von ELABO unterstützt den Aufbau digitalisierter Produktionsprozesse und stellt in Echtzeit prozessrelevante Informationen in Form von Arbeitsplänen zur Verfügung. Es leitet Werker ihrem jeweiligen Kenntnisstand entsprechend durch den Montageprozess und ermöglicht so ein softwaregestütztes training on the job (Lernen am Arbeitsplatz). Fehler werden so schon im Vorfeld weitestgehend vermieden; als zusätzliche Sicherheit können Pick-by-Light Systeme oder individuelle Prüffunktionen wie beispielsweise digitale Schraubsysteme integriert werden. Das Variantenmanagement ermöglicht es dabei, eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Produktvarianten abzudecken. Zudem erlaubt die browserbasierte Software eine automatische prozessabhängige Messgeräteparametrisierung und die Einbindung ganzer Arbeitsplatzsysteme. Auch das Sammeln, Verwalten und Dokumentieren anwendungsspezifischer Daten wird durch die Software erleichtert. Muss etwa ein Auftrag unterbrochen werden, kann dieser direkt zur Nachbesprechung ausgewählt werden.
Die Ergebnisse in Zahlen
Die Ergebnisse sprechen für sich: Unternehmen berichten nach Einführung des digitalen Assistenzsystems von einer Reduzierung der kundenseitig gemeldeten Fehlerzahlen um ein Drittel bis die Hälfte, sodass auch die Kosten für Reparaturen und Gewährleistung deutlich sinken. Der Aufwand für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter verringert sich durchschnittlich um 40 bis 60 Prozent, bei der Dokumentation und Datenpflege sind sogar Zeiteinsparungen von bis zu 90 Prozent möglich. Der Produktionsprozess lässt sich so durchschnittlich um 15 bis 35 Prozent beschleunigen. Mit elution two assembly steht mittelständischen Unternehmen somit ein Tool zur Verfügung, mit dem sie ihre Arbeitsprozesse nachhaltig und ganzheitlich optimieren können.
Teilen Sie die Meldung „Softwarelösung optimiert mittelständische manuelle Fertigung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: