RS liefert jetzt Komponenten für die Kraftübertragung
RS Components hat eine Erweiterung des Angebots für Anwendungen in der Kraftübertragung angekündigt. Der Distributor fügt seinem Sortiment Komponenten der beiden führenden Unternehmen Schaeffler und Timken hinzu. Sie gehören zu den weltweit größten Herstellern von Lagern und anderen Komponenten für den Einsatz in Kraftübertragungssystemen.
RS Components hat eine Erweiterung des Angebots für Anwendungen in der Kraftübertragung angekündigt. Der Distributor fügt seinem Sortiment Komponenten der beiden führenden Unternehmen Schaeffler und Timken hinzu. Sie gehören zu den weltweit größten Herstellern von Lagern und anderen Komponenten für den Einsatz in Kraftübertragungssystemen.
Zu den Produkten, die RS in diesem Bereich an seine Kunden liefert, gehören Kugellager, Rollenlager, Kettenräder, Riemen, Riemenscheiben und viele andere Teile. Sie alle dienen dazu, um verschiedenste Motion-Control-Anwendungen aufzubauen oder zu warten. Die Komponenten sind auf eine breite Palette von Systemen zur Motion-Control in industriellen Anwendungen ausgerichtet, einschließlich Automotive-, und Fördersystemen oder Produktionslinien.
Um den Kunden eine noch größere Auswahl zu bieten, umfasst das Angebot von RS mehr als 400 Produkte von Schaeffler. Größtenteils handelt es sich dabei um Wälzlager und Kugellager, die unter den Schaeffler-Marken INA und FAG erhältlich sind. RS hat seinem Sortiment außerdem mehr als 200 Produkte von Timken hinzugefügt. Großteils handelt es sich dabei um Zylinderrollenlager mit Laufbreiten von 7,93 mm bis 42,86 mm.
Die Schaeffler- und Timken-Baureihen für Anwendungen im Bereich der Kraftübertragung werden von RS in den Regionen EMEA und Asien-Pazifik ausgeliefert.
Teilen Sie die Meldung „RS liefert jetzt Komponenten für die Kraftübertragung“ mit Ihren Kontakten:
Ein koreanisches Forschungsteam hat eine Methode zur Herstellung eines extrem hochauflösenden Displays auf der Basis von 3D-Drucktechnologie entwickelt.
Ein von Forschenden am MIT entwickeltes Modell zielt darauf ab, Robotern eine menschenähnliche räumliche Wahrnehmung ihrer physischen Umgebung zu vermitteln.
In der Fertigung des E-Porsches Taycan befördern mit Siemens-Technik ausgestattete fahrerlose Transportsysteme die Karossen. Was die neue "Linie" noch kann.
HP Inc. hat ein neues Virtual-Reality-Headset vorgestellt. Das HP Reverb G2 entstand in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft und bietet daher nahtlose Integrationen in die…
Invenio Virtual Technologies (VT) präsentiert eine neuartige Lösung, die mit Verfahren der generischen künstlichen Intelligenz 3D-Modelle auf Problemstellen hin analysiert.
PTC stellt die neue Version der 3D-CAD-Software Creo vor. Unter anderem ermöglicht die Integration der generativen Designsoftware von Frustum die Nutzung leistungsstarker KI-Technologie.
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…