Siemens-Software strafft die Produktionsprozesse bei DAB Pumps
DAB Pumps setzt im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie auf Technologien von Siemens PLM Software. Mit dem Manufacturing-Operations-Management-(MOM)-Portfolio möchte DAB Pumps künftig die Transparenz zwischen Kunden und Fabriken fördern.
DAB Pumps setzt im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie auf Technologien von Siemens PLM Software. Mit dem Manufacturing-Operations-Management-(MOM)-Portfolio möchte DAB Pumps künftig die Transparenz zwischen Kunden und Fabriken fördern.
Ziel ist es, mit dem MOM-Portfolio die Vision einer intelligenten Fertigung umzusetzen: „DAB Pumps hat sich nicht aktiv für die Digitalisierung entschieden“, kommentiert Sandro Stramare, Chief Executive Officer von DAB Pumps. „Unser Ziel ist es hauptsächlich, Mehrwert innerhalb unseres Unternehmens zu schaffen. Wir glauben, dass Digitalisierung nicht nur eine epochale Veränderung auf einem weltweiten wirtschaftlichen Niveau ist. Vielmehr sind wir überzeugt davon, dass sie Unternehmen hilft, ihre Effizienz zu steigern, Produktions- und Sales-Prozesse weiterzuentwickeln und Werte zu generieren. Deswegen glauben wir an die Digitalisierung und treiben sie in unseren Prozessen voran.“
Das MOM-Portfolio verbindet das Product Lifecycle Management (PLM) mit Automatisierungslösungen und ERP. So bricht das Angebot Datensilos auf und ermöglicht eine Kommunikation in beide Richtungen. Zudem liefert die neue Generation der MOM-Lösung, die DAB Pumps nutzt, branchenspezifische Best Practices.
Die MES-Lösung
Kern der Lösung ist „Simatic IT Unified Architecture Discrete Manufacturing“, eine konfigurierbare und skalierbare MES-Software, mit der DAB Pumps jeden Schritt des Produktionsprozesses verfolgen und überprüfen sowie Fertigungsabläufe optimieren möchte. Das macht es möglich, wechselnde Anforderungen von Kunden pünktlich und in hoher Qualität zu erfüllen.
Die Lösungen Manufacturing „Intelligence und Preactor Advanced Scheduling“ straffen zusätzlich Prozesse durch effektive Ressourcennutzung und die Synchronisation von Angebot und Nachfrage. DAB Pumps plant, das MOM-Portfolio in eine breitere digitale Innovationsplattform zu integrieren, um die Verbindungen zwischen Produktions- und Geschäftsprozessen noch weiter zu verbessern. Mehr Kontrolle über die Produktionsergebnisse soll sowohl die Produktivität als auch die Qualität steigern.
„DAB Pumps geht einen entscheidenden nächsten Schritt. Wir freuen uns, Partner auf dieser Innovationsreise zu sein“, so René Wolf, Senior Vice President Manufacturing Operations Management Software bei Siemens PLM Software. „Das Unternehmen baut auf unser integriertes Lösungsportfolio und unsere Erfahrung in der diskreten Fertigungsindustrie, um sich in Richtung Digitalisierung zu entwickeln. Das Resultat ist eine höhere Transparenz, die dem Unternehmen dabei hilft, seine Vision zu verwirklichen, um den Kreis zwischen Kunden und Fabriken zu schließen.“
Teilen Sie die Meldung „Siemens-Software strafft die Produktionsprozesse bei DAB Pumps“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Fabrik, Manufacturing Execution System (MES), PDM | PLM, Produktion & Prozesse, Software