12.09.2022 – Kategorie: Digitalisierung
SAP Public Cloud: Wie der Rennsport seine Prozesse optimiert
Der Automobilzulieferer Manthey-Racing wollte die SAP S/4Hana Public Cloud etablieren. Dabei galt es, nicht nur eine ERP-Software einzuführen, sondern auch die Geschäftsprozesse nach den SAP Best Practices neu zu gestalten.
Seit über 25 Jahren ist Manthey-Racing im Rennsport tätig. Heute nutzt das Unternehmen die gesammelte Erfahrung in den fünf Geschäftsfeldern Racing, Performance, Engineering, Services und Experiences. Daher galt es im Zuge der SAP-S/4Hana-Public-Cloud-Einführung historisch gewachsene Geschäftsprozesse zu optimieren und zu übersetzen, sodass diese im Best-Practices-Kontext der SAP-Lösungen Anwendung finden.
Gleichzeitig zielen die Motorsportexperten darauf, weiter zu wachsen und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Schwierigkeit besteht darin, die gesetzten Anforderungen zu digitalisieren und zu standardisieren während die Flexibilität einer SAP Public Cloud beibehalten wird. Zur Unterstützung holte sich Manthey den SAP- und Prozess-Experten Scheer ins Haus.
Wichtige Anforderungen an die Implementierung neuer Prozesse bei Manthey:
Optimierung bestehender Prozesse in der SAP S/4Hana Public Cloud mit Blick auf kundenindividuelle Anforderungen
Implementierung neuer Prozesse, ohne Störung des operativen Geschäfts (Beispiel: die Realisierung einer neuen limitierten Fahrzeugreihe)
- Verbesserung der abteilungsübergreifenden systemgestützten Prozesse
Das Leben in der SAP Public Cloud
Die SAP S/4Hana Public Cloud ist eine der aktuell meistdiskutierten Lösungen des SAP-Portfolios. Vor allem für Unternehmen, die von Erfahrungen anderer profitieren wollen und deren Kernprozesse nah am Standard liegen, stellt die Cloud eine willkommene Möglichkeit dar, SAP Best Practices zu leben und trotzdem branchen- und geschäftsprozessspezifische Funktionen zu nutzen. Ein fundamentaler Vorteil der Software-as-a-Service-Lösung ist die Flexibilität des Lösungsumfangs. Denn meist stellt die Konzeption des Funktionsumfangs bei der Einführung von ERP-Lösungen für viele Unternehmen eine enorme Herausforderung dar. Mit der SAP Public Cloud können sie hingegen neue Anforderungen an das SAP-System jederzeit durch das Aktivieren und Deaktivieren von Funktionen in Form von Scope Items flexibel anpassen lassen.
Entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung ist jedoch das richtige Cloud-Mindset im Unternehmen. Das bedeutet, in der Lage zu sein, die Entwicklung hin zu einem modernen und agilen Geschäftsmodell zu fördern und dabei altbekannte und bislang solide Prozesse zu hinterfragen. Mit dieser Einstellung kann die Implementierung von Best Practices Aufschluss über die eigenen Geschäftsanforderungen geben.
Das Mission Statement von Manthey-Racing ‚Closer to perfection‘ verdeutlicht Werte und Handeln des gesamten Unternehmens. Mit diesem Motto hat das Unternehmen auch die Standardisierung der eigenen Geschäftsprozesse begonnen und behält den Grundsatz der Effektivität und Schlankheit der Prozesse stets im Blick. Dabei gilt die Norm: Wenn der Prozess nicht im Standard realisierbar ist, ist das Vorhaben zu komplex. Kann die Validität für bestimmte Erweiterungen oder zusätzliche Applikationen durch eine fundierte System- und Prozessanalyse bestätigt werden, startet Manthey-Racing eine Prüfung, ob die entsprechende Anforderung in der SAP Roadmap berücksichtigt wird oder die Realisierbarkeit durch eine SAP-BTP-Lösung gegeben ist.
Stetige Weiterentwicklung der Prozesse und Lösungen
Ein typischer, linearer Lebenszyklus von Software startet mit der Anforderungsanalyse und endet mit dem Support und der Wartung. Im Gegensatz dazu zeichnet sich die SAP S/4Hana Cloud durch die iterative Implementierung von neuen Systempotentialen aus. Durch die kurzen Innovationszyklen von SAP ist auch Manthey angehalten, eigene Geschäftsprozesse regelmäßig in Frage zu stellen. Halbjährliche Release Updates führen zu einer stetigen Analyse, ob und wie das Unternehmen von der steigenden Funktionalität profitieren kann. Dadurch wird die Harmonisierung bereichsübergreifender Prozesse begünstigt und das End-to-End-Verständnis im Unternehmen mit jeder neuen Fragestellung weiterentwickelt. Zu den wesentlichen Themen der Weiterentwicklungen der letzten 6 Monate zählen:
Einführung neuer Prozesse zur Qualitätsprüfung und -sicherung
- Systemgestützte Planung von externen Dienstleistern wie Lohnfertigern und Zulieferern
- Konzeption und Einführung von Methoden zur Steigerung der Qualität von Stammdaten und deren Pflege
- Erstellung von Manthey-spezifischen Formularen
- Entwicklung und Einrichtung von IT-Schnittstellen
Die Optimierung bereits gelebter Prozesse und die Einführung weiterer Nutzungsmöglichkeiten im Cloud-System führen zur Digitalisierung von Produktion, Einkauf, Vertrieb, Export, Qualitäts-management, Materialwirtschaft, Lagerverwaltung, Stammdatenmanagement, Finanzwesen und Controlling.
Die drei großen Vorteile
Die drei größten Vorteile, die sich Manthey-Racing durch die SAP-Cloud-Einführung erarbeitet hat sind:
Optimierte Planung und Disposition durch Einführung modellspezifischer Prozesse
- Schnelle und fundierte Entscheidungsgrundlagen durch verbessertes Reporting und höhere Prozesstransparenz
- Qualitätsverbesserung in allen End-to-End-Prozessen durch Stammdatenoptimierung
Die Zukunft in der Public Cloud
Die Implementierung einer SAP S/4Hana Public Cloud kann nicht als zeitlich begrenztes Projekt verstanden werden. Vielmehr bietet sie die Gelegenheit, die eigene Systemlösung mit den steigenden Anforderungen stetig in Echtzeit wachsen zu lassen, um so das Nutzungspotential langfristig zu verbessern. Mit etablierten Standards kann Manthey Racing neue Herausforderungen flexibel und zeitnah im System abbilden. Dazu zählen beispielsweise die Anbindung der Produktentwicklung an das Cloud-System, die Entwicklung neuer Konzepte zur Produktionsfeinplanung und die Einbindung von MES-Funktionalitäten.
Die Autorin Laura Jakoby ist Senior Consultant im Bereich Automotive Manufacturing bei der Scheer GmbH.
Teilen Sie die Meldung „SAP Public Cloud: Wie der Rennsport seine Prozesse optimiert“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Cloud, Digitale Transformation | Digitalisierung, Industrie 4.0, Produktion & Prozesse, SAP