10.11.2021 – Kategorie: Digitalisierung

Produktkonfigurator: CPQ-Lösung reicht bis in die Fertigung

Produktkonfigurator: CPQ-Lösung reicht bis in die FertigungQuelle: Perspectix

Die durchgehende CPQ-Lösung (Configure-Price-Quote) von Perspectix umfasst einen Produktkonfigurator für die Vertriebsorganisation, einen Webkonfigurator für Endanwender sowie Lösungen für das Ersatzteilgeschäft und die Montage.

Industrie-Unternehmen fällt die Digitalisierung der Beziehungen zu ihren Business-Kunden besonders schwer: Oft fehlt der Brückenschlag zwischen Produktentstehung und Individualisierung im Dialog mit dem Anwender. Mit der P´X Industry Solution von Perspectix haben bereits etliche Anwender diese Lücke geschlossen.

Produktkonfigurator für unterschiedlichste Branchen

Die Kühlzellen der Viessmann Group in Hof müssen auf Maß geplant werden, um den Aufstellraum bei den Kunden in Lebensmittelhandel, Hotellerie, Gastronomie und Lebensmittelherstellung optimal auszunutzen. Zur 3D-Konfiguration im Aufstellraum wird die P´X Industry Solution verwendet. Doch die Leistung der CPQ-Lösung reicht bis in die Fertigung. Von den konfigurierten 3D-Modellen werden nicht nur Kundendokumente, sondern automatisch auch alle benötigten Fertigungsdokumente abgeleitet. „Wir haben die Informationen zielgruppengerecht aufgeteilt, sodass Kunden und Fertigungsmitarbeiter jeweils nur die Informationen bekommen, die sie benötigen“, sagt Markus Häßler-Maraun, Projektleiter Konfiguration.

Auch bei dem Systemmöbel-Hersteller USM in Münsingen werden der eigene Vertrieb in 40 Ländern ebenso wie über 400 qualifizierte Vertriebspartner von der P´X Industry Solution unterstützt, um die Kundenanforderungen schnell und technisch funktional zu erfüllen. Alle greifen dabei auf die gleichen 3D-Produktkataloge mit rund 10.000 Einzelkomponenten zu, die regelbasiert zusammengefügt, visualisiert, animiert, in Stücklisten und Angeboten beschrieben werden können. Nun greifen die Mitarbeiter der Montage in Münsingen und Leipzig per Scan mit ihrem Touchpanel auf Montageinformationen zu. „Damit reduzieren wir unseren internen Aufwand und den Verbrauch wertvoller Ressourcen“, sagt Dominic Deichgard, Head of Sales Support. „Mit der papierlosen Montage verbessern wir auch die Informationsbasis unserer Mitarbeiter. So können sie die Kundenwünsche noch besser erfüllen.“

Webshop für Endkunden

In Zukunft wird noch ein Webshop für Endkunden auf gleicher Datenbasis die umfassende Lösung abrunden – wie im Produktbereich Montagetechnik bei Bosch Rexroth. Dazu wird der speziell auf hohe Usability ausgerichtete P´X Webkonfigurator eingeführt. Er bildet mit der P´X Industry Solution eine einheitliche Plattform auf gleicher Datenbasis und reduziert den internen Aufwand etwa um die Hälfte. „Wir ersparen Kunden und Partnern Installationen und regelmäßige Updates und können Neuprodukte unmittelbar zur Markteinführung zur Verfügung stellen“, sagt Dr. Joachim Brettschneider, Projektleiter bei Bosch Rexroth. „Als weiteren Vorteil kann sich unser Vertrieb sofort online mit Kunden über die Planungen austauschen. Die bessere Kollaboration verkürzt die Projektlaufzeiten deutlich.“

Lesen Sie auch: KI in der Fertigung: So klappt die Implementierung


Teilen Sie die Meldung „Produktkonfigurator: CPQ-Lösung reicht bis in die Fertigung“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top