Roboter: CTS und Magazino kooperieren in der Produktionslogistik
Quelle: Magazino
Der Automatisierungsspezialist CTS hat eine strategische Partnerschaft mit dem Robotik-Unternehmen Magazino geschlossen. Magazino ergänzt das Logistik-Portfolio von CTS mit dem Supply-Chain-Roboter „Soto“, der Materialien an die Montagelinie bringt, just-in-time und komplett autonom.
Die Bandbreite an mobilen Robotern wird um eine zusätzliche Option erweitert: Gemeinsam bieten die Unternehmen CTS und Magazino Lösungen an, die die Entwicklung hin zur gelebten „Smart Factory“ weiter vorantreibt. Der Roboter Soto kombiniert diese elementaren logistischen Prozessschritte in einer einzigen, vollständig autonomen Lösung: die Aufnahme von unterschiedlich großen KLT aus einem oder in ein Lager, der autonome Transport von mehreren KLT von Quelle zu Senke sowie der Behältertausch an Maschinen oder die Abgabe in liniennahe Durchlaufregale auf unterschiedlichen Höhen. Die Kombination aus diesen Fähigkeiten hebt den Roboter vom Marktumfeld ab und ermöglicht eine echte End-to-End Automatisierung in der Materialversorgung.
„Wir freuen uns, Magazino als Technologiepartner im Bereich Produktionslogistik gewonnen zu haben. Unseren Kunden können wir ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Gesamtkonzept anbieten.“, berichtet Alfred Pammer, Leiter Vertrieb und Marketing bei CTS.
Roboter als Gesamtkonzept
„Die Zusammenarbeit mit einem starken Integrationspartner wie der CTS bietet unseren Kunden einen verlässlichen Service bei der Planung, der Inbetriebnahme und dem Support. Mit dieser Unterstützung wird die Lösung Soto im Gesamtpaket zu einem wirtschaftlichen und zuverlässigen Tool in der Produktion.“, ergänzt Andreas Marx, Senior Partner Manager bei Magazino.
Ab sofort stellt SMW-Autoblok seinen Kunden ein komplettes Portfolio an mechatronischen und pneumatischen Greifsystemen sowie diverses Zubehör für die Digitalisierung und Automation von Prozessen zur…
Auf der Automatica greift Schmalz (Halle A5, Stand 303) die Herausforderungen industrieller Automation auf. Der Vakuum-Experte präsentiert Neuheiten aus dem Bereich Greifen und Vakuum-Erzeugung sowie…
Holzverarbeitende Unternehmen setzen auf moderne Automatisierungslösungen, um ihre Verarbeitungsprozesse maximal effizient zu gestalten. Visual Components, Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, unterstützt sie dabei. Besucher der Ligna auf…
Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert seine neueste Generation höchstgenauer Leitz PMM-C Koordinatenmesssysteme (KMG). Seit langem schon setzt diese Gerätereihe Maßstäbe für eine Vielzahl von Präzisionsanwendungen, die…
Eine intelligente Automation zählt zu den wegweisenden Schlüsseltechnologien für jede Industriebranche. Auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München präsentiert IEF-Werner ausgereifte…
Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der Automatica in München unter dem Motto „Einfach entspannt Fertigen“ vertreten. Vom 27. bis 30. Juni zeigt Hoffmann…
Die Swan GmbH freut sich über einen rundum gelungenen Messeauftritt auf der diesjährigen Logimat. Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen zeigten großes Interesse an den innovativen…
Cobots werden in Industrie und Produktion immer häufiger eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren. Die Leichtbauroboter sind flexibel und einfach zu transportieren. Häwa bietet seinen Kunden…
Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die Logimat 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort.…
Die neue KI-gestützte Navigationstechnologie von ABB ermöglicht autonomen mobilen Robotern (AMR) intelligente Entscheidungen in dynamischen und anspruchsvollen Umgebungen. Da der Kalibrierungsaufwand geringer ist und die…
Hexagon bringt seine vollintegrierte automatisierte robotergestützte Inspektionszelle Presto auf den Markt und liefert Herstellern so schneller hochwertige Daten für eine flexible Fertigung.