13.10.2017 – Kategorie: Fertigung, Technik

Qualität beim Stanzen: Lichtschranken erfassen kleinste Maßunterschiede

pmi-5-10_3-p_130102

Vester Elektronik stellt Infrarot-Gabellichtschranken und Analog-Controller vor, die sich insbesondere zur Qualitätssicherung und Überwachung von Stanz- und Umformprozessen eignen. Sie erkennen frühzeitig Fehlfunktionen im Stanzprozess.

Vester Elektronik stellt Infrarot-Gabellichtschranken und Analog-Controller vor, die sich insbesondere zur Qualitätssicherung und Überwachung von Stanz- und Umformprozessen eignen. Sie erkennen frühzeitig Fehlfunktionen im Stanzprozess.

Die hochauflösenden Lichtschranken der PSA-Serie wurden für messtechnische Anwendungen in Stanzwerkzeugen entwickelt, bei denen kleinste Maßunterschiede erfasst und ausgewertet werden müssen. Dadurch sind sie eignen sie sich optimal zur Kipp- und Doppelblechkontrolle, zur Höhenmessung von Biegungen und Prägungen sowie zur Werkzeugeintauchtiefen- und Vorschubmessung.

Schmal und robust

Sensoren der schmalen und robusten PMI-Serie sind für die Vorschub- und Positionskontrolle ausgelegt. Der dünne Lichtstrahl für kleine Objekte, die Unempfindlichkeit gegen Verschmutzung und die sehr hohe Wiederholgenauigkeit kleiner 0,02 mm zeichnen die Lichtschranken aus. Sie sind in Stecker-Ausführung sowie mit freiem Kabelende verfügbar. Das stabile Metallgehäuse und der durchdachte Optikaufbau mit Fensterkappentechnik inklusive abgedichteter Gläser erlauben den Einsatz unter rauesten Bedingungen.

Passender Controller

Unternehmen, die auch zukünftig wettbewerbsfähig sein möchten, sind gefordert, mit engen Toleranzen zu produzieren. Daher ist eine kontinuierliche Überwachung der Fertigungsabläufe wichtig. Mit dem VCA 400 Analog-Controller bietet Ihnen Vester Elektronik eine Lösung, welche Stanzabfälle in Stanzprozessen zuverlässig erkennt. Er stellt das intelligente Bindeglied zwischen der Sensorik im Stanzwerkzeug und der Prozesskontrolle an der Maschinensteuerung dar.

Hauptanwendungen

Die Hauptanwendung des VCA 400 liegt im Bereich der Erfassung zyklischer Vorgänge im Stanzwerkzeug. Hierbei geht es vor allem um messtechnische Anwendungen, z. B. in den Bereichen:

■             Kippkontrolle

■             Doppelblechkontrolle

■             Höhenmessung von Biegungen / Prägungen etc.

■             Werkzeug-Eintauchtiefenmessung

■             Vorschubmessung

Genauigkeit verbessert

Im Zusammenspiel mit analogen Sensoren kann jetzt eine deutliche Verbesserung der Genauigkeit erzielt werden; auch feinste Stanzabfälle auf dem Stanzstreifen werden nun präzise erkannt. Dabei stellt der VCA 400 zwei Sensor- bzw. Ausgangstypen zur Verfügung, über die beispielsweise Näherungsschalter oder Lichtschranken angesprochen werden können. Die Bedienung erfolgt intuitiv am Gerät. So kann die Grundeinstellung der Eintauchstifte am Werkzeugoberteil schnell und einfach erfolgen. Natürlich ist die Anpassung der individuellen Toleranz jederzeit möglich.

Der VCA 400 verfügt über einen eigenen Micro-Controller, der die Auswertung der eingehenden Analog-Sensorsignale übernimmt. Die Programmierung wird über vier Eingabetasten und ein dreizeiliges Anzeigedisplay durchgeführt. Der Abgleich und das Einlesen der Sensorsignale erfolgt automatisch im Autoset-Modus. Ein zeitaufwendiges und fehlerbehaftetes Einstellen von Justierschrauben etc. entfällt dabei. 


Teilen Sie die Meldung „Qualität beim Stanzen: Lichtschranken erfassen kleinste Maßunterschiede“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top