Self-Service-Portal mit SAP BTP bietet schnelle Hilfe
Schnelle Selbsthilfe für den Kunden basierend auf SAP BTP, diese Vorteile bringt es den Unternehmen.
Keine große Plattform ist dazu nötig: Service-Teams, Vertriebsmitarbeiter und der B2B-Kunde selbst profitieren enorm von einem Self-Service-Portal. Solch eines hat die NTT-Data-Tochter Sybit entwickelt. Es liefert Antworten auf die Frage: „Wie können Service-Abteilungen die Effizienz in der Kommunikation mit dem Kunden erhöhen?“
Self-Service-Portal: Schnell und flexibel
Mit einem Customer Self-Service-Portal kann sich der Kunde über eine Website selbst helfen, was einige Vorteile mit sich bringt – für die Kunden und die Vertriebs-Teams. Denn wenn Kunden einfache Transaktionen selbstständig durchführen, ist er zufrieden und Service-Teams sowie Vertriebs-Mitarbeiter gewinnen Zeit für wertschöpfende Arbeiten wie den Aufbau und die Pflege von Anwendern. Nutzen diese Selbstbedienungsseiten, hinterlassen sie zudem wertvolle Fußspuren. Daten über das Nutzerverhalten und Interessen lassen sich sammeln und in bestehenden CRM-Systemen nutzen. So hat der Vertrieb schon vor dem ersten Kontakt wertvolle Informationen zur Hand. Dabei sind auch leichtgewichtige Service-Portale als zentraler Inbound Channel an ein Ticketing System bereits ein Vorteil – bevor sich die große umfassendere Lösung angehen lässt. Das Customer Self-Service-Portal von Sybit basiert auf SAP BTP (Business Technology Plattform) und bietet folgende Feature: Integration des Portals an diverse Systeme – kundenindividuell erweiterbar und anpassbar je nach Systemen, Prozessen und Stammdaten – modularer Aufbau samt schlichtem aber gut anpassbarem UI. Das Basis-Modul enthält die Integration der einzelnen Module in die diversen Systeme (SAP Service Cloud, SAP ERP, IDP).
Teilen Sie die Meldung „Self-Service-Portal mit SAP BTP bietet schnelle Hilfe“ mit Ihren Kontakten:
Will man sich als kleines Fertigungsunternehmen im anspruchsvollen Markt der Automobilzulieferer behaupten, muss man herausstechen. Wie das mit einem durchdachten Qualitätsmanagement und Weitblick gelingt, darüber…
Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 mit der Vision von Production Level 4 (PL4) an einem Ökosystem der Industrie 4.0, das die Kerninhalte davon in Teilen…
Ein neuer globaler Report von Syntax zeigt Planungen und Herausforderungen von 900 IT-Entscheidern rund um ERP-Innovationen im Jahr 2023. In Deutschland nutzt jedes zweite Unternehmen…
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Bei Consense erhalten Interessenten Wissen rund um die Consense Software, Qualitätsmanagement, Integrierte Managementsysteme und aktuelle Trends. Jetzt stehen die Termine für das erste Halbjahr 2023.
Schneider Electric und Bitsight bündeln ihr Know-how, um OT-Systeme resilienter gegen Cyberrisiken zu machen. Cybersicherheit ist und bleibt eine entscheidende Bedingung für die Umsetzung von…
Planat bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware Fepa einen flexiblen IT-Service „Made in Germany“ für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung,…
Spezifische Digitale Zwillinge spielen auch bei Intralogistik-Systemen eine Rolle. So lassen sich die Planung und Inbetriebnahme effizient, konfliktfrei und in kurzer Zeit durchführen und Verzögerungen…
Die Setago App von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe im Unternehmen. Damit steigert das intuitiv bedienbare Software-as-a-Service-Tool (SaaS-Tool) die Produktionseffizienz der Betriebe…
Print Shops und High-Volume Production Center stehen bei der Auftragsplanung vor gleichen Herausforderungen, um effiziente Prozesse mit kostengünstigsten Parametern für Produktionsaufträge zu erzielen. Der „Schedule…
Die Identifikation ihrer Mitarbeitenden mit dem QM-System verhilft Unternehmen und Organisationen zu einem gelebten und akzeptierten Qualitätsmanagement. Transparent und anwendungsfreundlich gestaltete Prozesse fördern eine bereichs-…