06.07.2018 – Kategorie: Fertigung, Technik

Schunk liefert Greifsystembaukasten für UR-Roboter

ur_pgn-plus

Schnell, einfach und flexibel automatisieren – das ist das Ziel. Und dieses soll auch der Schunk Greifsystembaukastens unterstützen, der mit sämtlichen Roboterarmen von Universal Robots kompatibel ist.

Schnell, einfach und flexibel automatisieren – das ist das Ziel. Und dieses soll auch der Schunk Greifsystembaukastens unterstützen, der mit sämtlichen Roboterarmen von Universal Robots kompatibel ist.

Damit Schunk damit ein umfangreiches Komplettprogramm standardisierter Komponenten für die 6-achsigen Leichtbauroboter von UR, das sowohl das Greifen und Wechseln als auch das Messen von Kräften und Momenten umfasst. Speziell abgestimmte Schnittstellen und Adapter sorgen dafür, dass sämtliche Module des Baukastens im Handumdrehen mit den UR-Roboterarmen kombiniert und schnell gewechselt werden können.

Einfache Inbetriebnahme

So einfach wie die Programmierung des Roboters von der Hand gehen soll, so einfach soll nun auch die Inbetriebnahme der Peripherie ablaufen. Statt die elektrische beziehungsweise pneumatische Ansteuerung sowie die Sensorikanschlüsse jedes Mal aufwändig einzeln zu planen und zu realisieren sind die Schnittstellen der Greifer, Schnellwechselmodule und Sensoren innerhalb des Baukastens bereits perfekt aufeinander abgestimmt.

Sämtliche Module können einfach per Plug & Work mit den Roboterarmen verbunden werden. Weder sind hierfür Anbausätze noch externe Ventile erforderlich. Darüber hinaus vereinfachen künftig spezielle Plugins die Inbetriebnahme, so dass gerade auch Einsteiger von einem schnellen und unkomplizierten Start in die Prozessautomatisierung profitieren.

Handwechselsystem für schnellen Greiferwechsel

Der neue Greifsystembaukasten für Roboterarme von Universal Robots umfasst im ersten Schritt die vielzahngeführten und damit besonders präzisen und leistungsfähigen SCHUNK Parallelgreifer PGN-plus-P in den Baugrößen 80 und 100, die vielzahngeführten Zentrischgreifer PZN-plus 64, die preisleistungsoptimierten Universalgreifer JGP 80 und 100, die Großhubgreifer KGG 100-80 und PSH 22-1, den elektrischen Kleinteilegreifer EGP sowie den für kollaborierende Anwendungen konzipierten Co-act EGP-C. Sämtliche Mikroventile zur Ansteuerung der pneumatischen Module sind bereits in die SCHUNK Adapter integriert. Hinzu kommt das Handwechselsystem SHS mit integrierter Luftdurchführung, Elektrodurchführung und optionaler Verriegelungsabfrage zum sekundenschnellen Greiferwechsel.

Aktoren und Greifer zur Wahl

Das Wechselsystem ermöglicht eine besonders flexible Nutzung der UR-Arme, da aufwändige Rüstvorgänge entfallen und sowohl Greifer als auch andere Aktoren mit ISO-50-Flansch mit wenigen Handgriffen präzise und zuverlässig gewechselt sind. Auch ein preisattraktiver Kraft-Momenten-Sensor ist bereits vom Start weg im Systembaukasten enthalten. Der FT Axia 80 ermöglicht die präzise Erfassung von Kräften (Auflösung 1/10 N) und Momenten (Auflösung 1/200 Nm) in allen sechs Freiheitsgraden. Insgesamt ermöglicht das Baukastenprogramm derzeit 36 Kombinationsmöglichkeiten.

Mit maximalen Greifkräften zwischen 140 und 930 N und Hüben zwischen 6 und 40 mm deckt es vielfältige Einsatzfelder sowohl in der herkömmlichen Automation als auch im Bereich kollaborierender Anwendungen ab. Es eignet sich damit gleichermaßen für Automations-einsteiger und Profis im Bereich der zerspanenden Industrie, der Automotive-Industrie sowie der Elektronikindustrie, aber auch für viele andere Branchen, die mithilfe von UR-Robotern die Potenziale der Automation erschließen wollen.


Teilen Sie die Meldung „Schunk liefert Greifsystembaukasten für UR-Roboter“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top