Qualitätsmanagement: Quality Miners ist neuer Partner der MIP
Quelle: Quality Miners
Ein weiterer Partner bereichert ab sofort das MIP-Ökosystem von MPDV: Quality Miners, Experte für Qualitätsmanagement. Das Unternehmen mit Sitz in Pfinztal bei Karlsruhe hat eine vier Jahrzehnte lange Erfahrung bei der Herstellung von CAQ-Systemen für die Fertigungsindustrie.
Quality Miners konzentriert sich auf die Schaffung individueller Kundenlösungen im Bereich Qualitätsmanagement. Der Softwareentwickler möchte mit seinen Produkten und Services aktiv dazu beitragen, die unterschiedlichen Aufgaben rund um das Thema Qualität für und mit den Kunden zu lösen.
Mit Qualitätsmanagement zur Smart Factory
Die Manufacturing Integration Platform (MIP) verfolgt den offenen Plattformansatz, sodass Fertigungsunternehmen je nach Bedarf individuelle Applikationen, sogenannte mApps, einsetzen können. Quality Miners ist überzeugt, dass die MIP die optimale Lösung zur Vernetzung darstellt, denn der dauerhafte und zukunftsfähige Erfolg von Fertigungsunternehmen ist nur durch Kollaboration und Kooperation möglich. „Monolithische Softwaresysteme können die Bedürfnisse der Kunden nur noch selten erfüllen – die Anforderungen werden komplexer, individueller und umfangreicher. Deshalb sind Integration, Information und Individualisierung der Systeme erforderlich“, sagt Sven Rimmelspacher, Managing Director bei Quality Miners. Die CAQ-Systeme ermöglichen eine Zusammenarbeit, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und eine kontinuierliche Verbesserung als Handlungsmaxime definiert.
„Wir freuen uns sehr, Quality Miners als Teil des MIP-Ökosystems begrüßen zu dürfen! Ihre zukunftsträchtigen Technologien leisten einen wertvollen Beitrag zu unserer Vision einer Smart Factory“, sagt Steffen Münch, Key Account Manager MIP bei MPDV.
Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AM) im VDMA wird ab 2024 ideeller Träger der Veranstaltung Rapid.Tech 3D. Das haben der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau sowie…
Erstmals präsentiert Dematic seine Lösungen für eine vollautomatisierte Supply Chain neben seinen Kion-Konzernschwestern Linde Material Handling, Still und Baoli. Von der engen Zusammenarbeit profitieren Kunden…
Transparenz, Handlungsfähigkeit und Rückverfolgbarkeit sind aktuell die Treiber auf dem Markt, wenn es um produktionsnahe Softwaretools geht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen investieren in moderne…
Auf der Hannover Messe zeigen Rittal, Eplan, Cideon und German Edge Cloud, wie die drei Ökosysteme des Automation Engineering, der Produktherstellung und der Fertigungsprozesse über…
Nachhaltigkeitsbestrebungen generieren völlig neue Märkte, schaffen attraktive Geschäftsmodelle und bieten der Robotik und Automation als Schlüsseltechnologie immense Chancen. Möglichkeiten der nachhaltigen Produktion zeigt die Automatica…
Die Geschäftsführung der GFOS-Group hat mit Wirkung zum 1. März 2023 Herrn Andreas Kirsch, Betriebswirt BBA Industrial, ins Management der Business Unit MES des Unternehmens…
Effizient und flexibel – das ist die Devise für Unternehmen. Denn Interessenten wünschen sich zunehmend individualisierte Produkte und diese steigern die Komplexität, gerade in der…
Die langjährigen Kooperationspartner Kelch GmbH und MySolutions AG zeigen jetzt, wie eine vollständig vernetzbare Werkzeugverwaltung gelingen kann und welche Optionen daraus für die gesamte Smart…
Was eine intelligente CAQ-Anwendung heute leistet, lässt sich anhand der von Fabasoft Approve entwickelten, workfloworientierten Software für Daten- und Dokumentenmanagement in der Industrie, erklären.
Beschäftigte im deutschen Mittelstand stehen der Pflicht zur Arbeitszeiterfassung eher positiv gegenüber: Jeder Zweite weiß um diese Pflicht, 69 Prozent befürworten die Dokumentation der Arbeitszeit,…
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach batteriebetriebenen Fahrzeugen müssen auch Prozesse der Qualitätssicherung immer mehr leisten. So werden idealerweise in einem einzigen Inspektionsschritt verschiedene Positionen angefahren…
Wenn Probleme die menschliche Kompetenz übersteigen, greifen wir gern ins Regal der Technologien. Modern sollen sie sein und im Trend liegen. Und bestenfalls schnell zu…