04.04.2018 – Kategorie: Fertigung, IT, Technik

Simulationsgetriebenes Design auf der Hannover Messe

scooter_evolution_image_collage_kl

Altair präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 23.-27. April Lösungen für simulationsgetriebenes Design, für die digitale Werkzeugkette in automatisierten Entwicklungsprozessen sowie die Simulation und modellbasierte Systementwicklung von vernetzten Produkten. 

Altair präsentiert auf der diesjährigen Hannover Messe vom 23.-27. April Lösungen für simulationsgetriebenes Design, für die digitale Werkzeugkette in automatisierten Entwicklungsprozessen sowie die Simulation und modellbasierte Systementwicklung von vernetzten Produkten.

Ein Höhepunkt am Altair Messestand ist der von der Hochschule Weingarten und der Universität Stuttgart entwickelte Technologiedemonstrator eines selbstbalancierenden Scooters, der einen automatisierten Entwicklungsprozess aufzeigt. Weitere Themen sind das 3i-Print-Projekt, eine Anwenderstudie von ABB über eine kombinierte Mehrkörperdynamik und Fatigue-Analyse eines Industrieroboters sowie das Thema “Konstruktion für die moderne Fertigung”. Letzteres wird vom Co-Aussteller und Altair-Reseller Coffee GmbH präsentiert, der einen Markforged-3D-Drucker zeigt und die Produkte der SolidThinking-Plattform vorstellt.  

Darüber hinaus bietet Altair gemeinsam mit der Hochschule Weingarten und der Universität Stuttgart am dritten Messetag das Altair-University-Konferenzprogramm „Automatisierung digitaler Prozesse in der Produktentwicklung“ an (25. April, 13.30 Uhr, Halle 6). Dieser Workshop ist speziell auf Ingenieure zugeschnitten, die sich bei der Entwicklung von immer komplexeren Produkten, unter anderem für Industrie 4.0 Anwendungen, besonderen Herausforderungen gegenübersehen. In ihren Präsentationen zum Simulation-driven Innovation-Ansatz zeigen die Referenten Lösungen dafür auf, wie die Entwicklung bahnbrechender Produkte wie eines selbstbalancierenden Scooters mit Simulation besser gelingt und wie dabei die Simulation als Gestaltungsinstrument die gesamte digitale Werkzeugkette begleitet. 

“Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit der Hochschule Weingarten und der Universität Stuttgart und darauf, auf der Hannover Messe unsere Konzepte für autonomes Fahren anhand des selbstbalancierenden Scooters zu präsentieren“, sagte Mirko Bromberger, Director Marketing und Additive Manufacturing Strategies bei Altair Engineering. “Komplexe Produkte wie ein selbstbalancierender Scooter machen es notwendig, das gesamte mechatronische System zu betrachten – inklusive Struktur, Sensoren, Aktuatoren, Regelungstechnik und vieles mehr. Der Scooter ist ein perfektes Beispiel dafür, wie alle nötigen Entwicklungsschritte – von 1D bis 3D, von Sensoren bis hin zur optimierten Struktur und zur Datenanalyse – mit den Altair Werkzeugen und einem Simulation-driven Innovation-Ansatz bearbeitet und gelöst werden können.”

Altair auf der Hannover Messe 2018: Halle 6, Stand L17 und am Mittwoch, den 25. April um 13.30 Uhr beim CAE Forum in Halle 6 an Stand L46.

Bild oben: Rendering einer optimierten Scooter-Geometrie. Bild: Altair


Teilen Sie die Meldung „Simulationsgetriebenes Design auf der Hannover Messe“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top