So bleiben Hersteller trotz wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen wettbewerbsfähig
Quelle: UKG - PeopleDoc Germany GmbH
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch in der Personalabteilung! Warum? Der Arbeitsmarkt verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeitende dauerhaft gerecht zu werden.
Die Anforderung an Ihr Unternehmen: Agieren Sie zukunftsstark und zielorientiert. Dabei dürfen Unternehmen nicht unterschätzen, dass eine nahtlose 360°-Erfahrung, Manager und Personalabteilung gleichermaßen entlastet. Es profitiert Ihre Arbeitgebermarke und die Effizienz Ihrer Produktion:
Leistung und Motivation der Belegschaft steigern
Durchsatz durchdacht und langfristig optimieren
Kosten reduzieren und Compliance-Vorschriften proaktiv wahren
Im Webinar veranschaulicht Ihnen UKG, wie der Zugang zu Echtzeit-Arbeitsdaten und die Einsicht in den gesamten Fertigungsbetrieb dazu beitragen, die erforderliche betriebliche Flexibilität zu leben. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Mitarbeitenden! Registrieren Sie sich jetzt.
Teilen Sie die Meldung „So bleiben Hersteller trotz wirtschaftlicher und personeller Herausforderungen wettbewerbsfähig“ mit Ihren Kontakten:
Bereits zum neunten Mal zeichnet die internationale Formnext Start-up Challenge in diesem Jahr junge und innovative Unternehmen aus der Welt der Additiven Fertigung aus. Prämiert…
Mitsubishi Electric Europe ist der Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) beigetreten und ist das 100. Mitglied in der Allianz für die gemeinsame Etablierung und…
Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. Germany und KI Park e.V., haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. KI Park ist ein offenes Ökosystem von Forschungseinrichtungen, Start-ups,…
Die Produktion von Brennstoffzellen revolutionieren – nicht weniger wollen sieben Partner aus Forschung und Industrie im Verbundprojekt i-skaB erreichen. Gemeinsames Ziel ist eine innovative, skalierbare…
Ab sofort stellt SMW-Autoblok seinen Kunden ein komplettes Portfolio an mechatronischen und pneumatischen Greifsystemen sowie diverses Zubehör für die Digitalisierung und Automation von Prozessen zur…
Gleich zwei Messeneuheiten präsentiert die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) auf der diesjährigen EMO in Halle 12, Stand C04: das CNC-Bearbeitungszentrum BA W03-22 mit zwei Spindeln…
Zukunftsweisende Entwicklungen und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "munich_i" auf der Automatica. Ein Überblick.
Eine intelligente Automation zählt zu den wegweisenden Schlüsseltechnologien für jede Industriebranche. Auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München präsentiert IEF-Werner ausgereifte…
Die Swan GmbH freut sich über einen rundum gelungenen Messeauftritt auf der diesjährigen Logimat. Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen zeigten großes Interesse an den innovativen…
Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst letzten Jahres folgt am 25. Mai 2023 eine Neuauflage des Mitsubishi Electric Technology Day in Stuttgart-Degerloch. Diese hochkarätige Veranstaltung…
Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die Logimat 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort.…
Wie Gaia-X als Datenökosystem für die Industrie vertrauenswürdige und resiliente Infrastrukturen schafft und gleichzeitig Ressourcen schont, wird auf der Hannover Messe sichtbar. Am Stand des…