Der AMA Fachverband für Sensorik hat das Programm der AMA Kongresse 2013 veröffentlicht. Parallel zur Fachmesse Sensor+Test lädt der Fachverband zu den Kongressen SENSOR, OPTO und IRS², die vom 14. bis 16. Mai 2013 in Nürnberg. Vertreter aus Wissenschaft und Industrie präsentieren neueste Forschungsergebnisse aus dem breiten Spektrum der Sensorik und Messtechnik.
Die AMA Kongresse SENSOR, OPTO und IRS² gelten als internationale Vernetzungsplattform der Sensorik und Messtechnik. Das aktuelle AMA Kongress Programm 2013 steht ab sofort online unter http://www.ama-science.org/ama-conferences-2013/ zur Verfügung. Die AMA Kongresse 2013 präsentieren sich mit 230 wissenschaftlich hochkarätigen Vorträgen internationaler und nationaler Spezialisten aus Forschung und Entwicklung. Neueste Forschungsergebnisse aus den einzelnen Disziplinen ermöglichen dem international ausgerichteten Fachpublikum einen intensiven, fachlichen Austausch.
Teilen Sie die Meldung „Sensor+Test 2013: Kongressprogramm online“ mit Ihren Kontakten:
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
In der Fertigung des E-Porsches Taycan befördern mit Siemens-Technik ausgestattete fahrerlose Transportsysteme die Karossen. Was die neue "Linie" noch kann.
HP Inc. hat ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Das HP Reverb G2 entstand in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft und bietet daher nahtlose Integrationen in die…
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker KI-Technologie.
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…