21.03.2022 – Kategorie: Digitalisierung

Simulationssoftware: So verbessern Sie die Konstruktion von Rohrteilen

Simulationssoftware: So verbessern Sie die Konstruktion von RohrteilenQuelle: Fraunhofer IWU

Autoform Engineering stellt ihre erweiterte Softwarelösung für Rohrteile vor. Zusätzlich zu den neuen Funktionalitäten in Tubexpert können Anwender nun ihre Rohrbiegeprozesse durch den Einsatz des neu entwickelten Softwareprodukts Tubebend weiter verbessern.

Die Erweiterungen der aktuellen Version von Autoform Tubexpert kommen Anwendern besonders beim Rohrbiegen, -umformen und Innenhochdruckumformen zugute. Diese Version verfügt über einen völlig neuen Solver, der neue Materialgesetze, eine verbesserte Kontaktmodellierung zwischen Rohr und Werkzeug sowie einen verbesserten Vernetzungsalgorithmus bietet. Mit Tubexpert können Anwender ein neues Maß an Genauigkeit erreichen.

Simulationssoftware unterstützt Warmumformprozesse

Die Software unterstützt nun Warmumformprozesse von Rohren einschließlich Innendruck (Hot Metal Gas Forming). Diese recht neue Technologie ermöglicht die Unterstützung sowohl direkter als auch indirekter Warmrohrumformprozesse. Die erweiterte Materialbibliothek umfasst Aluminium, Edelstähle, Mangan-Bor-Stähle sowie Titanlegierungen, die für Warmumformprozesse geeignet sind. Zudem unterstützt die Software die erweiterte Reibungsmodellierung mit Triboform. Darüber hinaus ermöglicht das Tool eine flexible Prozessauslegung, die für Kompensatoren, Bälge und Rohrendenumformung unerlässlich ist. So können Anwender schnell alle relevanten Parameter einstellen, die für eine solche Prozessauslegung erforderlich sind.

Tubebend ist speziell auf die Bedürfnisse von Rohrbiegebetrieben ausgelegt und unterstützt deren Standardprozesse wie CNC-Dornbiegen, Gesenkbiegen und Rohrendenumformung. Die Software ermöglicht die schnelle Auslegung und Simulation dieser Prozesse. Darüber hinaus ermöglicht sie dem Anwender die Simulation der Rückfederung, die im tatsächlichen Produktionsprozess auftreten kann. Durch die automatische Rückfederungskompensation können die notwendigen Anpassungen an der Werkzeuggeometrie, der Biegelinie und den Prozessparametern vorgenommen werden. Mit dieser Software können Anwender umfassende virtuelle Tryout-Analysen durchführen, um die Anzahl der Tryout-Schleifen effizient zu reduzieren. Mit AutoForm-TubeBend können Anwender alle typischen Herausforderungen beim Biegen und Umformen von Rohren erfolgreich meistern.

Gewappnet für steigende Anforderungen an die Komplexität von Rohrbauteilen

Dr. Markus Thomma, CMO der Autoform-Gruppe, erklärt: „Mit unserer erweiterten Softwarelösung sind Anwender gerüstet, um die steigenden Anforderungen an die Komplexität von Rohrbauteilen, die immer höheren Qualitätsanforderungen an die Teile, die Einführung neuer Materialien sowie die zunehmende Prozesskomplexität zu erfüllen. Durch den Einsatz von Autoform Tube erhalten unsere Anwender ein umfassendes und tiefgehendes Verständnis für Rohrbiege-, Umform- und Innenhochdruckumformprozesse. Die neue Version wird im April verfügbar sein.“

Lesen Sie auch: Nachhaltige Produktion durch intelligentes Energiemanagement


Teilen Sie die Meldung „Simulationssoftware: So verbessern Sie die Konstruktion von Rohrteilen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top