Scan-System – maßgeschneidert für 3D-Druck und Laserschneiden
Die Scanlab AG, OEM-Lieferant für Systeme zum Positionieren und Führen von Laserstrahlen, stellt auf der Fachmesse Photonics West in San Francisco, USA, einen neuen Scan-Kopf vor. Der neue, leistungsstarke intelliSCAN III 20 zeichnet sich durch eine beeindruckende Langzeitstabilität – sprich besonders geringe Driftwerte – aus. Damit ist der Scan-Kopf mit einer 20 mm Apertur ideal für Applikationen mit großen Bildfeldern wie 3D-Druck und Laserschneiden geeignet.
Scanlab präsentiert auf der Photonics West in San Francisco, USA, erstmalig das Scan-System intelliSCAN III 20. Das neue System mit einer 20 mm Apertur bietet weiterhin alle Vorteile der intelliSCAN-Produktfamilie: eine Vielzahl von Optionen, effiziente Algorithmen der digitalen Regelelektronik sowie anwendungs- und kundenspezifische Tunings. Die Scan-Kopf-Elektronik verfügt über ein breites Spektrum von Diagnose- und Kommunikationsfunktionen. Dank der eingesetzten hochdynamischen dynAXIS 3 Galvanometer-Scanner verfügen die intelliSCAN III 20 Scan-Köpfe über drastisch reduzierte Langzeit- und Temperaturdrift-Werte.
Eine beispielhafte Anwendung ist somit die Fertigung hochpräziser Formteile im 3D-Druck. Dabei müssen kleinste Strukturen immer wieder vom Laser präzise gescannt werden und das, teilweise, über Stunden hinweg. Aber auch beim Laserschneiden mit großen Bildfeldern und hohen Leistungsdichten sowie für industrielle Anwendungen im Mehrschicht-Betrieb mit einer 24/7 Auslastung ist eine geringe Drift des Scan-Systems von großer Bedeutung.
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…