07.04.2015 – Kategorie: Allgemein

RS liefert günstigen 3D-Scanner

fue29102014_465_completelywhitelarge_lr

RS Components (RS), Handelsmarke von Electrocomponents plc (LSE:ECM), hat den Handheld-Scanner Scanify von Fuel3D ins Lieferprogramm aufgenommen und erweitert damit die Palette im Bereich der Systeme für 3D-Druck und -Digitalisierung.

RS Components (RS), Handelsmarke von Electrocomponents plc (LSE:ECM), hat den Handheld-Scanner Scanify von Fuel3D ins Lieferprogramm aufgenommen und erweitert damit die Palette im Bereich der Systeme für 3D-Druck und -Digitalisierung.

Scanify nutzt eine Kombination aus Stereoskopie und Fotometrie, um ein digitales Modell mit hoher Auflösung mit 8-bit RGB-Farbdaten zu erzeugen. Der Anwender platziert ein optisches Ortungsziel auf dem Objekt, das als Referenz für die Bewegungskorrekturen dient, und auf Tastendruck werden innerhalb von 0,1 Sekunden alle zur Erzeugung des Modells erforderlichen Bilder aufgenommen.

Der Scanner exportiert die Daten in unterschiedliche Dateiformate, unter anderem in STL, das von vielen 3D-Druckern genutzt wird. Dadurch können gescannte Objekte schnell und einfach reproduziert werden. Darüber hinaus kann über die OBJ- und PLY-Formate der direkte Export in verbreitete Design- und Animationssoftware erfolgen. Mit dem relativ preisgünstigen Scanner wendet sich RS an Designer, Künstler, Ausbilder und private Nutzer.

RS ist einer der ersten Distributoren, der Scanify seit seiner Vorstellung im Januar 2015 auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas anbietet. Das moderne Produkt gewann den CES Best of Innovation Award 2015 in der Kategorie 3D Printing & Additive Manufacturing. Sein Hersteller Fuel3D ist ein Startup-Unternehmen, das eine an der Oxford University in UK entwickelte Technologie nutzt.

Scanify erweitert das bei RS wachsende Produktprogramm von 3D-Scannern, 3D-Druckern und zugehörigem Druckmaterial, welches von unterschiedlichen Herstellern, wie 3D Systems, BeeVeryCreative, MakerBot, RepRapPro, Ultimaker geliefert wird. Hinzu kommt der 3D-Drucker IdeaWerk FDM, der nun unter der Eigenmarke RS verfügbar ist.


Teilen Sie die Meldung „RS liefert günstigen 3D-Scanner“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top