05.11.2020 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Das können die neuen Schraubstöcke für die 3- und 4-Achs-Bearbeitung
Zwei neue mechanisch bedienbare Schraubstöcke lösen als attraktive Einsteigerlösung viele spanntechnische Aufgaben in der industriellen 3- und 4-Achs-Bearbeitung.
Durch das an die Baureihe NC8 angelegte Design ist der neue Hochdruckspanner der neuen Baureihe NC4 von Allmatic mit seinem Backensortiment und Grundkörper kompatibel zu seinem großen Bruder, wobei sich die schlanke Konstruktion der Schraubstöcke auf wesentliche spanntechnische Funktionen konzentriert. Dazu zählen unter anderem feingefräste Grundkörper, induktivgehärtete und geschliffene Führungsbahnen, ein Gewinde für Werkstückanschläge sowie wartungsarme und gekapselte Hochdruckspindeln. Verfügbar sind zwei Leistungsbereiche: Spannweiten von 0 bis 230 Millimeter und 0 bis 317 Millimeter sowie Spannkräfte von 40 kN beziehungsweise 60 kN. Damit deckt dieses Modell bereits einen großen Bereich konventioneller Spannaufgaben für die Zerspanungstechnik ab.
Schraubstöcke werden einsatzfertig geliefert
Der Kunde erhält beide neuen Hochdruckspanner als einsatzfertige Komplettlösung. Bedient werden die neuen Schraubstöcke über eine Handkurbel. Als echter Effizienzvorteil erweist sich dabei, dass bereits mit nur einer beziehungsweise nur anderthalb Kurbelumdrehungen die jeweils maximale Spannkraft von 40 kN (Typ NC4-125) beziehungsweise 60 kN (Typ NC4-160) erreicht wird. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die konstruktive Kompatibilität der neuen Schraubstöcke zu den etablierten Spannzeug-Serien NC8, LC und TC. Dadurch ist nicht nur gewährleistet, dass sich für all diese Baureihen die gleichen Spannbacken nutzen lassen, sondern auch die Kombination miteinander sowie die Positionierung nebeneinander – beispielsweise um längere Werkstücke über zwei oder drei verschiedene Spannzeuge hinweg zu fixieren. Zum Konzept der Kompatibilität gehört außerdem, dass die neuen NC4-Schraubstöcke die gleichen maximalen Spannkräfte aufbieten können wie die großen Brüder aus der NC8-Baureihe. Hinsichtlich der Qualität kann sich der Anwender auf bewährte Made-in-Germany-Standards verlassen.
NC4 im Vergleich zum NC8: Das Spannsystem NC4 deckt bereits einen großen Bereich konventioneller Spannaufgaben für die Zerspanungstechnik ab; die Baureihe NC8 bietet zusätzliche Features.
Aktionspreise zur Markteinführung
Da die Markteinführung der beiden NC4-Schraubstöcke bis Ende dieses Jahres außerdem von deutlich reduzierten Aktionspreisen flankiert wird, empfehlen sie sich für viele metallverarbeitende Unternehmen und Ausbildungsbetriebe als attraktive Einsteigerlösung.
Lesen Sie auch: Open Industry 4.0 Alliance macht historische Bohrmaschine fit
Teilen Sie die Meldung „Das können die neuen Schraubstöcke für die 3- und 4-Achs-Bearbeitung“ mit Ihren Kontakten: