04.07.2023 – Kategorie: Digitale Transformation, Digitalisierung, Fertigung, Produktionsprozesse
Ressourceneffizienz mit Analyse-Tool verbessern
Die Umsetzung von Industrie 4.0 wird für Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zunehmend zum wettbewerbsentscheidenden Faktor. Mit digitalisierten Prozessen lassen sich unter anderem Material und Energie sparen. Für jeden Schritt der Digitalisierung braucht es eine klare Bestimmung der aktuellen Ausgangslage, um nicht nur mögliche, sondern auch sinnvolle Maßnahmen zu identifizieren. Für diese Analyse hat das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) das Webtool ReSET 4.0 entwickelt.
Immer mehr Unternehmen setzen sich zum Ziel, ihren Verbrauch an Material und Energie zu senken. Denn mithilfe von Industrie 4.0 lassen sich in Produktionsprozessen maßgebliche Einsparungen von Ressourcen erreichen. Voraussetzung hierfür ist eine klare Bestimmung der Ausgangslage des Unternehmens und eine klare strategische Zielsetzung.
Das neue Webtool ReSET 4.0 des VDI ZRE unterstützt eine zielführende Strategieentwicklung und gibt passende Empfehlungen für Maßnahmen zum Einstieg ins Thema. Der Fokus dieser Starthilfe für Ressourceneffizienz durch Digitalisierung liegt auf kleinen und mittleren Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe.
Erschließbare Ressourceneffizienz-Potenziale aufzeigen
Mithilfe eines Online-Fragebogens können sich Unternehmen zunächst mit Blick auf ihren eigenen Digitalisierungsstand eigenständig einordnen und damit ihre Ausgangslage bestimmen. Das hierfür zugrundeliegende Reifegradmodell basiert auf dem Modell des Mittelstandszentrums 4.0.
Die Einordnung hilft KMU dabei festzustellen, ob das Thema Digitalisierung unternehmensseitig zunächst zu erkundigen ist, die Auseinandersetzung damit schon fortgeschritten oder es als Vorreiter bereits die Ressourceneffizienz durch Digitalisierung gesteigert hat. Auf Basis der Einstufung sind über einen grafisch dargestellten Skill-Tree sinnvoll erschließbare Ressourceneffizienz-Potenziale sichtbar sowie Maßnahmen und Technologien vorgeschlagen.
Online-Baukasten: Ressourceneffizienz durch Digitalisierung
Das Tool bietet aber auch die Möglichkeit frei zu erkunden, welche Voraussetzungen beispielsweise für die nächste Digitalisierungsstufe nötig sind und welche Nutzen sich für das Unternehmen ergeben. Gute-Praxis-Beispiele zeigen je nach Vorauswahl, wie Maßnahmen in der Praxis bereits erfolgreich umgesetzt werden.
Das ReSET 4.0-Tool ist Teil des Online-Baukastens „Ressourceneffizienz 4.0“. Dieser fasst alle Arbeitsmittel des VDI ZRE zum Thema Ressourceneffizienz durch Digitalisierung zusammen. Auch das aktuelle Tool ist im Auftrag des Bundesumweltministeriums entwickelt worden und steht hier kostenfrei zur Verfügung.
Lesen Sie auch: Kurzanalyse: So erfassen Sie Ihren Ressourcenverbrauch.
Teilen Sie die Meldung „Ressourceneffizienz mit Analyse-Tool verbessern“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Fertigung, Industrie 4.0, Produktion & Prozesse