09.01.2011 – Kategorie: Fertigung, IT, Management
Serviceeinsätze beim Kunden sauber abbilden mit SAP CS
Der Servicebereich ist heute ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Die Software der SAP AG bildet die gesamte Wertschöpfungskette im Servicebereich ab.
Wie Unternehmen Serviceprozesse effektiv und effizient in SAP abbilden und dabei alle Vorteile eines integrierten Systems und abgestimmter Prozesse nutzen können, vermitteln die SAP-Experten von PIKON in dedizierten Expertengesprächen. Oft gilt Deutschland noch als Service-Wüste. Dabei zählt Kundenservice mittlerweile als wichtiger Wettbewerbsvorteil, was auch deutsche Unternehmen erkannt haben. Die erfolgreiche Optimierung des eigenen Servicebereichs wird aber maß;geblich durch die Auswahl und Anpassung einer passenden Software bestimmt. Die SAP AG bietet hier das Modul CS, das die gesamte Wertschöpfungskette in diesem Bereich umfasst.
Garantieansprüche und Serviceleistungen zu erfüllen kann schnell zu hohen Kosten führen. Andererseits ist der Servicebereich immens wichtig für die Kundenzufriedenheit und damit die Kundenbindung. Richtig organisiert, leistet er durch z.B. Cross-Selling und Up-Selling einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Unternehmensergebnis. Der Konkurrenzdruck ist in diesem Bereich deutlich geringer als im Verkauf. Niemand kennt das Produkt so gut wie der Hersteller, daher ist er der erste Ansprechpartner, wenn es um Reparaturen, Ergänzungen oder Wartung geht. Wichtig ist, die Kosten sauber im CO abzubilden und ein Reporting für die Garantiekosten aufzubauen.
Was aber macht guten Service aus? Wie erreiche ich, von meinen Kunden als kompetenter Servicepartner wahrgenommen zu werden? SAP bietet eine umfassende Servicelösung, die die gesamte Wertschöpfungskette im Servicebereich abdeckt. Der Einsatz von SAP CS bringt viele Vorteile: Bereits am Telefon bei der Meldungserfassung kann der Servicemitarbeiter auf alle relevanten Daten, beispielsweise die Garantiefrist des reklamierten Produkts, zugreifen und wird den Kunden daher nicht mit unnötigen Fragen verärgern. Ein Serviceauftrag wird im System angelegt, auf den alle anfallenden Kosten gebucht werden. So ist jederzeit eine Kostenkontrolle möglich. Das System erlaubt auß;erdem die Anlage von Service- und Wartungsverträgen.
Teilen Sie die Meldung „Serviceeinsätze beim Kunden sauber abbilden mit SAP CS“ mit Ihren Kontakten: