07.01.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

So erleichtern Komplettlösungen die Automatisierung

So erleichtern Komplettlösungen die AutomatisierungQuelle: Universal Robots (UR)

Universal Robots erweitert sein UR+ Ökosystem um fertig integrierbare Komplettlösungen für Herausforderungen rund um die Automatisierung manueller Aufgaben. Die Integration von Automatisierungslösungen wird damit einfacher, schneller und effizienter – auch für Betriebe ohne Fachkenntnisse.

„Geschwindigkeit ist ein zentraler Faktor in Innovationsprozessen“, erklärt Andrea Alboni, General Manager Western Europe bei Universal Robots (UR). „Darum unterstützen wir unsere Partner dabei, neben zahlreichen Anwendungs-Kits auch Komplettlösungen anzubieten, die für unterschiedliche Prozesse eingesetzt werden können.“ Der Vorteil einer Komplettlösung in der Automatisierung liegt auf der Hand: „Unsere Kunden müssen das Rad nicht neu erfinden und können stattdessen gleich loslegen.“

Erste Komplettlösungen von Lorch, Migatronic und Ecosphere

Zu den ersten Komplettlösungen, die aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeboten werden, gehören unter anderem Schweißlösungen für MIG/MAG und TIG-Schweißen von Lorch beziehungsweise Migatronic. Zudem bietet der Certified System Integrator und UR+ Partner Ecosphere Automation eine Lösung für die Automatisierung von Stanz-, Press- und Umformungsaufgaben an. Die URCap Software ermöglicht es Benutzern, die Peripheriegeräte der jeweiligen Anbieter direkt über das Teach-Pendant des UR-Roboters zu steuern. Das Angebot an derartigen Komplettlösungen, sogenannten Solutions, wird kontinuierlich erweitert.

Plug&Produce-Ansatz erleichtert den Einstieg in die Automatisierung

Entwickler nutzen die Plattform, um Zubehör, Endeffektoren und Softwarelösungen zu konzipieren, die für UR-Roboter kompatibel und für diese zertifiziert sind. Die Plattform umfasst sowohl eine Reihe von Standardlösungen als auch neue Technologien für viele spezifische Probleme. Damit können Unternehmen eine Vielzahl an Herausforderungen einfach und kostengünstig bewältigen und langfristig konkurrenzfähig und rentabel bleiben. Der Vorteil: Der Plug&Produce-Ansatz ermöglicht die Zusammenstellung der jeweils besten Lösung für individuelle Herausforderungen.

„Für die Weiterentwicklung des UR+ Ökosystems setzt Universal Robots nicht zuletzt auf die Expertise und Erfahrung der eigenen Kunden. Deren Feedback wird mit einbezogen, um die Implementierung der Cobots weiter zu vereinfachen“, so Andrea Alboni. „Mit mehr als 400 zertifizierten Produkten und über 300 Entwicklern arbeiten wir daran, die Plattform permanent auszubauen.“

Lesen Sie auch: Digitale Zwillinge optimieren die Intralogistik


Teilen Sie die Meldung „So erleichtern Komplettlösungen die Automatisierung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top