11.01.2019 – Kategorie: Branchen, Fertigung

Rückzugskraftmessung für Werkzeugmaschinenspindeln

dynaforce

Big Kaiser, schweizerischer Anbieter von Werkzeugsystemen und Lösungen für die metallverarbeitende Industrie, stellt mit Dyna Force ein Prüfgerät zur Bestimmung der Rückzugskraft von Werkzeugmaschinenspindeln vor. Die regelmäßige Überprüfung soll gleichbleibend hochwertige Bearbeitungsergebnisse bringen und Schäden vermeiden.

Big Kaiser, schweizerischer Anbieter von Werkzeugsystemen und Lösungen für die metallverarbeitende Industrie, stellt mit Dyna Force ein Prüfgerät zur Bestimmung der Rückzugskraft von Werkzeugmaschinenspindeln vor. Die regelmäßige Überprüfung soll gleichbleibend hochwertige Bearbeitungsergebnisse bringen und Schäden vermeiden.

Regelmäßige Messungen zeigen zuverlässig und rechtzeitig eine unzureichende Haltekraft des Spindelspannmechanismus an, die zu verminderter Steifigkeit und unerwünschten Vibrationen, zum Verlust der Bearbeitungsqualität und schlechter Oberflächengüte sowie zu einer unnötig verkürzten Werkzeuglebensdauer führen kann. Indem sichergestellt wird, dass die Soll-Rückzugskraft auf dem Niveau wie in der Betriebsanleitung der Werkzeugmaschine angegeben bleibt, kann die Schnittleistung zuverlässig verbessert werden.

„Mit Dyna Force gelingt die regelmäßige Messung der Rückzugskraft einfach und präzise. Dadurch wird das Risiko von Maschinenschäden oder schlechter Bearbeitungsqualität, ausgelöst durch eine geringe Kraft auf die Spindel, präventiv reduziert“, erläutert Christian Spicher, Leiter Vertrieb und Marketing bei Big Kaiser.

Das leichte und kompakte Prüfgerät wird mit einer Digitalanzeige und einem Kabel in einem praktischen Aufbewahrungskoffer geliefert. Dyna Force ist für 30er, 40er und 50er Kegel erhältlich, mit einer einheitlichen Digitalanzeige für alle Kegelgrößen. Außerdem ist es voll kompatibel mit Big-Plus-Spindeln.

Big Kaiser Präzisionswerkzeuge AG

Das 1948 gegründete Unternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet Präzisionswerkzeuge und -systeme für die metallverarbeitende Industrie. Das globale Unternehmen mit Standorten in der Schweiz, Deutschland und den USA beschäftigt weltweit rund 170 Mitarbeiter. Das Produktsortiment wird zu 100 Prozent in der Schweiz und Japan gefertigt und umfasst über 20.000 Spannzangenfutter, Hydrodehnspannfutter, Ausdrehköpfe, Fräser und Messwerkzeuge, die alle höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Als von den Prinzipien von Industrie 4.0 geleiteter Trendsetter mit Schwerpunkt auf Innovation, Präzision und Sicherheit unterhält Big Kaiser eine hauseigene Produktion und Entwicklung von elektrischen und elektronischen Zusatzgeräten wie digitalen Displays, direkten elektronischen Messeinrichtungen und drahtlosen Steuer- und Überwachungssystemen für die Präzisionswerkzeugindustrie. Big Kaiser ist Teil der familiengeführten Big Daishowa Gruppe mit 900 Mitarbeitern weltweit.


Teilen Sie die Meldung „Rückzugskraftmessung für Werkzeugmaschinenspindeln“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top