28.03.2022 – Kategorie: Digitalisierung
Simulationssoftware: Visual Components kooperiert mit Nvidia und Lotus
Visual Components kündigt eine neue Kooperation mit Nvidia und Lotus Technology an, um eine leistungsstärkere, realitätsnahe Simulationssoftware auf den Markt zu bringen. Ziel ist es, die Planung von Systemen in der Fertigungsindustrie neu zu definieren.
Im Fokus des bereits etablierten Produktangebots von Visual Components steht eine einfach zu bedienende, markenunabhängige virtuelle Simulationsumgebung. Die Lösung hilft Anwendern dabei, industrielle Applikationen detailliert zu planen und sich somit der Automatisierung schneller anzunähern. Systemintegratoren und produzierende Unternehmen können mit dieser Simulationssoftware in virtuellen Szenarien den aktuellen Herausforderungen in der Fertigung und Produktionsplanung begegnen und erhalten dadurch Lösungsansätze für fundierte Entscheidungen, wie sie ihre Produktion besser und nachhaltig wettbewerbsfähig gestalten können.
Simulationssoftware erleichtert Produktionsaufbau für digitale Zwillinge
Mit dem Visual Components Connector für Nvidia Omniverse, der mit Unterstützung von Netallied entwickelt wurde, erhalten Hersteller und Systemintegratoren ein ganzheitliches Toolset, mit dem sie ihren Produktionsaufbau für digitale Zwillinge entwerfen, virtuelle Fabriken erstellen und betreiben sowie Simulationsstudien zur Leistungsmessung und -optimierung durchführen können. Auch die fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen Teams an verschiedenen Standorten kann hierdurch signifikant verbessert, die Kommunikation optimiert und die Projektabwicklung beschleunigt werden.
Lotus, eine Sportwagenmarke des chinesischen multinationalen Automobilkonzerns Zhejiang Geely Holding Group, nutzt bereits die Simulationslösungen, um die Automatisierung ihrer Produktion zu optimieren. Mit dem Einsatz von Omniverse freut sich das Lotus SD-Digital Factory Team, das für die Entwicklung von Produktionssystemen für Lotus Technology verantwortlich ist, auf die neuen Möglichkeiten, die sich durch die weitere Digitalisierung ihrer Automobilproduktion durch Visual Components ergeben.
Werkzeugentwicklung wurde um 20 Prozent beschleunigt
Durch den Einsatz von Visual Components ist es dem Lotus SD-Digital Factory Team bereits gelungen, die Werkzeugentwicklung für den Lotus Lambda um 20 Prozent zu beschleunigen. Die Lösung ermöglichte es dem Team bislang nicht nur, Layouts vorab zu testen, sondern auch seine Endkunden einzubinden, indem es ihnen Zugang zur vollständig immersiven virtuellen Fabrik gibt, sodass die Kunden die Bearbeitung ihrer Aufträge in der Produktion online miterleben können.
„Nvidia Omniverse ist eine hochmoderne Kollaborations- und Simulationsplattform, und wir freuen uns, dass unsere neue Lösung bei Lotus Technology und seinen Kunden bereits solch eine wichtige Rolle spielt und entscheidende Vorteile liefern kann. Für uns ist das eine Gelegenheit, eine höhere Effizienz und neue Optimierungsmöglichkeiten zu bieten“, sagt Mikko Urho, CEO von Visual Components.
„Der Beitritt von Visual Components zum Omniverse-Ökosystem erleichtert es Unternehmen, die digitale Zwillinge entwickeln, ihre Fabriken, Lager und Produktionsanlagen schnell digital abzubilden“, so Mike Geyer, Industrie-Produktmanager für die Fertigung im Omniverse-Team bei Nvidia. Die Kombination besteht aus der intelligenten Content-Bibliothek von Visual Components und den Simulations-, KI- und Kollaborationsfunktionen von Omniverse.
Lesen Sie auch: Simulationssoftware: So verbessern Sie die Konstruktion von Rohrteilen
Teilen Sie die Meldung „Simulationssoftware: Visual Components kooperiert mit Nvidia und Lotus“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: