Simulationsanbieter Simufact Engineering, ein Tochter-Unternehmen von MSC, gewährt in acht kurzen, englischsprachigen Hands-on-Video-Tutorials Einblicke in die Prozesssimulation umformender Verfahren mit Simufact.forming.
Simulationsanbieter Simufact Engineering, ein Tochter-Unternehmen von MSC, gewährt in acht kurzen, englischsprachigen Hands-on-Video-Tutorials Einblicke in die Prozesssimulation umformender Verfahren mit Simufact.forming.
In den drei bis sechsminütigen Videos erläutert Dr. Ingo Neubauer, Director Research und Innovation, Schritt für Schritt die Handhabung der Software. „Mit den Hands-on Tutorials ermöglichen wir den Interessenten die Software quasi live zu entdecken und sich mit der Bedienoberfläche vertraut zu machen“ sagt Dr. Ingo Neubauer und ergänzt: „Die Themen der Tutorials haben wir so gewählt, dass der User das breite Arbeitsspektrum von Simufact.forming kennenlernen kann.“
Angefangen von der Einführung in die Bedienoberfläche über den Import von CAD-Dateien bis hin zur Prozessauswertung mittels Postprocessing in 2D: Die Tutorials decken alle grundlegenden Themen für die Simulation von umformenden Prozessen ab. Ab dem 5. September können sich Interessierte auf den Simufact Webseiten für die Hands-on Tutorial Serie zu Simufact.forming registrieren.
Teilen Sie die Meldung „Simufact stellt Video-Tutorials bereit“ mit Ihren Kontakten:
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…