11.11.2023 – Kategorie: Digitalisierung, Fertigungs-IT, Produktionsprozesse
So gelingt ein leichter MES-Einstieg
Mit HyperMill Basic Shopfloor-Management bietet Open Mind den Anwendern seiner CAD/CAM-Lösung eine Möglichkeit, die Prozesskette in einer vernetzten Fertigung von der CAM-Programmierung bis an die CNC-Maschinen zu digitalisieren. So muss kein komplettes Manufacturing Execution System (MES) eingeführt werden.
Das Softwarepaket von Open Mind, das aus HyperMill und Hummingbird-MES Modulen besteht, erlaubt ein effizienteres papierloses Management der Fräsbearbeitung. Die Hummingbird-Integration macht die Arbeit im CAM-System und an der Maschine deutlich effektiver und flexibler. Ohne ein komplettes MES profitieren die Anwender von einigen entscheidenden Prozessoptimierungen und werden in ihrer Fertigungsorganisation flexibler.
Der digitalisierte Prozess setzt bei der zentralen Verwaltung und Verteilung der NC-Daten an, die prozesssicher an den Maschinen bereitgestellt werden. Dazu kommt die automatische Erstellung digitaler Laufzettel mit allen relevanten Informationen für die Fräsbearbeitung als Ersatz für Einrichtblätter auf Papier oder als PDF-Dokument. In der CAM-Programmierung können NC-Programme gleich für mehrere Maschinen ausgegeben werden. Die NC-Daten und die dazugehörigen Fertigungsinformationen werden für die entsprechenden Maschinen automatisch verwaltet und über eine digitale Benutzeroberfläche am jeweiligen Maschinenarbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Die Maschinenkapazitäten können so maximal flexibel zugeordnet und genutzt werden.
Alle Informationen an der Maschine
Über einen digitalen Arbeitsvorrat an der Maschine werden effizient und sicher alle fertigungsrelevanten Daten wie NC-Code, Einrichte-, Werkzeug- und Auftragsinformationen in einem elektronischen Laufzettel übersichtlich zusammengefasst dargestellt. Maschinenbediener rufen ihren Arbeitsvorrat und die zugehörigen Daten über die Hummingbird-Benutzeroberfläche an der Maschine auf, stellen per Knopfdruck die richtigen NC-Programme an der Maschinensteuerung zur Verfügung und melden die erfolgreiche Bearbeitung im System zurück. Für Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung bedeutet das Basic Shopfloor-Management Transparenz. Fertigungsleiter haben in Echtzeit einen Überblick über den Fräsmaschinenpark, ohne vor Ort sein zu müssen.
Mit MES werden unproduktive Tätigkeiten und Nebenzeiten eliminiert
„Wir bieten alles aus einer Hand, daher haben wir die Möglichkeit, mit dem HyperMill Basic Shopfloor-Management Nutzern unseres CAM-Systems einen einfachen und schnellen Einstieg in MES-Funktionalitäten zu bieten“, erläutert Marcus Kalbacher, Consultant MES beim CAD/CAM-Hersteller Open Mind Technologies. „Mit diesem Einstieg werden unproduktive Tätigkeiten und Nebenzeiten eliminiert. Nachfragen, Suchen und manuelles Zusammenstellen von fertigungsrelevanten Informationen haben ein Ende. Die Kolleginnen und Kollegen an den CNC-Maschinen können sicher sein, dass sie alle Daten und Informationen zu einem Job vollständig und korrekt vorliegen haben. Wer weitere Prozesse digitalisieren und andere Systeme wie ERP oder PLM anbinden will, kann die Software jederzeit zum kompletten MES ausbauen.“
Lesen Sie auch: Moderne Bearbeitungszentren für die Luftfahrtindustrie
Teilen Sie die Meldung „So gelingt ein leichter MES-Einstieg“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: