23.02.2023 – Kategorie: Fertigungs-IT

Produktionsplanung mit Ganttplan 8.0 wird effizienter und realitätsnaher

Mit dem Release 8.0 der Ganttplan-Produktionsplanung der Dualis GmbH IT Solution stehen neue Features für bessere Transparenz und Planung dieser Prozesse zur Verfügung.Quelle: AdobeStock

Materialengpässe und individuelle Kundenanforderungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Organisation der Produktion und Intralogistik. Eine wesentliche Aufgabe kommt hier der Produktionsplanung zu.

„Oftmals legen bereits die Einzelteile eines Produkts viele Kilometer zurück. Erst danach werden sie überhaupt in der Endmontage zu einem Ganzen zusammengefügt. Es kommt in größeren Produktionsunternehmen tatsächlich häufiger vor, dass die einzelnen Fertigungsschritte eines Produktes oder einer Baugruppe an unterschiedlichen Standorten durchgeführt werden. Dafür ist intralogistisch ein Transport von einem Bereich in einen anderen Ferti­gungsabschnitt notwendig. Abhängig von den Entfernungen werden die Transportzeiten und -kosten in der Produktionsplanung berücksichtigt. So können realitätsnahe Planungsszenarien erstellt und effiziente Prozesse gewährleistet werden“, erklärt Dr. Kirsten Hoffmann, Produktmanagerin für die Ganttplan-Produktfamilie der Dualis GmbH IT Solution.

Ganttplan-Produktionsplanung schafft mehr Transpa­renz über Logistikprozesse

Mit dem neuen Release des Produktionsplanungstools Ganttplan können ab sofort Transportzeiten und -kosten in der Planung von Auftragsnetzen darge­stellt werden. Dadurch wird es zum Beispiel möglich, mithilfe einer Trans­port­matrix die anfallende Zeit und die Kosten für den Standortwechsel zwischen Vorgängen anzugeben und einzuplanen. Damit gewinnen Unternehmen mehr Transpa­renz über ihre Logistikprozesse, sparen wertvolle Zeit und knappe Ressourcen ein. „Sind zuvor 2.000 Aufträge per Hand in etwa einer Stunde geplant worden, kann dies mit Ganttplan in rund 5 Minuten umgesetzt werden. Und das unter Berück­sichtigung aller Abhängigkeiten und Restriktionen“, sagt Dr. Kirsten Hoffmann.

Höhere Effizienz beim Rüsten

Neben einem besseren Überblick über Transportprozesse bietet das neue Ganttplan-Release auch Vorteile für das Rüsten. Diese zur Umstellung einer Maschine oder Anlage benötigten Zeiten bieten ein enormes Einsparungspoten­zial. Denn Rüstvorgänge nehmen häufig viel Zeit in Anspruch. Diese Vorgänge führen zum Teil nur qualifizierte Mitarbeitern aus und sind daher sehr kostenintensiv. Ungünstige Auftragsreihenfolgen mit häufigem Umrüsten führen außerdem zu höheren Maschinenstillständen und einem geringeren Anlagendurchsatz.  

„In der Ganttplan-Version 8.0 lassen sich jetzt mehrere dynamische Rüst­kriterien anlegen. Das bedeutet, verschiedene Eigenschaften zum Rüsten können miteinander verbunden wer­den. Dies ist vor allem in dynamischen Einsatz­bereichen wie dem Spritzguss wichtig. Die führt zu mini­mierten Rüst­zeiten, weniger Stillstandzeiten und zu einer optimalen Kapazitätsaus­lastung, was zur Senkung der Produktions­kosten beiträgt“, so Dr. Kirsten Hoffmann.

Erweiterter Funktionsumfang für webbasierte Produktionsplanung

Ein weiteres Highlight des neuen Release bilden die ausgebauten Planungs­funktionalitäten im Ganttplan Web Client. So sind jetzt automatische Planungsprozesse, manuelle Korrekturen und das Arbeiten mit Planungs­szenarien zur optimierungsbasierten Auswahl von Produktionsalternativen möglich. Diese verschiedenen Planungsläufe lassen sich im neuen, über­sichtlichen Planungsmenü erstellen, bearbeiten und löschen.

„Ein großer Vorteil der Nutzung unserer Web Clients ist, dass mehrere Planende parallel in einem Planungsergebnis zusammenarbeiten können. Alle An­passungen sind jederzeit live für alle Betrachtenden sichtbar. Damit wird erstmalig echte kollaborative Planung möglich. Die Planungsverantwortlichen profitieren damit von einer Arbeitserleichterung durch digitalisierte und automatisierte Prozesse. Hinzu kommt auch eine höhere Transparenz“, fasst Heike Wilson, Geschäftsführerin der Dualis GmbH IT Solution, zusammen.  

Lesen Sie auch: ERP-Ausblick 2023: Mehr Nachhaltigkeit – weniger Medienbrüche.


Teilen Sie die Meldung „Produktionsplanung mit Ganttplan 8.0 wird effizienter und realitätsnaher“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top