Self-Service-Portal mit SAP BTP bietet schnelle Hilfe
Schnelle Selbsthilfe für den Kunden basierend auf SAP BTP, diese Vorteile bringt es den Unternehmen.
Keine große Plattform ist dazu nötig: Service-Teams, Vertriebsmitarbeiter und der B2B-Kunde selbst profitieren enorm von einem Self-Service-Portal. Solch eines hat die NTT-Data-Tochter Sybit entwickelt. Es liefert Antworten auf die Frage: „Wie können Service-Abteilungen die Effizienz in der Kommunikation mit dem Kunden erhöhen?“
Self-Service-Portal: Schnell und flexibel
Mit einem Customer Self-Service-Portal kann sich der Kunde über eine Website selbst helfen, was einige Vorteile mit sich bringt – für die Kunden und die Vertriebs-Teams. Denn wenn Kunden einfache Transaktionen selbstständig durchführen, ist er zufrieden und Service-Teams sowie Vertriebs-Mitarbeiter gewinnen Zeit für wertschöpfende Arbeiten wie den Aufbau und die Pflege von Anwendern. Nutzen diese Selbstbedienungsseiten, hinterlassen sie zudem wertvolle Fußspuren. Daten über das Nutzerverhalten und Interessen lassen sich sammeln und in bestehenden CRM-Systemen nutzen. So hat der Vertrieb schon vor dem ersten Kontakt wertvolle Informationen zur Hand. Dabei sind auch leichtgewichtige Service-Portale als zentraler Inbound Channel an ein Ticketing System bereits ein Vorteil – bevor sich die große umfassendere Lösung angehen lässt. Das Customer Self-Service-Portal von Sybit basiert auf SAP BTP (Business Technology Plattform) und bietet folgende Feature: Integration des Portals an diverse Systeme – kundenindividuell erweiterbar und anpassbar je nach Systemen, Prozessen und Stammdaten – modularer Aufbau samt schlichtem aber gut anpassbarem UI. Das Basis-Modul enthält die Integration der einzelnen Module in die diversen Systeme (SAP Service Cloud, SAP ERP, IDP).
Teilen Sie die Meldung „Self-Service-Portal mit SAP BTP bietet schnelle Hilfe“ mit Ihren Kontakten:
Und die Cloud lebt noch immer, die vor über 20 Jahren von einem damals unbekannten Software-Start-up aus den USA als PR-Stunt ins Leben befördert wurde.…
Mitsubishi Electric Europe ist der Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) beigetreten und ist das 100. Mitglied in der Allianz für die gemeinsame Etablierung und…
Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. Germany und KI Park e.V., haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. KI Park ist ein offenes Ökosystem von Forschungseinrichtungen, Start-ups,…
Ab sofort stellt SMW-Autoblok seinen Kunden ein komplettes Portfolio an mechatronischen und pneumatischen Greifsystemen sowie diverses Zubehör für die Digitalisierung und Automation von Prozessen zur…
Live-Daten aus Maschinen (Sensoren, Steuerungen) bringen Echtzeit in die Instandhaltung. Somit lassen sich präventive Maßnahmen automatisch initiieren und eine höhere Maschinenverfügbarkeit erzielen. Membrain zeigt auf…
Auf der Automatica greift Schmalz (Halle A5, Stand 303) die Herausforderungen industrieller Automation auf. Der Vakuum-Experte präsentiert Neuheiten aus dem Bereich Greifen und Vakuum-Erzeugung sowie…
Holzverarbeitende Unternehmen setzen auf moderne Automatisierungslösungen, um ihre Verarbeitungsprozesse maximal effizient zu gestalten. Visual Components, Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, unterstützt sie dabei. Besucher der Ligna auf…
Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert seine neueste Generation höchstgenauer Leitz PMM-C Koordinatenmesssysteme (KMG). Seit langem schon setzt diese Gerätereihe Maßstäbe für eine Vielzahl von Präzisionsanwendungen, die…