Sensordaten in Echtzeit: Nokia und Osisoft bündeln Know-how in Sachen IoT und LTE
Nokia und das Datenmanagementunternehmen Osisoft haben eine Vereinbarung für eine Technologiepartnerschaft unterzeichnet, um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen, die eine tiefe Integration von IoT-Daten und umfassende Konnektivität über privates LTE beinhalten. Wie sich darauf aufbauend vernetzte Produkte entwickeln lassen.
Nokia und das Datenmanagementunternehmen Osisoft haben eine Vereinbarung für eine Technologiepartnerschaft unterzeichnet, um neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen, die eine tiefe Integration von IoT-Daten und umfassende Konnektivität über privates LTE beinhalten. Wie sich darauf aufbauend vernetzte Produkte entwickeln lassen.
Die beiden Partner ergänzen sich: Nokia bringt eine LTE-basierte Digital Automation Cloud-Technologie ein und Osisoft Dateninfrastrukturtechnologien. Das soll eine leistungsstarke Infrastruktur für prädiktive Wartung und eine verbesserte Kommunikation für Unternehmen bringen.
Jeder bringt was ein
Das sogenannte PI System von Osisoft transformiert die von Sensoren und anderen Geräten erzeugten riesigen Datenströme in umfassende Echtzeit-Einblicke. Mit deren Hilfe können Unternehmen ihre Produktivität steigern, wichtige Entscheidungen treffen oder vernetzte Produkte entwickeln. Die Digital Automation Cloud von Nokia bietet Osisoft und seinen Kunden flexible und private mobile Breitbandkommunikation (LTE/4G) für die schnelle Übertragung von Daten und leistungsstarke Analytikfunktionen auf Abonnementbasis an.
Entscheidungen unterstützen
Für die Erfassung und Analyse großer Datenmengen müssen Sensoren über ein sicheres und zuverlässiges Hochleistungsnetzwerk mit lokalen Computerressourcen kommunizieren können. Dies ist eine Voraussetzung für die sinnvolle Darstellung von Informationen für einzelne Nutzer, für maschinelles Lernen und für eine rasche Entscheidungsfindung.
Die Kombination der Technologien von Nokia und Osisoft lässt sich in vielen Geschäftszweigen und Marktsegmenten zum Einsatz bringen. Beispielsweise machen die Geschäftsmodelle von Energieunternehmen derzeit einen signifikanten Wandel durch. Technologie wird zum strategischen Vorteil über sämtliche Anlagen hinweg eingesetzt, um kontinuierliche Innovationen voranzutreiben und Probleme proaktiv anzugehen. Andere Industriezweige erfahren ähnliche Veränderungen.
Jederzeit verfügbare Lösungen schaffen
Die Partnerschaft zwischen Nokia und Osisoft wird diese wachsenden Anforderungen mit einer überall und jederzeit verfügbaren Lösung für die digitale Automation adressieren. Diese liefert die Echtzeitinformationen, die ein Unternehmen benötigt, wenn alle Anlagenteile ganzheitlich zusammenarbeiten sollen.
Man ist zufrieden
„Es ist eine großartige Gelegenheit für uns bei Nokia, mit Osisoft zusammenzuarbeiten, das eine so große Präsenz auf dem Energiemarkt hat.,” erklärt Stephan Litjens, Nokia Digital Automation. “Mit unserer neuen Lösung für die digitale Automatisierung wird Osisoft noch mehr Sensoren und Maschinen vernetzen, deren Daten erfassen und den Kunden zur Verarbeitung und Analyse zuführen können, wodurch diese ihre Geschäftsabläufe effizienter und produktiver gestalten können. Einer der Hauptvorteile der Nokia Digital Automation Cloud liegt in der Möglichkeit für die Nutzer, volle Kontrolle ausüben, ihre Daten gezielt steuern und Kapazität und Durchgriff in gleichem Maße flexibel steigern zu können, wie sich die Nutzung entwickelt.”
„Größe, Umfang, Wachstum und Auswirkung von Daten aus dem industriellen Internet of Things werden bedeutender, als man sich vorstellen kann,” meint Heath Howland, Director Research and Innovation bei Osisoft. “Daten sind unglaublich wertvoll, aber sie müssen auch rechtzeitig, im richtigen Kontext und in einem Format zur Verfügung stehen, das Menschen verstehen und mit dem sie etwas anfangen können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nokia, denn mit der Kombination unserer jeweiligen Technologien können wir Unternehmen helfen, indem wir das Grundgerüst für den digitalen Wandel bereitstellen.”
Osisoft stellt auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April in Halle 7, Stand C40 aus.
Teilen Sie die Meldung „Sensordaten in Echtzeit: Nokia und Osisoft bündeln Know-how in Sachen IoT und LTE“ mit Ihren Kontakten: