SKF auf der Motek: Mehr Beweglichkeit für Roboter durch Lift- und Slide-Kits
Wie die SKF Linearsysteme GmbH Unternehmen unterstützen möchte, die ihre Montage von einer manuellen auf eine vollautomatische Fertigungslinie umstellen wollen, zeigt der Anbieter vom 08. bis 11. Oktober auf der Stuttgarter Motek. Einen Vorgeschmack gibt es hier.
Wie die SKF Linearsysteme GmbH Unternehmen unterstützen möchte, die ihre Montage von einer manuellen auf eine vollautomatische Fertigungslinie umstellen wollen, zeigt der Anbieter vom 08. bis 11. Oktober auf der Stuttgarter Motek. Einen Vorgeschmack gibt es hier.
Sammeln, Kommissionieren und Palettieren – in Bezug auf Handhabungsanwendungen ist es oft erforderlich, große Entfernungen zwischen den Maschinen abzudecken. So zum Beispiel bei der Be- und Entladung der Werkstücke in CNC-Zentren: Dieser sich wiederholende Vorgang, der in der Regel manuell durchgeführt wird, ist zeitaufwendig und umständlich.
Durch den Einsatz eines Universalroboters auf dem SKF Linearmodul ist es möglich, diesen Handhabungsprozess einfach zu automatisieren und damit die Produktivität und Zuverlässigkeit zu erhöhen. Denn die Lift- und Slidekits des Unternehmens können den Wirkradius eines Cobots von Universal Robots (UR) stark erweitern: Die Linearmodule von SKF ermöglichen schnelle und präzise Bewegungen zur effektiven Positionierung des Roboters entlang einer horizontalen Achse mit langen Hüben von bis zu 1,8 Metern.
Reichweitenverlängerung und Flexibilisierung
Durch das Hinzufügen eines Linearmoduls als dynamische Basis für den Roboter ist es möglich, den Arbeitsbereich des Roboters zu erweitern und die Produktivität einer Reihe von Maschinen, die im gleichen Produktionsfluss arbeiten, zu erhöhen.
Plug-and-Play-Lösung
Die Lift- und Slidekits von SKF ermöglichen eine schnelle Installation durch eine standardisierte mechanische, elektrische und Software-Schnittstelle mit Universal Robotern. In wenigen Schritten ist das System einsatzbereit und einfach im Betrieb programmierbar.
Kostenersparnis und höhere Produktivität
UR-Coboter in Kombination mit SKF Linearmodulen bieten eine kostengünstige Lösung, um eine bestehende Montagehalle von einer manuellen auf eine vollautomatische Linie umzustellen. Die Liftkits und Slidekits werden dabei vom UR geprüft und als „UR+“-Zubehör zertifiziert. Die reibungslose Implementierung des Systems ist somit gewährleistet.
Thomas Lotz, Business Support Manager des Schweizer SKF Werks in Liestal, sieht in der Plug-and-Play-Lösung gerade für mittelständische Unternehmen erhebliche Zeit- und Kostenvorteile: „Lift- und Slidekit sind Plug-and-Play-Systeme inklusive aller nötigen mechanischen und elektrischen Schnittstellen zu Universal Robots, die es dem Endkunden ermöglichen, das System sofort einzusetzen. Ein Mittelständler, der zwei bis drei Roboterzellen mit kollaborativen Robotern, den so genannten Cobots einrichtet, kann durch das Liftkit und Slidekit ohne Entwicklungsaufwand sofort produktiv werden“, so Lotz über das Messe-Highlight von SKF.
Diese und weitere effizienzsteigernde Lösungen für die Produktions- und Montageautomatisierung präsentiert die SKF Linearsysteme GmbH vom 08. bis 11. Oktober auf der Stuttgarter Motek. Besucher der Motek finden SKF in Halle 6 am Stand 6122.
Bild 1: Die vertikale Achse besteht aus einer TLT-Säule, SCU-Steuereinheit, einer benutzerspezifischen Platte und Softwarepaket.
Bild 2: Die horizontale Achse besteht aus einem Linearmodul CLSM, Servomotor, einer Sonderplatte und Softwarepaket. Ein Mittelständler, der zwei bis drei Roboterzellen mit Cobots einrichtet, kann durch die Lift- und Slidekits von SKF ohne Entwicklungsaufwand sofort produktiv werden.
Teilen Sie die Meldung „SKF auf der Motek: Mehr Beweglichkeit für Roboter durch Lift- und Slide-Kits“ mit Ihren Kontakten: