Servoantrieb: So wird die Maschine energieeffizienter
Quelle: LTI Motion GmbH
Mit dem ServoOne CM bekommen Maschinenbauer einen Servoantrieb, der ihnen viele Möglichkeiten bietet, die Energieeffizienz ihrer Maschinen zu steigern.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung und beeinflusst daher auch die Entwicklungen im Maschinenbau. Mit dem ServoOne CM bekommen Maschinenbauer einen Servoantrieb, der ihnen viele Möglichkeiten bietet, die Energieeffizienz ihrer Maschinen zu steigern.
ServoOne CM ist ein Mehrachssystem. Das bedeutet, dass eine Versorgungseinheit alle angeschlossenen Servoregler und auch Frequenzumrichter mit Energie speist. Dadurch können generatorisch laufende Achsen motorische Achsen mit Energie versorgen. Sowohl die aufgenommene Leistung aus dem Netz, als auch die Bremsleistung reduzieren sich.
Servoantrieb mit aktiven Versorgungseinheiten
Sollten immer noch größere Mengen an Bremsenergie generiert werden, so bietet ServoOne CM auch aktive Versorgungseinheiten, die in der Lage sind, generatorische Energie sinusförmig ins Netz zurückzuspeisen und somit auch die Energiebilanz der Maschine zu verbessern. Alternativ stehen Speichermanager und Speichermodule zur Verfügung, die diese generatorische Energie speichern und dem System bei Bedarf wieder zur Verfügung stellen. Neben der Energieeinsparung ist es darüber hinaus sogar möglich, bei passender Projektierung eine Maschine nach Netzausfall noch mehrere Minuten zu betreiben, um einen einmal angefangenen Prozess zu Ende zu führen.
Laut einer VDMA-Blitzumfrage ist die Produktion im Maschinenbau noch stabil. Die Mehrheit der Unternehmen rechnet 2022 und 2023 mit nominalem Umsatzwachstum. Trotzdem werden zunehmende Engpässe…
Der Themenschwerpunkt "Echtzeitdaten" des VDI ZRE geht darauf ein, wie sich Daten im Kontext von Industrie 4.0 in Echtzeit erfassen und analysieren lassen.
Der Wandel ist da und die bionische Roboter-Hand scheint Sinnbild zu sein: Roboter bekommen Feingefühl für immer neue Aufgaben. Hier die ganze Geschichte.
Reko fertigt Schwingungsdämpfer für die Automobilindustrie. Für das wiederholgenaue Einpressen entwickelte der Sondermaschinenbauer ein Hochleistungs-Montage-System.
Ein neuer Trendreport zum Maschinenbau vermittelt ein Stimmungsbild zur aktuellen wirtschaftlichen Situation der Branche und leitet daraus eine Prognose ab.
Mit einem neuartigen, handlichen Koordinatenmessgerät lassen sich Maschinenbau auch sehr anspruchsvolle 3D-Prüfungen schnell und kostengünstig ausführen.
Die Marchesini Group, ein Unternehmen, das Verpackungsmaschinen entwickelt und herstellt, führt mit 3D-Druck-Systemen von Stratasys ein Geschäftsmodell für die maßgeschneiderte Fertigung ein. Das Unternehmen überwindet…