Salt Solutions holt Digitalisierungsexperte Maximilian Brandl in den Vorstand
Quelle: Dmitriy Rybin/shutterstock
Ab sofort verstärkt Maximilian Brandl den Vorstand der Salt Solutions AG. Zusätzlich wird er ab dem 1. April 2020 die Rolle des CEO übernehmen, während der derzeitige CEO, Dieter Heyde, zu diesem Termin in den Aufsichtsrat wechselt.
Maximilian Brandl ist ein ausgewiesener Digitalisierungsexperte und soll bei Salt Solutions Strategie und Angebotspalette für die Digitalisierung der gesamten Supply Chain entscheidend prägen. Salt Solutions, das SCM-Projekthaus, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung der Versorgungsketten für Unternehmen aus Industrie und Handel.
Maximilian Brandl war bei Friedhelm Loh Group tätig
Maximilian Brandl war zuvor als Managing Director für Rittal Software Systems bei der Friedhelm Loh Group tätig. Dort leitete er auch als CEO für Eplan und Cideon die Vertriebs-, Marketing-, Beratungs-, Schulungs- und Softwareentwicklungsstrategie mit den Schwerpunkten Industrie 4.0, Internet of Things, Cloud und Digitalisierung. Zuvor war Maximilian Brandl bei SAP Deutschland Mitglied der Geschäftsleitung und bei Boston Consulting Group mit verschiedenen Führungsaufgaben betraut. Brandl verfügt über ein Diplom in Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München und einen MBA der IESE Business School, Barcelona.
Salt Solutions CEO Dieter Heyde übergibt sein Amt
Dieter Heyde, CEO von Salt Solutions, sagt über die Übergabe seines Amtes: „Mit Maximilian Brandl haben wir einen Experten für uns gewinnen können, der in allen relevanten Bereichen substanzielle Erfahrungen gesammelt hat. Wir schlagen ein neues Kapitel auf und freuen uns auf die Arbeit mit ihm, auf seine Ideen und sein Know-how, von dem unsere Kunden und auch unser Unternehmen selbst in hohem Maße profitieren werden.“
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) im VDMA wird ab 2024 ideeller Träger der Veranstaltung Rapid.Tech 3D. Das haben der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie…
Erstmals präsentiert Dematic seine Lösungen für eine vollautomatisierte Supply Chain neben seinen Kion-Konzernschwestern Linde Material Handling, Still und Baoli. Von der engen Zusammenarbeit profitieren Kunden…
Auf der Hannover Messe zeigen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud, wie die drei Ökosysteme des Automation Engineering, der Produktherstellung und der Fertigungsprozesse über…
Nachhaltigkeitsbestrebungen generieren völlig neue Märkte, schaffen attraktive Geschäftsmodelle und bieten der Robotik und Automation als Schlüsseltechnologie immense Chancen. Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica…
Die Geschäftsführung der GFOS-Group hat mit Wirkung zum 1. März 2023 Herrn Andreas Kirsch, Betriebswirt BBA Industrial, ins Management der Business Unit MES des Unternehmens…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Beim Index Open House des Drehmaschinenherstellers Index werden Maschineninnovationen, Automatisierungslösungen in verschiedenen Ausbaustufen rund um die Zerspanung sowie die jüngsten Entwicklungen der digitalen Index iXworld…
Am 29. und 30. März 2023 öffnet die Messe Dortmund ihre Tore für den gemeinsamen Auftritt von Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves. Die übergreifenden…
Auf der Intec in Leipzig zeigt Zerspanungsspezialist Ceratizit neue Werkzeuge fürs Fräsen, Drehen und Bohren, aber auch komplette Automatisierungslösungen.
Mit dem Wettbewerb „Excellence in Production“ küren die RWTH Aachen und das Fraunhofer IPT die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum. Im Jubiläumsjahr warten…
Ein neuer globaler Report von Syntax zeigt Planungen und Herausforderungen von 900 IT-Entscheidern rund um ERP-Innovationen im Jahr 2023. In Deutschland nutzt jedes zweite Unternehmen…