11.07.2022 – Kategorie: Fertigungs-IT, Sponsored-Post

Sponsored Post

So viel können Sie durch ein MES sparen – eine Kosten-Nutzen-Analyse

Quelle: WSW Software GmbH

Vor Einführung eines ME-Systems sind die Kosten, der Nutzen und das Einsparpotenzial genau zu beziffern (ROI-Rechnung). Während die Kosten noch einigermaßen einfach messbar sind, ist das beim Nutzen schwieriger.

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung glauben rund 70 Prozent der Befragten, dass der Nutzen durch die Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES) größer ist als die Kosten. Für eine Investitionsentscheidung reicht eine Einschätzung jedoch nicht aus! Vielmehr muss der Nutzen genau in Zahlen zu fassen sein – bestenfalls in einer Return-of-Invest (ROI)-Rechnung.
Dabei sind die Kosten für die Einführung und den Betrieb eines MES noch einigermaßen einfach messbar. Je nach Ausprägung fallen an: Lizenzgebühren, Beratungs- und Dienstleistungshonorare, interne Personalkosten, Hardwarekosten und Kosten für den laufenden Betrieb.

Die Bezifferung des Nutzens ist da weitaus schwieriger. Wie misst man „optimierte Arbeitsprozesse“, „mehr Transparenz“ oder „höherer Automatisierungsgrad“? Wo genau liegen die Einsparpotenziale beim Einsatz eines MES? Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Hierzu finden Sie nachfolgend zwei Beispiele.

Bild: Yuri Arcurs/iStock

Beispiel 1: Ein MES erhöht die Qualität.

Denn Fehler werden schneller erkannt und Gegenmaßnahmen können schneller eingeleitet werden. Das Einsparpotenzial liegt in einer verringerten Ausschussquote und der Minimierung des Risikos, dass sich unerkannte Fehler in nachfolgenden Produktionsschritten zu kostenintensiven Lawinen entwickeln.

Beispiel 2: Ein MES spart Zeit.

Ohne ein MES müssen die meisten Produktionsdaten wie Betriebs- oder Maschinendaten (BDE und MDE) händisch erfasst werden. Die manuelle Erfassung ist nicht nur aufwändig, sondern auch fehleranfällig. Das Einsparpotenzial liegt klar auf der Hand: wertvolle Zeit des Werkers! Der zusätzliche Nutzen: Valide Daten für alle Arbeitsstationen auf Knopfdruck und auch für Management-Auswertungen.

Bild: Cecilie Arcurs/iStock

Ein Whitepaper gibt Handlungsempfehlungen

Neben den genannten zwei Beispielen gibt es viele weitere Einsparpotenziale. Das ausführliche Whitepaper „So viel können Sie durch ein MES sparen“ listet detailliert alle relevanten Kosten-/Nutzen-Positionen auf, gibt Handlungsempfehlungen für die Bewertung und beschreibt die Faktoren, die ein MES-Projekt erfolgreich machen.

Jetzt Whitepaper herunterladen!


Teilen Sie die Meldung „So viel können Sie durch ein MES sparen – eine Kosten-Nutzen-Analyse“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top